Beiträge von 328d

    Pro:
    Die (Sport-) Automatic ist m. M. n. ausgezeichnet im F3X, kenne die Vorgänger und ihre Schwächen welche nun praktisch nicht mehr vorhanden sind. Schaltvorgänge sind zu 99% sauber und logisch. Segeln ist eine klasse Sache und mit dem Vorausschau Assistent wird dann vor Tempolimits oder Bergabfahrten die Schubabschaltung und Generatorspeisung aktiviert. Launch Control ist eine Spielerei, aber da gibt es weitaus Sinnfreieres.


    Contra:
    Wenn ich manuell in das Schaltgeschehen per Wippen eingreife (bspw. um das Segeln zu unterbrechen), dauert es immer eine Weile bis von M auf D gewechselt wird. Am besten wäre hier beide Wippen gleichzeitig zu ziehen um umschalten zu können, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Hatte ich auch mal BMW geschrieben...Standartantwort: "Danke für Ihren Hinweis, Kundenanregungen werden - soweit umsetzbar - in einem kommenden Update Rechnung getragen. Stetiger Verbesserungsprozess...etc. pp".

    Verwunderlich das dass sonst in allen Belangen als kritisch zu bezeichnende Alpina Klientel seit Anbeginn noch nie Anstoß daran genommen hat, das es sich bei den Fahrzeugen der Burkard Bovensiepen GmbH "lediglich" um veredelte AG Modelle handelt.


    Evt. wird ja in den nächsten Generationen des 3ers / 4ers der M Sprösslinge als weiteres Alleinstellungsmerkmal einen 6 Zylinder haben, dann hört auch das "Exklusivitätsjammern" auf...

    Schaut vom Formfaktor identisch aus, die Befestigungspunkte auch m. M. n. Die silbernen "Teile" halten die Stifte der Carbon bzw. silberfarbenen Umrandung der Schaltkulisse auf der Oberseite. Diese schaut im Falle des M/// jedoch größer und höher aus. Sollte aber die Funktion nicht beeinträchtigen.

    Man könnte auch die Heißland Ausführung codieren um so eine höhere Kühlleistung zu erzielen. Hardware "sollte" gleich sein. Aber ECO Pro drosselt in der Tat die A/C.

    Das ist schon alles richtig so und macht Sinn. Warum? Dazu muss man die Historie dieses "toten Pedals" wie es im englischsprachigen Motorsportbereich genannt wird - Dead Pedal- einmal näher beleuchten. Hier diente es zur Abstützung bzw. Stabilisierung des Fahrers bei schnellen Kurvenfahrten und harten Bremsungen - man steht parallel mit beiden Füßen auf 2 Pedalen. Wäre hier die "Fußstütze" angewinkelt, drückt sich der Fahrer nach rechts statt in den Sitz - ferner könnte man sich den angewinkelten Knöchel verletzen.

    Wenn man verschiedene Fahrzeuge unter gleichen Umständen auf demselben (nicht dem Gleichen) Prüfstand misst, sind trotz evt. Messfehler die Werte Vergleichbar, zumindest die Tendenzen. In den Staaten wurde der 328d, 328i und 320i vergleichbar gemessen. Resultat: 328d 175whp, 328i 236whp und 320i 183whp. Diesbezüglich finde ich den 320i "beeindrucken", sollte der Motor eig. 180hp abgeben...