Beiträge von 328d

    Kann im allgemeinen mit den höheren Einspritzdrücken des 20d im Zusammenhang stehen, ein 35d hört sich afaik auch "kerniger" an als ein 30d - zumindest im Leerlauf.


    Und wie Staati ganz richtig bemerkt, die Software ist auch ein Faktor. Das Motormanagement wird ja auch en' Detail "verbessert". Ich habe mittlerweile das 3. große Update im Fahrzeug und kann hier auch eine motorseitige Veränderung diagnostizieren (auch akustisch) somit dürfte es nicht nur an den adaptiven Werten liegen welche resetet wurden...

    Mit M+S Reifen wird für gewöhnlich der Speed Index ausgehebelt, welcher die VMax des Fz. erreichen oder überschreiten muss - das entfällt mit M+S Bereifung. Mit Winterreifen bzw. Ganzjahresreifen hat das wenig zu tun wenn man Mindestansprüche hat...

    Würde eine gewisse Händlerklientel ein solches Fahrzeug erwerben, würde ein Ölwechsel rückdatiert werden und der Speicher des Fahrzeuges "angepasst" werden. Der Kunde wüsste von nichts... Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht beitragen.


    Persönlich würde ich genau abwägen, ob ich den Wagen nehmen würde. Wenn der Preis den Umstand großzügig berücksichtigt - warum nicht? Das übliche gillt es aber zu prüfen, ölschnelltest machen, Ölstand, Ablagerungen erkennbar?

    Hatte das Thema mal mit meinem Service Berater besprochen- und der hat schon viel durchgeboxt. Aber wenn es teuer wird am Aggregat oder Turbo, wird genauer geprüft und mit überzogenem Service geht nichts. Vor allem über ein Jahr...Wahnsinn. Ohne trixen geht m. M. n. nichts.



    Hallo,


    ich möchte noch mal sinngemäß zusammenfassen:


    Ausgeliefert werden die Motoren mit Bauteilen unterschiedlicher Güte - das lohnt sich fiskalisch auf jeden Fall. Im Bereich der Ersatzteile hat sich die Gleichteilepolitik durchgesetzt, hier ist es günstiger weniger Gleichteile zu bevorraten welche in verschiedenen Aggregaten verbaut werden können. Und das hat man nicht nur bei Motoren sondern sehr oft bei Kabelbäumen und anderen Bauteilen welche ab Werk eine große Artenvielfalt bieten ;)

    Was Audibild schreibt ist stets mit äußerster Vorsicht zu genießen, das weiß aber eigentlich der gewillte Leser solcher Possen. Ich erinnere mich stets mit einem Lächeln an einen alten Vergleichstest Audi VS BMW aus den 90' Jahren zurück:


    "Audi belegt einen sehr soliden zweiten Platz, wohingegen BMW auf den Vorletzten verweisen wurde" Lustig daran - es wurden nur 2 Fahrzeuge einem Vergleichstest unterzogen... ;) Noch Fragen?

    fips zu 2.


    Das PPK gibt es daher nur für Motoren mit etwas höherwertigen Teilen wie 20d oder 30d. Für 18d oder den alten 25d 6 Zylinder eben nicht. Aktueller 25d 4 Zylinder oder 35d sind werkseitig schon "ausgereizt".


    @b etz


    nicht unbedingt, die VTG gleicht das bis zu einem gewissen Grad aus, die heissland Ausführung des 20d hat auch den "PPK LLK" bzw. 25d /30d LLK ohne Leistungssteigerung.

    Der 328d hat Ad-Blue, genau wie der 335d E90 zuvor und der 535d aktuell auch noch in den USA. Und diese (Ad-Blue Bauteile) Mehrkosten von - ich habe mal grob bei Leebmann die SCR Parts addiert - 2750€ ! würde BMW wenn dies auch Softwaremäßig realisierbar sein würde, lieber einsparen und den eh schon in den USA subventionierten Diesel weiter verbilligen. Neben bei, der 328i ist 1500$ billiger als der 328d. Das kommt nicht von ungefähr...