Beiträge von Dante77

    Hallo Leute,


    weiß jemand ob man das LCI Bedienpanel im VFL ohne größeren Aufwand nachrüsten könnne? Bin letztens einen 316D LCI als Werkstattwagen gefahren und war von der Schrift und dem Weiß/Amber sehr angetan :D
    Codieren ist klar, der Rest müsste doch passen oder?


    LG Sven


    Bei Fahrzeugen vor Baujahr 07/2014 (genauer Zeitpunkt unbekannt) funktioniert die Nachrüstung nicht.
    Für die Funktion des LCI Klimabedienteils und den Farbumschlag ist das Modul IHKA3 nötig. Fahrzeuge vor dem o.g. Produktionsdatum haben das Modul IHKA.
    Falls IHKA3 vorhanden (kann ein Codierer auslesen), kann das LCI Bedienteil codiert werden. Sonst nicht.


    Edit: Da war der Flo wohl schneller! :D

    Hi,
    warum vergleichst Du mit einem 320? Weil die Kombination so dort verbaut ist, oder?


    Genau.


    Vor allem wenn du auf die andere Gewichtsverteilung im 320 eingehst:
    320 Performance Bremse: VA 340 / HA 345[*]Gewichtsverteilung: Auf der VA ist der 320 deutlich leichter als 330, und würde bedeuten, wenn man eine überbremste HA befürchtet, dies so viel eher beim 320 als bei 330 zu Problemen führen würde - richtig?


    Nein, genau umgekehrt:
    Wenn der 330d frontlastiger ist, ist eher bei diesem eine überbremste Hinterachse mit deiner Kombi zu befürchten, da die vordere Bremse im Verhältnis "unterdimensioniert" ist.
    Normal hat der 330d mit der von dir gewünschten 345er Bremse an der HA vorne ja eine 370er Scheibe.


    Denkanstoß:
    Weiß jemand, der sich eine Zubehör- / Nachrüstbremsanlage montiert, wie die Bremskraftverteilung vorher/nachher aussieht? Das steht nirgendwo, man geht davon aus/hofft, das es passt (tut es ja meistens auch). Wissen wir, ob die Bremskraftverteilung der MSport/MPerformance gleich der originalen ist? Ich meine nein.


    Darum sind das alles nur Mutmaßungen/Meinung/Glaube/Unwissenheit. Ich möchte probieren, 2 für das Fahrzeug zugelassene original Bremsen zu kombinieren und möchte gern wissen:


    Mit Mutmaßungen hat das nicht viel zu tun.
    Folgende Fakten:
    - Deine gewünschte Kombination gibt es von BMW nicht für den 330d. Somit nicht im COC.
    - 320d und 330d verwenden grundsätzlich unterschiedliche Bremsanlagen, außer bei Verbau 18" M-Performance Bremsanlage.
    - Andere Bremsanlagen als Serie sind beim F3x codierrelevant.
    - Ein 320d hat eine andere Gewichtsverteilung als ein 330d.


    Ich für meinen Teil bezweifle nicht unbedingt die Funktionsfähigkeit der Kombination auf dem 330d hinsichlich Bremsverhalten und DSC-Funktion, aber die Legalität ohne gesonderte Abnahme/Eintragung.
    Ähnliche Sachverhalte und Diskussionen gibt es bei diversen Rad-Reifenkombinationen bzw. aerodynamischen Anbauteilen.


    Die Grundidee finde ich sehr interessant, mich würden hierbei die tatsächlichen Gewichte der verschiedenen Bremsscheiben- und Sättel interessieren.
    Vielleicht kann da mal jemand nachwiegen, der die Komponenten im ausgebauten Zustand rumliegen hat?

    Die 37iger Scheibe wiegt 16,5kg, die Performance 37iger immernoch 11,8kg - die originale 33iger 9,6kg (hinten original 7,9kg).


    Also werde ich vorn die 34iger Performance 10kg (+400 ca),
    und hinten die 345iger Performance 8,9kg (+1kg, in den sauren Apfel muss ich beißen) fahren.


    Also, ich weiß ja nicht woher diese Gewichte stammen (Leebmann, ETK?), aber stimmen können die nicht. :huh:
    Die 370er Performance Scheibe ist vom Aufbau her (Grauguss Scheibe mit angenietetem Alu Topf) identisch mit der 370er der M-Sportbremse, nur eben genutet und angelocht.
    Das macht sicherlich keine 4,7 kg /St. aus. Von daher würde ich auf diese Gewichtsangaben nicht viel geben.
    Bei deiner Rechnung lässt du auch die unterschiedlichen Gewichte der Schwimmsättel (Grauguss) und Feskolbensättel (Alu) außer acht.


    Ob deine gewünschte Kombi mit 340ern vorne und 345ern hinten auf dem 330d zugelassen ist, bezweifle ich auch.

    Leider nur für den F33 (gibt es da Unterschiede?) und in ET30 und nicht ET34 :/
    Speziell für den F30/F31 habe ich noch keine klare Aussage dazu gelesen.


    Diese Aussage wirst du auch nicht finden.
    Die Bremsanlage vom F33 330d ist identisch mit den anderen 30d Modellen der 3er und 4er Reihe, passt also auch.
    Ich würde sowieso keine ET34 nehmen, die ET30 sieht optisch besser aus.

    Servus Rudi,


    meiner schaltet sehr weich, vor allem wenn das Öl auf Temperatur ist.
    Das was du schilderst habe ich so nur auf den ersten Metern bei einem Kaltstart mit winterlichen Temperaturen. Dann bleiben die ersten Gänge lange im Wandler hängen.
    Aber rucken oder so eigentlich nie, vor allem nicht bei warmem Motor und im Comfortmodus.
    Ich meine aber hier schon was von harten Schaltrucken bei warmem Motor gelesen zu haben. Normal sind die dann nicht. Ohne dir da Angst zu machen zu wollen bei deinem neuen Gefährt, lies dich da mal ein. Der eine oder andere User hat auch schon eine neues Getriebe bekommen.

    Passt plug'n'play. Warum?
    Der normale Gurt vom F80 vorn links hat die Teilenummer 72117243307 und wird auch in F30/F31/F34 und sogar im F20/21 verbaut.
    Von daher glaube ich auch das mit der F80 gebundenen Zulassung nicht.
    Schaut auf jeden Fall gut aus!