Beiträge von ChevChelios

    Oh,
    da fährt man lieber im Winter, mit einer, durch das Salz blinden Fronscheibe herum, obwohl das Auto eh versaut ist. Man benuzt die Scheibenreinigung ja nur wenn die Frontscheibe dreckig ist und dann sind das Auto und Scheinwerfer dies ja auch. Die SRA ist ein Sicherheitsfeatur.
    Immer gute Sicht


    Ach "Sicherheitsfeature". Hauptsache ist doch, das Auto ist nicht "versaut".
    Die schlechtere Lichtausbeute ist da ja nicht mal das schlimmste. Der Hauptgrund für die Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon-Scheinwerfern ist die Blendwirkung von verschmutzen Scheinwerfergläsern. Aber das ist dann ja das Problem der Anderen.
    Übrigens führen Manipulationen an der Scheinwerferreinigungsanlage zum Erlöschen der Betriebserlaubnis mit allen Folgen. Soviel zum "versauen" des Autos. :dash:

    Der Kollege hat vollkommen Recht. Ich hätte mir auch gerne einen Rolls-Royce Phantom gekauft, leider passt er nicht in mein Carport rein. Auch beim Aldi sind die Parkplätze so klein, dass man mit dem Rolls-Royce schon mal 2 braucht und das Heck immer noch auf die Straße ragt.
    Das Problem beim Aldi könnte man ja lösen indem man den Chauffeur einfach ein Runde während des Einkaufs drehen lässt, aber mein Carportproblem bleibt bestehen. :cray:

    Was hat denn das Tempolimit mit den Staus und Berufsverkehr zu tun?
    Ihr argumentiert immer mit einer Zeitersparnis und nennt zum Vergleich Fahrten in der Nacht und Fahrten mit Staus und Berufsverkehr. Klar braucht man da länger, egal ob generelles Tempolimit.
    Ich denke ein generelles Tempolimit hat schon seine Berechtigung und Gründe. Ich finde es eher entspannt auf Autobahnen oder in Ländern mit Tempolimit zu fahren. Zu oft nerven die "2 Liter Diesel Vertreter" (jaja habe selber einen 320d :agree: ), indem diese meinen, man muss von Termin zu Termin mit Vollgas hetzen und hätte keine Zeit. Durch ein Tempolimit würden die Leute besser planen und sich die 15 oder 30 Minuten mehr Zeit nehmen.
    Ich selbst fahre regelmäßig 500 km zu den Eltern über verschiedene Autobahnen und habe auch versucht mal die schnellste Zeit hinzulegen und mal den Tempomat bei max. 160km/h einzustellen. Ergebnis war: höchstens 20 Minuten Zeitersparnis, dafür aber mehr verbraucht und ziemlich kaputt gewesen. Bei den Fahrten mit max. 160km/h bin ich viel entspannter bei der Ankunft.


    Natürlich fühlen sich manche in Ihrer Freiheit beschränkt, wenn Sie nicht mehr das maximale aus Ihrem Wagen holen können. Und ich verstehe auch, dass es Spaß macht, mal einen Wagen voll auszufahren. Besonders für die Freunde größerer Motoren hat es schon seinen Reiz.


    Für mich selbst würden eher mehr Abstandskontrollen Sinn ergeben. Wenn Platz ist, soll man ruhig schneller Fahren dürfen, stört ja auch keinen. Viel schlimmer finde ich die Freunde, die auf 3 Meter auffahren müssen, weil Sie denken es würde so schneller gehen. Habe das schon oft genug im dichten Verkehr erlebt. Überraschenderweise weniger Fahrer mit schnellen Wägen, sondern eher Transporter/Sprinter, die keinen Abstand lassen und sich über Ihren Bremsweg nicht im Klaren sind. :dash:

    Den BMW-Mitarbeiter, welcher diesen bescheuerten Einfüllstutzen konzipiert hat, müsste man am Tag 100x das Wischwasser auffüllen lassen! X(

    Hallo,


    habe nun heute zum ersten Mal mein Scheibenwischwasser aufgefüllt. Ich muss dazu sagen, es ist mein erster BMW.
    Ich bin total erstaunt, dass es derartig kompliziert ist, im Gegensatz zu dem was ich sonst so kenne (Opel, Mazda, VW, Smart).
    Ich habe das Frostschutzmittel aus dem originalem 5L-BMW-Behälter verwendet und Wasser beigemischt.

    • Ich nutze beim Befüllen immer einen Trichter, den ich in der Einfüllöffnung abstelle. Das geht bei meinem Auto schon mal nicht also musste die Liebste mit ran um den Trichter zu halten.
    • Läuft die Flüssig so schlecht nach, dass ich nur flach ankippen konnte und ich dadurch eine ziemliche Kleckerei hatte (trotz Trichter).
    • Man sieht überhaupt nicht, wann der Behälter sein Maximum erreicht. Also muss man langsam arbeiten damit nichts überläuft.

    Ich mag meinen F34 ja sehr, aber hier habe ich das Gefühl, der Konstrukteur hat sich reichlich Gedanken gemacht, wie man dem Kunden das Befüllen so schwer wie möglich machen kann. Als nächste Stufe fehlt nur noch, dass man das Scheibenwischwasser kopfüber in den Behälter pumpen muss.


    Wie macht Ihr das mit dem Befüllen ohne große Kleckerei?

    Er hat doch absolut Recht. Wer kein Geld für ein vernünftiges Tuning hat, lässt es lieber sein.
    Nicht zugelassene billige Chinakracher an einem Premium-Wagen wie BMW sind zu einem einfach nur peinlich zum anderem gefährlich für Dich und andere!


    Warum muss in der EU bzw. in Deutschland ein Anbauteil/Zubehörteil wohl zugelassen sein?
    a) Damit die Behörden und Prüflabore was zu tun haben.
    b) Damit die Fahrzeuge im Straßenverkehr für alle sicher sind.


    Dass ein Regress auf 5000€ festgesetzt wäre ist schlichtweg falsch. Bsp.: Es fährt ein Wagen aus dem Gegenverkehr zu sehr auf Deiner Seite und Eure Spiegel kollidieren. Durch die umherfliegenden Splitter verliert ein Radfahrer in direkter Näher ein Auge. Der Polizist erkennt bei der Unfallaufnahme auf Deiner Beifahrerseite einen nicht originalen Spiegel und lässt Deinen Wagen erstmal technisch untersuchen. Das Ergebnis der Untersuchung kannst Du Dir denken.
    Du wirst niemals nur mit 5000€ für einen bleibenden Personenschaden davonkommen. Zudem verfolgt Dich ein Leben lang das Wissen, ein Mensch hat einen Schaden erlitten, weil Du billig gekauft hast.


    Auch muss keine Kausalkette aufgebaut werden, wenn Du einen Unfall hast. Du nimmst schlichtweg am Straßenverkehr mit einem Fahrzeug teil, dessen Betriebserlaubnis durch unzulässige Umbaumaßnahmen erloschen ist. Mehr Begründung braucht ein Rechtsanwalt in einem Zivilprozess nicht.


    Deine Versicherung ist Dir für Deine Umbaumaßnahme auch dankbar, denn Sie wird aufgrund der unzulässigen Umbauten keine Versicherungsleistungen zahlen.


    Sei @zappi eher dankbar. Er will Dich nicht bekehren, was hätte er denn überhaupt davon. Vielmehr versucht @zappi Dich und andere vor Schaden durch Billigtuning zu bewahren. Dafür solltest Du ihm dankbar sein und nicht Unwahrheiten unterstellen.