Beiträge von jininrage

    Soo Hella/Pagid-Beläge sind drin. Habe ja auch die Hella/Pagid-Scheiben. Damals waren die Pagid-Beläge leider nirgendwo verfügbar sonst hätte ich direkt die Pagid genommen. Bisher absolut keine Geräusche. Eingefahren habe ich die Bremsen bereits und daraufhin auch schon stark belastet. Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Nee habe die Hella/Pagid PRO High Carbon (8DD 355 120-831) also stinknormale.

    Ich werde am Wochenende die Brembo Xtra Beläge an der Vorderachse einbauen. (Teilenr. P 06 096X).
    Mal sehen, ob die mehr taugen. Werde spätestens Sonntagabend dann berichten.


    Meine alten (nicht quietschenden!) Hella-Pagid-Beläge werde ich für einen günstigen Preis verkaufen. Sind ja von der Belagstärke ja noch fast wie neu.
    Die ATE-Beläge (die quietschen), die ich vorher montiert hatte ebenfalls. Auch hier ist die Belagstärke noch sehr sehr gut! Beide inkl. noch montiertem Verschleißsensor (BMW sagt nach der Demontage muss dieser ersetzt werden, da er nicht mehr hält)

    Hat jemand Erfahrungen mit den Brembo P 06 096X ? Hatte die normalen ATE verbaut, allerdings haben die gequietscht. Jetzt sind gerade Hella-Pagid-Beläge drin, welche aber schnell an ihre thermische Grenze kommen. Deswegen würde ich gerne die Brembo Beläge als nächstes ausprobieren.


    EDIT2: Man könnte den Threadtitel mal anpassen. Der D3 hat auch die gleiche Bremse und ich gehe davon aus, dass B3 und D4 auch die M-Perf. Bremse haben.

    Kann die Hella-Beläge für sportliche Fahrer nicht empfehlen. Heute und gestern im Schwarzwald gefahren. Wenn die Bremse heiß ist fängt das Auto an zu vibrieren. Nachdem die Bremsen wieder abgekühlt sind, ist alles wieder normal. Keine Einbrennungen oder Verfärbungen an den Scheiben.

    Also ich weiß nicht wie stark die Lüfter bei Prüfständen sind, aber generell halte ich die Messung über die ECU sinnvoller. Man sieht ja an der geloggten Einspritzmenge/Luftmasse/Motormoment die Leistungssteigerung. Prüfstände kann man sich sparen. Ist halt komfortabler für den Tuner zur Abstimmung. Aber zur Leistungsmessung doch unnötig. Die Werte sind oft sowieso geschönt.