Beiträge von Dante77

    Christian - Ja, prinzipiell hast du schon recht. Da die SSA eh schon abgeschaltet ist. ( kann man ja auch per Knopfdruck machen) und ich eh nur EU5 habe kommt es da nun auch nicht mehr drauf an. Wer, außer der Werkstatt soll es merken? Bin mir sicher, daß die es wahrscheinlich auch nicht mitbekommen. Zur Not ist es auch in 10 min wieder Original. Jetzt muß nur noch die Frischluftrate der AGR angepasst/erhöht werden. Mehr kann ich dann für die Laufruhe und gegen die Verkokungen des Ansaugtraktes meines Kleinen nicht tun!


    Gruß Mario


    Klar, ist doch keine Ding. Ich mach mich wegen sowas auch nicht nass, aber ich denke man sollte es erwähnen! ;)

    Vielen Dank für das aufwändige How To! Immer toll, wenn sich jemand fürs Forum solche Mühe macht! :thumbsup:


    Noch ein Gedankenanstoß zu den Konsequenzen:
    Durch die Modifikation verschlechtern sich die Abgaswerte und damit auch der CO2-Ausstoß.
    Somit wird man wohl neben einem evtl. Erlöschen der Betriebserlaubnis auch rein rechtlich noch zum Steuerhinterzieher, ähnlich der Stillegung der Start/Stopp Automatik.

    Ich denke, die Kluft zwischen einem F11 Diesel und einem doch recht sportlichen F80 ist sehr groß. Vielleicht zu groß?
    Habe selber mit dem F80 geliebäugelt. Nach einer langen Probefahrt mit dem F80 im Rahmen der M Drive-Days war ich froh, als ich wieder in meinen F31 330d mit PPK die Heimreise antreten konnte.
    Klingt übertrieben, habe ich aber tatsächlich so empfunden. Der F80 ist doch sehr direkt ausgelegt, selbst in den gemäßigtsten Einstellungen von Antrieb und Fahrwerk. Vom Komfort her nicht mit einem F3x oder gar F1x zu vergleichen.
    Jetzt bin ich selber kein Komfortjunkie, aber das harte und laute Abrollen sowie die zackige Getriebeauslegung würden mir auf langen Strecken schon zusetzen.
    Zudem nimmt der F80 bei zügiger Fahrweise mit 200+ sicherlich an die 18 Liter / 100 km, wenn nicht mehr. Im BMW M3 (F80)...alles Infos Thread hier im Forum findest du dazu schon Erfahrungen.


    Von daher empfehle ich dringend eine längere Probefahrt!

    Wenn Dante richtig liegt, dann müsste es diese TN sein: 32307848269


    Aber die Abbildung zeigt meines Erachtens nicht die M3-Blende, sondern die vom "normalen" M-Lenkrad. Die TN für die Abdeckung vorne/hinten mit Paddles stimmen aber mit meiner M6-Blende überein. Bin ein bisschen verwirrt... :huh:


    Die Abbildungen im ETK sind teils fehlerhaft, von anderen Modellen übernommen oder vereinfacht dargestellt.
    Die Blenden von M5/6 und M3/4 sind identisch und haben die gleiche TN. Die von den Versionen mit manuellem Getriebe haben logischerweise hinten keine Löcher.
    Die M5/6 gibt es in den USA übrigens mit Schaltgetriebe. Als es den M3/4 noch nicht gab, haben sich schon einige die US-blende ohne die Aussparungen hinten bestellt.