Beiträge von ChevChelios

    Man braucht hierfür übrigens nicht ein mal Keyless Go o.ä. haben...


    Mir ist mal das selbe passiert bei einem dienstlichen Messebesuch im Ausland. Auto 100% abgeschlossen verlassen, als ich zurück kam war es auch verschlossen, aber mein Laptop/Tasche und meine Reisetasche weg.


    Hatte auch Zweifel und alles x-mal durchgespielt. Mittlerweile weiß ich (von der Polizei und Einhemischen mit ähnlicher Erfahrung) wie so etwas läuft: Die beobachten einen schon vorher, fangen mit entsprechendem Gerät dein Funksignal vom Schlüssel auf und können damit später in Ruhe aufmachen, Beute holen und wieder verschließen. Kenne inzwischen Leute, die somit erst beim Ankommen zu Hause gemerkt haben, dass etwas aus dem Kofferraum geklaut wurde.

    Damit ist es also bei Keyless-Go besser, wenn man den Wagen über die Funktion der Türgriffe sperrt anstatt mittels Fernbedienung?


    Ich lasse eigentlich nie etwas im Auto liegen, nur gibt es Momente, bspw. wenn man auf der Urlaubsfahrt oder auf Dienstreise am Rastplatz was essen geht, da kann man nicht immer alles aus dem Auto mitnehmen. Da ist man ja ein leichtes Ziel.

    Warum spart man häufig bei den Reifen? Bist Du nicht misstrauisch, wenn ein Produkt beinahe halb so viel kostet wie dessen Konkurrenz?
    Es geht um den einzigen Kontakt zur Fahrbahn, der vor allem im Notfall über Crash oder glattes Blechkleid entscheidet. Vor allem wenn ich häufig außerhalb der Stadt unterwegs bin, sind Sicherheitsreserven notwendig. Eine nasse Landstraße kann viele Risiken mit sich bringen.
    Ein Fahrer eines 330xd sollte doch auch die richtigen Reifen verwenden, um das Potenzial des Wagen komplett ausnutzen zu können.


    Zur Breite. Wenn der jetzige Reifen schon sehr knapp ins Radhaus gepasst hat, dann wird ein breiterer Reifen wohlmöglich schleifen. Ich empfehle Dir: a) schmalere Felge und ggf. Distanzscheiben oder niedrigere ET. b) Breiterer Reifen aus gleich breiter Felge aber höhere ET. c) Breitere Reifendimension auf jetziger Felge und Radhäuser anpassen.

    Leider kann man die nicht falten. Das ist ja das Dilemma. Die Mulde unter dem Boden des Kofferraumes war auch meine erste Idee.


    Ja die Situation im Süden ist aktuell schon sehr prekär. Ich weiß auch, dass man Gebiete, in denen Katastrophenalarm gilt, zu meiden sind und nicht als touristisches Ziel dienen. Ich will die Einsatzkräfte natürlich nicht noch mehr belasten.

    Hallo liebe Gemeinde,


    heute habe ich mir originale BMW Schneeketten für meinen F34 zugelegt. Die aktuelle Situation in Südbayern und Österreich hat ein weiteres Warten nicht zugelassen, zu gerne fahre ich im Winter in die Berge.


    Nun habe ich jedoch bemerkt, dass der Sack für die Schneeketten recht groß ist. Der Sack liegt nun erstmal im Kofferraum rum.
    Das gefällt mir natürlich nicht so wirklich und wenn man doch mal mehr Gepäck dabei hat, ist es notwendig die Ketten soweit wie möglich schnell zugänglich aufzubewahren.
    Lange rede kurzer Sinn: Wie habt Ihr Eure Schneeketten im Auto untergebracht?
    Vielleicht hat hier einer eine gute Idee für ein unauffälliges Verstauen der Ketten.

    Der Mehrverbrauch kann sich aber auch je nach Fahrprofil und Region relativieren, da der Motor schneller warm wird im Sommer und so schneller effizient arbeitet.


    Bei meinem Fahrprofil und den Wetterbedingungen im Berchtesgadener Land verbrauche ich mit 18" 397 225er 0,5L mehr
    als mit den M403 19" 225/255 im Sommer.
    Im Sommer fahre ich 980km mit einem Tank, im Winter 900-940km
    Bei mir heißt Winter aber auch wirklich Winter, über Nacht 20cm Schnee auf der Straße ist keine Seltenheit.

    Da Du im Winter sicherlich häufiger einen kalten Motor startest und bei Schnee nicht gerade unerheblicher Schlupf erzeugt wird, würde ich den Mehrverbrauch nicht ausschließlich auf die Winterräder schieben.

    Hallo,


    nicht einzig der Abrollwiderstand des Reifens beeinflusst den Verbrauch Deines Wagens.
    1. Werden die 18" Räder mehr Gewicht mit sich bringen, was sich auf aufzubringende Beschleunigungskraft auswirkt. Bitte beachte, dass es sich dabei um eine ungefederte rotierende Masse handelt.
    2. Gibt das Energielabel des Reifen den Rollwiderstandsbeiwert in Abhängigkeit zum Lastindex an. Somit kann ein Label A Reifen bei höhere Lastausführung trotzdem einen höheren Rollwiderstandbeiwert als ein Label B Reifen mit kleinerem Lastindex haben.
    3. Meist sind Sommerräder durch schmale Speichen gekennzeichnet. Dies wirkt sich negativ auf die Aerodynamik aus, das der Ventilationswiderstand der Räder steigt.
    4. Sind die 16" Räder durch weniger geöffnete Fläche gekennzeichnet als die 18" Räder (in axialer Richtung). Dies führ zu einer schlechteren Aerodynamik.
    5. Aufgrund der gestiegenen Breite der Sommerräder, stehen die aerodynamisch schlechteren Räder nun noch mehr im "Wind" als die Winterräder. Somit steigt den Verbrauch nochmal.
    6. Sind die von Dir benannten Sommerreifen breiter, was zu einer schlechteren Aerodynamik des Fahrzeuges führt und somit auch den Verbrauch steigen lässt.
    7. Ein schmalerer Reifen geht "leichter" in eine Kurve als ein breiterer, was zu einem erhöhtem Verbrauch bei Kurvenfahrten führt.


    Einen höheren Verbrauch hast Du mit Sicherheit.
    In Deinem speziellen Fall wirst Du exakt 0,953453534534437875783478 Liter mehr verbrauchen. :coffee:


    Warum glaubst Du nicht was Du in anderen Foren geschrieben steht und versicherst Dich in diesem Forum nochmal? Wirken wir seriöser? :crazy:

    @f30_r Mit Empfindungen ist es so eine Sache. Da spielt es nicht nur eine Rolle wie empfindlich Deine Augen sind und ob Du Kurz- oder Weitsichtig bist. Auch die Häufigkeit, wie oft Du bei "schmutzigen" Bedingungen im Dunkeln unterwegs bist und wie viele Wagen Dir da mit gereinigten bzw. schmutzigen Scheinwerfergläsern entgegen kommen spielt eine Rolle.


    Ich bin der Meinung, was sich Gesetzgeber und Ingenieure für die Sicherheit und Unversehrtheit Anderer einfallen lassen, kann nicht unnötig sein.