Beiträge von DAL F36

    Die Taste gabs im 3er auch schon mal. Zumindest in der E90 Baureihe gab es zuerst eine Taste um die Lüftung mit der Restwärme im Stand zu nutzen, später ist diese Funktion entfallen und die Taste wurde dafür genutzt um Fahrer- und Beifahrertemperatur synchron zu halten, und in der F30 Baureihe ist das auch wieder entfallen :fail:

    Die Frage ist warum?
    Hat wahrscheinlich nicht mehr ins Dasing im Cockpit gepasst :lodl::lodl::lodl:

    Mal angenommen deine Freundin ist eine Frostbeule, und du selbst hast es lieber ein wenig frischer bei 20 Grad.
    Jetzt ist Sie ausgestiegen und es sind 28 Grad eingestellt, was machst du?
    Lässt du es bei 28 Grad, und es kommt warme Luft von der Beifahrerseite???
    Oder regelst es manuell wieder auf die 20 Grad, die du für die Fahrerseite eingestellt hast?
    Wie stellst du es wieder zurück? Durch ein mehrfaches draufdrücken der Temperaturtaste, korrekt?


    Muss du alles nicht, du möchtest es gleich warm im Auto haben, du drückst die TASTE.
    Außerdem wenn man auch ein kleinen Sinn für "Symmetrie" hat, sieht die gleiche Temperatur auf dem Display schöner aus :P:D:hurra:


    Dafür ist sie da, die Taste ;):D


    Lustig, das gliche hatte ich auch... biggrin.png
    Ich habe als Firmenwagen ein Seat Ateca, davor ein Leon, da kannst du alles separat einstellen.
    O Wunder es gibt sogar eine Synchronisationstaste die bei beiden die gleiche Temperatur einstellt, da sind die Jungs bei BMW nicht draufgekommen thumbdown.png
    Diese Taste gibt es bei dem 7er, da ist es schon angekommen.
    Als ich bei BMW nachgefragt habe warum das so ist, lautete die Antwort; in einem BMW gestaltet der Fahrer die Belüftung. biggrin.png confused.png

    Das Start/Stop-System hat aber auch noch mit den Verbrauchern zu tun. Sitzheizung, Lenkradheizung, Licht, Gebläse und heizbare Heckscheibe schlagen, wie auch eine kräftig arbeitende Klimaanlage im Sommer doch ganz erheblich zu Buche und veranlassen das Batteriemanagement, den Wagen dann auch weiter laufen zu lassen.

    Jup, eigentlich hat es mit dem Ladezustand der Batterie zu tun, entscheidet das Batteriemanagement dass die Batterie Saft brauch, läuft der Motor weiter.
    Ich habe im Winter auch Probleme mit der Batterie, meine Perle bewegt das Auto grade mal 5km zu Arbeit, und dann wieder 5km zurück.
    Haben noch zusätzlich eine Alarmanlage verbaut und das Auto hat die netten Gimmicks wie Lenkradheizung etc. das kosten Energie.
    Gut das Sie selbst in einem Autohaus arbeitet, da kommt der Dicke, wenn es kälter wird, ab und zu an die Steckdose :sos::thumbsup:

    Wenn man sich mit der Materie und ein wenig mit den Preisen auskennt, ist es nur unverschämt und der Vergleich zeigt es auch deutlich.
    Wenn man es selbst nicht kann, dann lieber eine freie Werkstadt die man kennt.
    Du kannst heutzutage nicht mal wirklich sehen ob das Öl getauscht worden ist, ich habe kein Ölpeilstab mehr.
    Da konntest du wenigsten sehen ob das Öl wie Honig aussieht :thumbsup:


    Positiv war, dass die Entsorgung des Altöl mit rund 4€ pro Liter noch erträglich war und ich eigenes BMW-Öl ohne Murren und Knurren mitbringen konnte.
    War das ÖL das organale von BMW???
    Dann dürften Sie dir für das Entsorgen kein Cent abnehmen, Sie sind in der Pflicht es kostenlos zu entsorgen :whistling:;)
    Die Preise bei BMW ist eine Frechheit teileweise, das beste Beispiel ist die Autobatterie, mal eben Faktor 3,5 plus Einbau und du bist bei 700€ dabei.
    Nur ein Batterieaustausch und die Batterie von Varta kosten im freien Handel 148€ :S
    Für 700€ kaufen Andere Autos mit 2 Jahren TÜV und keine Batterie.

    Hi,


    wenn die Wasserrinnen (der Bereich darunter) an den Rückleuchten voll mit Dreck sind, kann dass Wasser an den Dichtungen, in geringen Mengen, sich vorbeidrücken.
    Wie schon Staati geschrieben hat, es wird kein Teich vorhanden sein, eher feuchte Matten oder Seitenverkleidung.

    Die Preis bei BMW sind mittlerweile Jenseits Gut und Böse, große Inspektion liegt je nach Auto zwischen 700 bis 950€.
    Der Materialwert aber bei 100€ , aber auch da dran verdient einer seine Kröten.(wenig aber immerhin)
    BMW wie auch alle anderen rechnen mit dem Faktor 3,5 bei Ersatzeilen + der Markenname.
    Beim Kauf eines Fahrzeugs sieht man wie es behandelt worden ist, ist die Karre verschlissen und sieht wie Dreck aus, wird sich der Besitzer nicht um die Wartung gekümmert haben.
    Es gibt Auto wo du es siehst, dass der Besitzer alle gemacht hat, ohne den grünen Hackern im Bordcomputer, weil er jemand kenn oder es selbst gemacht hat.
    Bei Autos die Jenseits 200T sind ist es egal ob gemacht oder nicht, da ist Verschleiß und Reparaturen vorprogrammiert.
    Ein 80 Jähriger braucht auch mal eine neue Hüfte :whistling::wacko::D

    Ich habe mir welche nach meinen Vorstellungen für meinen E60 herstellen lassen. Mega Qualität nicht mit Originalen zu vergleichen.


    (Sorry für die Doppelbilder aber die lassen sich irgendwie net löschen)

    Hi,


    hast du mal Bilder im eingebauten Zustand?