466464F8-5F36-48DF-9A3D-5F4B69ED8455.jpeg
Die Bedienungsanleitung ist da sehr hilfreich...
Beiträge von der metty
-
-
Hast den kompletten Windlauf mal abgeklebt?
Also von der Kante Motorhaube direkt fließend auf die Windschutzscheibe?Ändert sich das Geräusch wenn du die Beifahrerscheibe per Hand stärker nach aussen drückst?
-
Beim Original M Performance für den F32 müsst ich jetzt nicht, wo ich das dünne ABS noch hätte festschrauben sollen...
-
Sikaflex.
Hält am E46 seit 10 Jahren
-
Zwar nicht selber gemacht weil ich froh bin so nen Kram nicht am BMW zu haben, aber innerhalb von 10min und dem Teilekatalog das hier zusammengesammelt.
Stoßstange inkl. Abdeckkappen SWR - 500€ + 50€. Bei M noch n bissl mehr.
Lackierkosten - wenn du niemanden kennst kannst da auch mal mit bis zu 500€ rechnen.
Wischwasserbehälter inkl zusätzlicher Hochdruckpumpe 75€ + 70€
Düse Links/ Rechts inkl Leitung 200€.Pauschal mal 50€ für Kleinkrams dazu...
Dann ist das ganze Gerümpel noch nicht eingebaut.
Ich hab zwar an meinem Golf auch eine SWRA, kann dir aber sogar mit Datum sagen wann die seit 2011 benutzt wurde:
Jeweils einmal beim TÜV. Die Scheinwerfer sahen nach der Benutzung immer schrecklich aus - obwohl das Auto vor jedem Termin gewaschen wurde. Vermute die SWRA ist der Verkrustung eher förderlich und damit ein Teufelskreis gebildet wird.
Sonst absolut nie vermisst und selbst im Winter noch nie im Minutentakt daran gedacht, die benutzen zu müssen. Frag mich grad auch wie ich bei meinem E46 mit Halogenscheinwerfern ohne SWRA überhaupt bis jetzt überleben konnte... -
In Guss bohrst aber nur selten mal direkt mit nem 14er Bohrer.
-
Sekundenkleber trägt man ja auch dünn auf.
Dauerhaft ist auch relativ. Kommt auf die Beanspruchung an... -
Also ich fand M Powers Beitrag deutlich sachlicher und nachvollziehbarer als deine Antwort dass dies Käse sei...
Tante Edith sagt:
Amüsant, dass du von Beitrag zur Nachhaltigkeit redest und trotzdem das Internet zu nutzen scheinst... -
Komfort empfindet jeder anders. Dementsprechend ists schwer was dazu zu sagen...
-
Man nehme dazu die mitgelieferten Papiere,
Gucke sich in der Tabelle sein entsprechendes Fahrzeug raus,
Gehe zur Zeile mit den gewünschten Reifen und lese die dahinter vermerkten Kommentare und Anmerkungen durch.Meistens bestehen diese aus kurzen Codes, deren Entschlüsselung dem Anhang des Gutachtens zu entnehmen ist.
Das funktioniert bei so ziemlich jeder Felge mit einem in Deutschland anerkannten Gutachten.