Was wir meinen ist, das ein Fz. mit derartiger Motorisierung in den USA ohne die vorbezeichnete Hochgeschwindigkeitsabstimmung aka SA840 Unfug ist, also mal get nicht geht. Das war doch raus zu lesen...
Beiträge von 328d
-
-
US Version ohne S840 Ausstattung geht mal gar nicht. 210 Ende, vielen Dank
-
328d mit Hochgeschwindigkeitsabstimmung 238km/h HUD bzw. 235km/h OBD, eingetragen 249km/h (Umrechnung von 155mph).
-
Alsbald das Display konfiguriert ist schaltet man mit einem Knopf die Funktionen der Reihe nach problemlos durch. Alles in allem sehr simpel.
-
P3Cars OBD II Datendisplay und Recorder
Bei dem vorbezeichneten Produkt handelt es sich um ein sogenanntes VIDI (Vent Integrated Digital Interface) aus dem Hause P3Cars, welches nicht nur für das gängige bzw. aktuelle Produktportfolio der BMW AG / M Motorsport GmbH maßgeschneiderte Anzeigentechnik bietet sondern auch markenübergreifend. Der Listenpreis beläuft sich in hiesigem Modell auf 389$ zzgl. etwaiger Porto / Zoll / Einfuhrumsatzsteuern. Über eBay.com werden die VIDI's auch vertrieben, ein Preisvorschlag zu unterbreiten lohnt in jedem Fall
In meinem 14‘ BMW F30 328d (US) kam ein VIDI mit folgenden Funktionen zum Einsatz:
- Ansauglufttemperatur
- Abgastemperatur
- Kühlflüssigkeitstemperatur
- Ladedruck Anzeige positiv / negativ (Vacuum)
- Zündzeitpunkt Anzeige
- Gaspedalstellung 0% - 100%
- Unkorrigierte Geschwindigkeit
- Unkorrigierte Drehzahl
- Batteriespannung
- Programmierbare Schaltpunktanzeige
- Fehlercode Anzeige mit Speicherung
- Beschleunigungsmesser 0-100 mit Speicherung
- Verzögerungsmesser 100-0 mit SpeicherungBeide letztgenannte Funktionen sind der sogenannten Turner Motorsport Edition vorbehalten, wobei der Beschleunigungsmesser auch bei der „normalen“ Variante vorhanden ist. Die Maßeinheiten lassen sich natürlich auch im metrisch Format (Km/h, Grad Celsius, Bar) anzeigen bzw. gemischt – was beim Ladedruck von Vorteil ist das die Einheit PSI naturgemäß „feiner“ auflöst als Bar.
Ferner lassen sich weitere 3 analoge 0v - 5v Signalgeber anschließen bzw. dessen Werte darstellen bspw. Kraftstoff / Luftgemisch Verhältnis, vor / nach Ladeluftkühler Lufttemperatur, Hinterachsöl Temperatur und der Gleichen.
Der Einbau gelingt anhand der modellspezifischen, farbigen Einbauanleitung binnen 20 Minuten, die (Fein-)Einstellarbeiten des Displays noch mal 10 Minuten. Hier lässt sich mittels zweier Knöpfe ein spartanisches Menu bedienen, anhand einer Codeliste der verbaute Motor u. ä. individualisieren oder die Schaltpunktanzeige frei editieren.Die Anzeige wirkt nach dem Einbau OEM, qualitativ gut und der in zwei Helligkeitsstufen einstellbare LED Farbton schaut dem „BMW Orange“ zum verwechseln ähnlich. Zwecks automatischer Dimmung kann das VIDI auch an eine entsprechende Stromleitung angeschlossen werden, um diese dann als Schaltspannungsquelle zu verwenden. Das OBD Kabel verschwindet unsichtbar hinter der Innenverkleidung. Positiv auch, der Luftausströmer ist in seiner Funktion her nicht lahmgelegt.
Der Beschleunigungsmesser funktioniert tadellos, hier werden die OBD Werte direkt abgegriffen. Alsbald die Geshwindigkeit auf 0 ist, zeigt das Display "Ready" an - jetzt durchbeschleunigen und die Zeit bis zum eingestellten Wert wird gespeichrt und angezeigt. Umgedreht funktioniert dies beim verzögern auch, bremmst man von bspw. 180km/h runter wird die Zeitspanne bspw. zwischen 100km/h und 0km/h protokolliert.
Updates lassen sich nur per Austausch des integrierten aber gesteckten Speicherbausteins durchführen. Bei zwingenden Updates soll dies Kostenfrei, bei sonstigen gegen Entgelt ($25 + Porto u. Verpackung) geschehen.
Kompatibel ist laut Hersteller das VIDI mit folgenden Modellen:
2012+ F30 BMW 320i 320i xDrive 328d 328d xDrive 328i 328i xDrive 335i 335i xDrive - Sedan
2013+ F31 BMW 328i xDrive 328d xDrive - wagon
2013+ F32 BMW 428i 428i xDrive 435i 435i xDrive - Coupe
2013+ F33 BMW 428i Convertible 428i xDrive Convertible 435i Convertible - Convertible
2014+ F34 BMW 328i xDrive GT, 335i xDrive GT - Gran Tourismo
2015+ F80 BMW M3
2015+ F82 BMW M4Anzumerken bleibt, dass es sich beim 328d um das „in etwa“ US Derivat des 320d handelt.
Und wo LED Licht ist – ist auch Schatten, in meinem Fall aufgrund des verbauten Diesel Aggregates. Folgende Werte können (nach Rücksprache mit dem Hersteller, aufgrund eines anderen Steuergerätes) nicht angezeigt werden:
- Abgastemperatur Messer
- Ladedruck Anzeige positiv / negativ (Vacuum)
- Zündzeitpunkt Anzeige (logisch)
- Gaspedalstellung 0% - 100%Dies dürfte allen Dieselfahren so ergehen. Eine Update ist aufgrund des Nischendaseins des 328d in den USA nicht in Sicht!
Neben den genannten Unzulänglichkeiten nervt außerdem die Tatsache, dass das Display nur mit laufendem Motor arbeitet, d. h. bei aktivierter SSA geht das Display an und aus. Ist ein Fehlercode hinterlegt, erscheint dieser erst ein paar Sekunden bevor die ursprüngliche Anzeige wieder aktiviert wird. Die Leuchtintensivität ist – außer man hat diese mit der Lichtschaltung im Fz. gekoppelt, auch wieder auf höchster Stufe, was gerade bei Dunkelheit zu Reflektionen in der Seitenscheibe führt.
Fazit: Gimmick was man nicht braucht aber gerade bei Umbauten direktes Feedback gibt – die m. M. n. schönste Form des OBD Auslesens.
[Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/17.02.15/m6ukq2dxuwki.jpg] [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/17.02.15/4o1slga78txn.jpg] [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/17.02.15/nmpgh8yzdj.jpg]
-
Staati ging wohl aufgrund des Tunings davon aus, das es sich um dein Eigentum handelt...Wände in ner Mietswohnung werden ja auch nicht verändert. Der Listenpreis kommt locker hin je nach Ausststtung.
-
Der Einbau des P3 dauert 20 Minuten, das längste ist die Integration in den Luftausströmer. Sonst nur Plug'n'Play. Aber das P3 hat auch Nachteile, nervt Teils und für Dieselfahrer nur eingeschränkt nutzbar. Evt. Schreib ich diesbezüglich mal einen Erfahrungsbericht.
-
Wenn es doch ein PPK gibt würde ich nie auf die Idee kommen so ne Box zu verbauen
-
Da würde ich wenn es um die Anzeige von "einfachen" ECU Parametern geht ein stationäres OBD Display ala P3 bevorzugen...
-
Außer man zieht sich von den hinteren Fahrtrichtungsanzeigern den Strom, aber das wäre nur gebastelt...