Sieht gut aus....
Kannst du mir mal verraten wo der Wiederstand verbaut ist?
Danke.
Sieht gut aus....
Kannst du mir mal verraten wo der Wiederstand verbaut ist?
Danke.
Bei einem 320d zu messen ist wohl immer noch fundierter als komplett ohne jegliche Messung irgendwelches Zeug zu labern
Und nein, die permanente Anzeige von Zündwinkel und Ladelufttemp hab ich nur im M3
Aral Ultimate 102 im Diesel wäre wohl auch eher wenig zuträglich um eine vorzeitige Zündung zu vermeiden, sollte ein Mechatroniker aber auch wissen
Warum ich jetzt bei den 250+ PS (die der M3 gerade so hat
) für Tuning nen größeren LLK brauche ist mir immer noch schleiferhaft. Zumal der nach 2 dyno runs im Rekord Hitze Sommer nichtmal wirklich heiß ist. Aber wenn man das vom Hörensagen über einen KfZ Meister gehört hat wirds schon stimmen
Na du scheinst ja richtiger Experte zu sein
Wenn du schon deine Erfragungen teilen möchtest, dann schreib mal dazu um welche´s Auto es sich dreht.
Es ist mir schon klar dass ein Diesel nicht mit Aral Ultimate 102 betankt wird, das weiss wahrscheinlich auch der Hausmeister und ein Mechatroniker
Übrigens es gibt genug Berichte - Tests oder Videos die deine Theorie widerlegen, dass man kein größeren LLK verbauen sollte...
BMW verbaut auch nur aus Spass und Geldgier ein größeren LLK bei dem Performance Kit
Weisst du überhaupt wie viel Luft in einer Sekunde durch so ein LLK geht???
Um das Ganze mal abzuschießen, jeder kann machen was er möchte mit seiner Karre.
Ob es Sinn macht oder nicht... auch das Tanken von Aral Ultimate 102 ist erlaubt
Gegenüber dem Fachmagazin "Sprit Plus" erklärte der ADAC auch den Grund dafür. Die Effekte der höheren Oktanzahlen seien wohl so klein, dass sie nur schwer nachweisbar seien und man wolle das eigene Budget für derartig aufwendige und experimentelle Tests nicht einsetzen.
Und auch Olaf Toedter vom Karlsruher Institut für Technologie sagt zum SPIEGEL: "Ein großes Mehr an Leistung werden sie mit einem normalen Fahrzeug und diesem Spezialbenzin nie erreichen." Der Grund dafür sei aber weniger Etikettenschwindel, sondern viel mehr, dass die Motoren in Durchschnittsautos nicht auf derart hochwertiges Benzin ausgelegt sind.
Am Ende bleibt somit als Fazit übrig: In der Theorie könnten die Superkraftstoffe tatsächlich mehr an Leistung bringen und sogar der Umwelt nutzen. Doch die dafür ausgelegten Autos haben wohl die wenigsten von uns in der Garage.
Ich finde es sollte in so einem Chat ein wenig konstruktiver ablaufen, man sollte sich nicht vorwerfen was man alles besser weiss und wie geil man ist, aus welchen Gründen auch immer
In dem Sinne, viel Spaß beim fahren und Tuning von unseren schönen Autos (BMW )
Ich fürchte mit letzterer Aussage tust du ihm ein wenig Unrecht. Was der Hochoktan-Sprit ausgleichen kann ist die Rückregelung zur Unterbindung von Selbstzündung bei höheren Temperaturen. Natürlich nicht unbegrenzt, wenn die Parameter der Regelung ausgereizt sind ist Schluss. Bei Straßenfahrzeugen in Zentraleuropa ist das aber im Normalfall zu Verschmerzen.
Gibt es vllt. ein paar Zahlen zum Zündwinkel in diesen Situationen um ein „elaborierteres Bauchgefühl“ für den realen Verlust zu bekommen?
Irgendwie 2-3% im Grenzbereich, was in Summe vllt. 5-10min pro Jahr wirklich zum Tragen kommt, ist ja die Diskussion fast nicht wert. Wenn man manche Artikel dazu liest könnte man aber meinen der N55 wird spontan zu N13 (nat. maßlos übertrieben)
Es war auch mehr ironisch gemeint
Hi,
hast du vielleicht die Halter verbogen?
An den Teil selbst wie am Armaturenbrett, das hackt nur ein.
Ich hebe selbst die Blende auch eingebaut, hatte keine Probleme, da gibt es eigentlich nichts was stören könnte.
Liegen die Leitungen dahinter richtig?
Das könnte vielleicht noch sein dass die das Teil wider zurück drücken.
Na da sind wir uns ja einig....
Hörensagen ist in dem Fall nicht ganz richtig, da ich selbst Mechatroniker bin und mein Kumpel, immerhin ein KFZ Meister, war das Gespräch darüber eher genauer als eine Bierlaune.
Was für ein Auto fährst du gerade? Den 320d?
Und dann betreibst du so ein Aufwand mit der Messung?
Zum eigentlichen Thema zurück....
Bei Autos mit so wenig Leistung wie ein 316i ist es Quatsch ein größeren LLK zu verbauen, wie schon geschrieben, ab 250PS aufwärts + Tuning ist es eine gute Idee.
Aber auch nicht wirklich um Leistung zu erzeugen.
Laut Bubu ist auch das tanken von Aral Ultimate 102 eine gute Idee die Leistungsverluste auszugleichen
Bubu,
ich glaube nicht dass ich etwas von mehr Leistung geschrieben habe!
Davon war nicht die Rede.
Es ging um Optimierung bei höheren Temperaturen im Sommer ( wie 2018 mal eben Wochenlang mehr als 28*C)
Ein Kumpel von mir arbeitet bei BMW, deswegen weiss ich es, dass bei zu hohen Temperaturen die Leistung gedrosselt wird um den Motor zu schützen.
Wir sprechen hier auch von marginalen Abweichung bis zu höchstens 10*C bei der der Motor im Sommer einfach besser läuft.
Mehrleistung durch ein LLK ist nicht drin, es ist nur eine Hilfe bei mehr Leistung.
Und warum?
Wegen der Hitze und besserer Verbrennung.
Hallo,
so weit ich es richtig verstanden habe, ist ein optimierter LLK ( wie z.B. Wagner EVO1 ) besser als der organale von BMW.
Alleine die optimierte Luftführung macht viel aus, und bei der kleinsten Stufe wird das Ansprechverhalten nicht schlechter.
Einer der Gründe für so ein Wechsel könnte die Verarbeitung sein, der originale LLK sieht im Gegensatz zu einem Wagner LLK richtig billig aus!
Da wären wir wieder bei den Kosten
Ist die Temperatur niedriger, läuft es auf eine bessere Verbrennung hinaus.
Also eigentlich besser für den Motor...
BMW spart an Material und verbaut an ziemlich vielen Modellen den gleichen Typen von LLK, der "Rest" läuft über die Software.
Bedeutet, im Sommer bei ordentlichen(+) Temperaturen, regelt die Software die Verbrennung um ein Überhitzen zu vermeiden, Resultat = weniger Leistung.
Der 316i ist natürlich nicht das Paradebeispiel für sowas, da würde ich es so lassen wie es ist, aber bei einer Leistung ab 250PS macht es langsam Sinn.
Wie ich schon geschrieben habe, Optimierung mit Verstand und nicht besser weil´s GRÖSSER.
Hallo Thorsten,
das ist natürlich echt blöd gelaufen
Die Blende kann in zwei verschiedenen Beleuchtungen betrieben werden, rot und weiss, deswegen die 3 Leitungen.
Tja, da kann ich dir so leider nicht weiterhelfen, habe mein Auto nicht weiter unter die Lupe genommen, dass ich sagen könnte welche Leitung am besten wäre und wo die sitzen
.
Bist du schon weitergekommen mit deinem Problem?
Gruß
Ja sehr Geil, DANKE.
Hi,
hat einer von euch schon mal die Abdeckung an dem Schalthebel ausgetauscht?
Ist das wirklich nur Plug and Play?
Wenn jemand es schon gemacht hat, wäre ich für Tipps dankbar wie es am schlausten geht?
Möchte nix abbrechen oder so...
Danke im Voraus für Eure Antworten