Beiträge von Dante77

    Dann muss ich Shell auch mal testen bei Gelegenheit. Allerdings ist Shell ja wirklich wesentlich teurer.
    Hast du denn einen Unterschied direkt gemerkt oder musste sich der Antrieb erstmal auf die andere Spritcharakteristik einstellen?


    Ich hatte vorher nen Tank Agip Diesel bis auf 10km Restreichweite und dann den Shell Sprit.
    Der Effekt war sehr schnell nach ca. 1km da.

    Besonders extrem ist es mir erst jetzt am WE beim Shell V Power Diesel aufgefallen. Andere hier schwören ja auf den Aral Ultimate.
    Ich tanke sonst immer den von OMV, da die bei mir um die Ecke ist.


    Generell finde ich den Unterschied aber bei den Winterdieseln nicht so stark. Liegt wahrscheinlich an den Additiven.
    Im Sommer find ich es noch extremer.


    Vor allem bei Teillast ist der Unterschied groß, achte mal drauf. :)

    Volker,


    ich gebe dir in fast allen Punkten recht. Aber wir reden trotzdem ein klein wenig aneinander vorbei.
    Mehrleistung habe ich entgegen einiger anderer hier absolut keine bei den Premiumdieseln verspürt. Wüsste auch nicht wo die herkommen soll (höhere Cetan-Zahl-Wirkung?).
    Was ich aber definitiv feststelle (und nur deshalb tanke ich die Suppe) ist ein definitiv wesentlich ruhiger Motorlauf gepaart mit einer leichten Verbrauchsersparnis.
    Und ja, die Tankrechnung zahlt mein Unternehmen. Würds aber privat auch machen.


    Man kann hier Diesel auch nicht direkt mit Benzin vergleichen. Beim Diesel hat derTreibstoff zusätzlich schmierende Funktion an den Injektoren.
    Die Premiumdiesel-Sorten ohne Biokraftstoff-Anteil sind hier meiner Erfahrung nach eindeutig besser.


    Beim Benziner hab ich bisher noch nie V-Power und Konsorten getankt, da ich kein Fahrzeug besitze, was davon profitieren würde.
    Hier bin ich absolut deiner Meinung, die ja auch durch einige Test bestätigt wurde.


    Von daher muss jeder selber Entscheiden, ob er den Mehrpreisausgeben soll.


    Die meisten denken immer, das sei nur Endstufe + Lautsprecher. Dort werden jede Sekunde mehrere 100 Parameter abgegriffen, ausgewertet und dann wird die Musik entsprechend ausgegeben. Und das gleiche wollen dann Heimwerker selbst einbauen, schön wenn Sies können.


    Besonders wenn jemand schreibt, "Linear eingemessen" zeigt das, das kein technischer Hintergrund vorhanden ist. In einem Auto herrscht niemals Linearität.


    Gehört jetzt zwar nicht hierher und ich wollte mich dazu eigentlich nicht äußern, aber diese Aussage treibt mich dann doch auf die Palme:


    Wenn man von deinem Selbsteinbau-Hifi-Wissensstand aus 1976 ausgeht, mag deine Aussage bezüglich der Linearität ja vielleicht zutreffen.
    Heutige Einbauten (wie z.B. auch die von Stefan) verwenden fast ausschließlich digitale Signalprozessoren, ähnlich wie beim HK.
    Somit kann man die selbstverständlich auf den Hörplatz einmessen und über die Equalizer einen linearen Frequenzgang erzeugen. In Verbindung mit hochwertigen Chassis von z.B. DLS, Focal oder Eton spielt das von der Qualität und Abbildungsfähigkeit her das HK locker an die Wand.
    Schön, wenn dir das HK ausreicht. Mir reichts auch. Kostet ja auch nur den Bruchteil eines hochwertigen Einbaus. Aber deine ignoranten Aussagen hier nerven echt.
    Hör dir erstmal ein modernes, hochwertiges System wie das von Stefan persönlich an. Dann kannst du dir ein Urteil bilden.


    Es wurde öfter geschrieben dass der 335i Schalldämpfer nicht passen wird wenn man AHK verbaut hat.
    Warum sollte das so sein?
    Gibt es für den 335i eine AHK?
    Wenn ja, dann passt auch der Esd bei anderen Fahrzeugen mit AHK denke ich.


    :)


    Es gibt eine AHK für den 335i, von daher passt das.
    Wo es eng wird, ist die Kombination 335i Endtopf, AHK und Performance Diffusor. Letzterer kostet etwas Platz, sowie ich das verstanden habe.