Bei einem meiner Wagen gab es in der Situation manchmal eigenartige Geräusche.
Waren im Endeffekt die Achsmanschetten.
Schuss Silikonspray drauf und es hat aufgehört...
Beiträge von der metty
-
-
Nur weil die Bremsen evtl. etwas runter sind, kann man nicht direkt darauf schließen, dass er durchgetreten wurde.
aber okay, mir soll’s egal sein...
-
nochmal zwei fragen, wie ist in etwa der Verschleiß der bremse, also wie "dünn" darf sie sein bzw wie dick ist sie neu, selbiges für Bremsbeläge.
so sollte man ja auch den fahrstil des vorbesitzers in Kombination mit gesamt Verbrauch einschätzen können.
und ab wann kam der Partikelfilter?
MIN TH steht auf der Scheibe.
Bin aber gespannt auf was für Schlüsse du damit kommen willst.
Gerade wenn das Ding noch ACC hat.OPF ab August 2018.
-
-
Dass es mit "einfach anschrauben" natürlich nicht TÜV-konform ist, ist ja schon klar. Ich meinte damit nur, ob ne Chance auf ne Eintragung bestünde?
Die Chance besteht natürlich.
Problem ist nur, einen Prüfer zu finden der Bock darauf hat.
Manche wollen
-Abgasuntersuchungen (Frag mich nicht warum bei einem ESD)
-Standgeräuschmessung (50€ und zumindest nachvollziehbar)
-Fahrgeräuschmessung (300€ und nicht jede Station hat die geeignete Prüfstrecke)
-Leistungsmessung (80€ und es bleibt die Frage ob ein ESD da mehr ausmacht als die Messtoleranz)
-Freigabe des HerstellersUnd selbst wenn du das alles hast ist es zumindest bei uns hier mittlerweile üblich, dass deine Eintragung vom Trachtenverein erstmal angezweifelt wird.
Also direkt einkassiert und mit Begleitschutz zu einem Prüfer gezerrt wirst.Und wenn genau dieser das so nicht abnehmen würde, stehst trotz allem Aufwand blöd da.
Zumindest meine Erfahrung die ich in Sachen Auspuff-Umbau an meinem Motorrad durch habe.
Dabei sind die Regeln da bereits etwas lockerer... -
Hatte auf meinem Golf und dem E46 mal die Dunlops drauf. War im ersten Moment zufrieden im Vergleich zu den Bridgestone davor, aber die jetzigen Goodyear F1 fand ich doch eine Spur besser.
Leiser, im Trockenen kam grad mein Golf mit 300+ PS deutlich besser klar und bei Regen find ich den souveräner.Dazu haben die Goodyear zumindest bei mir länger gehalten,
deshalb hat der Daily-E46 die für diese Saison auch gekriegt. -
B58 ist die Bezeichnung des Motors,
OPF steht für Otto-Partikelfilter,und den Gibts erst seit August 2018, sprich da gibts nicht so viel Erfahrung bzgl Tuning und co im Vergleich zur Zeit davor...
-
Naja,
„Späne im Tank“ und „scheinbar Kühlmittel“ sind ja jetzt nicht grad die aussagekräftigsten Informationen.
Da hilft nur zerpflücken und gucken was bis wo gekommen ist.
Ferndiagnose ist nicht so leicht.
-
Ich würds trocknen, reinigen und weiter beobachten...
Dann kann man über mehr reden. -
Nein,
du bist immer versichert.
Nur im Falle eines kausalen Zusammenhanges zwischen unerlaubter technischer Änderung und Unfall hat die Versicherung die Möglichkeit Regressansprüche gegen dich zu stellen.
Und die sind in der Höhe auch gedeckelt.Tante Edith sagt:
Zum Thema;
ich würde es Sicherheitshalber mal bei einem anderen TÜV versuchen.
Kenne vom Motorradumbau dass manche Prüfer entweder keine Ahnung davon oder keine Lust darauf haben.
Musste für nen Auspuff Eigenbau auch zu drei Stationen bis ein Prüfer das unkompliziert und ohne viel Aufwand eingetragen hat...