Hi und viel Spaß mit deinem neuen BMW!
Gruß
Christian
Hi und viel Spaß mit deinem neuen BMW!
Gruß
Christian
Sehr nice!
Aber keine Interieurbilder?
Der neue Edeka gibt ne recht passable Fotolocation ab!
Hui, das carbon schaut super aus!
Aber ich finde auch, daß die Leiste im Armaturenbrett passend sein sollte.
Sehr schöner Innenraum!
Übrigens, mein Bruder wohnt in Rohrbach, vielleicht sieht man sich mal?
Gruß
Christian
Warum? Hat dein beledertes Armaturenbrett nicht auch die Kontrastnaht?
Kannst die Naht ja aber auch ganz einfach selbst schwarz einfärben oder beim Sattler ein schwarzes Garn einziehen lassen.
Ich habe für meinen kompletten Bezug incl. Naht EUR 60 bezahlt.
Optisch eine Wucht. Aber bei den Teilenummern sehe ich nicht durch. Gibt es also kein schwarzes Kniepolster mit schwarzen Nähten ?
Mit freundlichen Grüßen
Okley
Richtig.
Mein Polster habe ich bei meinem Sattler noch mit Alcantara überziehen und mit blauer Naht versehen lassen, passend zu meinen Sitzen, Armlehne und Sonnenblenden.
Mir gefällt die Blende mit Polster 1000x besser, da sie optisch die Lücke zum oberen Teil der Mittelkonsole schließt.
Eine Funktion hat das Polster wohl nur bei Menschen unter 1,80m oder mit sehr kurzen Beinen. Ich (1,86m) berühre es jedoch kaum.
Hier das mal das Ergebnis:
Zum Einbau wird ein Montagekeil aus Kunstoff und ein T20 Torx benötigt.
Der Einbau ist recht einfach, wenn man die richtige Reihenfolge kennt:
1. Interieurleiste der Mittelkonsole abhebeln (geht auch ohne Werkzeug, einfach fest packen und um die Längsachse unter Zug hin und her bewegen) und Stecker vom iDrive Controller abnehmen.
2. Darunterliegende Schraube (Torx) rausdrehen.
3. Abdeckung in der rechten unteren Ecke unterm Schalthebel anheben und nur diesen einen Klip lösen!
4. Schalthebelumrahmung ausclipsen und nach oben abnehmen.
5. Nun muss unbedingt erst der Fahrerlebnis Schalter incl. Rahmen ausgeklipst werden. Der Schalter hat vorne und hinten einen Klips.
Durch die Öffnung greifen und von unten den hinteren Klip (der Richtung Aschenbecher) lösen. An den vorderen Klip kommt man nicht ran, aber den Hinteren zu lösen hat bei mir gereicht. Schalter mit Rahmen rausnehmen und Kabel abnehmen.
6. Darunter ist nun eine weitere Torxschraube zum Vorschein gekommen, diese rausdrehen.
7. Die drei weiteren Klipse der Abdeckung lösen und Abdeckung nach vorne hochklappen. Die Kabel vom Zigarettenanzünder und vom länglichen grauen Sensor (Antenne Komfortzugang) abnehmen.
Nun ist die Abdeckung frei.
8. Den Sensor(Antenne Komfortzugang) von der alten Abdeckung abschrauben und an der Neuen anbringen.
Nun umgekehrt wieder alles einklippsen und verschrauben. Dann noch die Innereien des Aschenbecher/Faches umbauen, fertig!
So, kurz nachdem der F80/82 seit Mai im Online ETK verfügbar war, bin ich sofort auf die Suche nach dem Kniepolster gegeangen.
Zunächst ohne Erfolg, da ich von einem einzelnen Teil ausgegangen war. Nach stundenlanger Recherche über 2 Tage und Sichtung vieler Bilder war ich mir dann aber zu 99,9% sicher, daß das Polster fester Bestandteil der Mittelkonsolenabdeckung sein muss. Diese hatte auch andere Teilenummern als die vom normalen F3x und war schwerer. Allerdings ist die Abbildung im ETK die gleiche wie beim F3x. Hab trotzdem eine bei Matthes angefragt und diese auch diese Woche geliefert bekommen.
Die Abdeckung gibt es in 4 verschiedenen Varianten.
Das Lederpolster selbst ist immer schwarz, die Farbe bezieht sich lediglich auf die Kontrastnaht (außer bei schwarz, da ist sie silber-grau):
Nr. 51 16 8 058 966 - Sakhir Orange
Nr. 51 16 8 058 965 - Silverstone 2
Nr. 51 16 8 058 967 - Sonoma Beige
Nr. 51 16 8 058 964 - Schwarz
Auf den Bildern im Netz konnte ich absolut keinen Unterschied zwischen der Variante Silverstone und Schwarz erkennen, daher hab ich Schwarz geordert. War aber auch egal, da das Polster eh mit Alcantara überzogen werden würde. Preis bei Matthes: EUR 228,- brutto.
Das Polster selbst ist aus echtem Leder und mit 4 Nieten auf einem Höcker befestigt, der Bestandteil der Abdeckung ist. Es kann also nicht einzeln geordert oder montiert werden.
Hier ein paar Bilder wie es standardmäßig aussieht:
Gar keine, hab die LED vom 4er.
Schau einfach in den Thread, die hinteren Seiten.
ok also nehme ich dann H8
Jupp. Aber immer schön aufs "E" Prüfzeichen achten. Sonst erlischt die ABE.