Beiträge von ChevChelios

    Hallo,


    da der Beschleunigungswiderstand eines Fahrzeuges aus einem transitorischen und einem rotatorischen Anteil besteht, besitzt die Masse des Rades natürlich einen Einfluss auf das Beschleunigungsverhalten. Je leichter das Rad, um so leichter das Fahrzeug und um so weniger Masse, die in Rotation gebracht werden muss.
    Da der Radius bei der Definition des Trägheitsmomentes für rotationssymmetrische Körper als zum Quadrat in das Produkt eingeht, besitzt das Rad mit der größeren Zollgröße natürlich auch ein höheres Trägheitsmoment. Berücksichtig werden muss dabei, dass der Reifen für das größere Rad nicht viel schwerer ist, für das kleinere Rad.
    Weiterhin ist das Rad im weitesten Sinne ungefedert, somit haben Einflüsse wie Fahrbahnunebenheiten bei schwereren Rädern mehr Wirkung.


    Nicht umsonst versucht man im Motorsport durch den Einsatz von Magnesium-, Carbon- oder Hybridräder das Fahrverhalten der Fahrzeuge so gut wie möglich ans Optimum zu führen. Wer eine gute Performance erreichen will, sollte nicht auf die größtmögliche Raddimension gehen.

    Hebt Euch die Belege der Werkstatt auf.
    Solange das Thema zur Zeit der Garantie auftritt und dokumentiert ist, dann ist es auch nach der Garantiezeit noch als Garantiefall zu werten. Ihr müsst nur alles sauber dokumentiert haben.


    Manchmal hilft es auch sich an den BMW-Kundenservice zu wenden (E-Mail oder anrufen). Ein Rückmeldung dauert zwar, aber kommt.

    Wo ist der G20 preislich gestiegen? Der Einstiegsdiesel kostet genauso viel wie beim F30. Der Benziner 2000€ mehr, hat dafür aber die Automatik schon dabei. Bei beiden ist LED schon Serie.


    Was Ihr Euch so über diesen Notch aufregt.


    Ist es nicht interessanter, dass das Fahrwerk im G20 verbessert wurde? Keine Meinung zu dem neuen Dämpfersystem?

    Wenn ein Mangel besteht, dann wird er doch auch behoben. Hör doch mal auf in jedem Post deine BMW-Werkstatt schlecht zu machen.
    Bei der Komplexität heutiger Fahrzeuge sind die Ursachen für Beanstandungen nicht immer gleich auszumachen. Schon garnicht wenn der Fehler nicht reproduzierbar ist.


    Woran liegt es denn, dass der Mangel bei Dir auftritt, aber wenn die Werkstatt den Wagen fährt nicht?


    Wieso nicht mal das Getriebeöl wechseln? Ich kenne Fahrzeuge anderer Hersteller, da hat es diese Problem gelöst.