Beiträge von DAL F36

    Danke 435i-Fanatiker, das meinte ich auch, meiner ist auch ab Werk die Mischbereifung 225 VA und 255 HA ausgeliefert, aber Steffen3010 ist schlauer und weiss es eben besser.
    Scheinbar hat er das VTG studiert und fühlt sich persönlich angegriffen von Tatsachen die BMW ausliefert, wie auch immer...
    Ja alles kann, nichts muss.....ist das richtige Schlusswort für diese Thema hier.

    Das rundum eine Reifengröße besser ist als Mischbereifung ist doch klar, gleicher Abrollumfang vs. minimaler Unterschied.

    Deshalb ist auch der Querschnitt der Reifen verscheiden bei Mischbereifung damit es gleich ist...
    Wie auch schon geschrieben, wäre es schädlich oder nicht sachgemäß, wie du es nennen möchtest, würde BMW es dem Kunden nicht anbieten!
    Also sollte es egal sein ob gleich oder Mischbereifung.

    Hi,


    ich glaube dieses Thema wird BMW Xdrive ewig nachhängen!
    Es ist wohl da empfindlichste Allradsystem was auf dem Markt ist, wie gut es ist, kann ich nicht beurteilen, aber bei den anderen deutschen Herstellern hörst du nicht von solchen Problemen.
    Ich selbst habe auch ein XDrive, bis jetzt hatte ich keine Probleme, fahre die Kiste mit Mischbereifung ohne *.
    Die Aussagen das die Mischbereifung nicht so gut sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, mein Renner ist von Werk aus mit Mischbereifung ausgeliefert.
    BMW würde sowas nicht Werksmäßig ausliefern - anbieten wenn es zu einem Schaden führen würde.
    Es sei denn, es ist gewollt um Umsatz zu generieren und den Kunden zu verärgern.
    Auch im Winter fahre ich die gleiche Größe in 19 Zoll, die laut BMW nicht freigegeben ist für das Auto!!!
    Das war vielleicht ein Theater, BMW sagt dass nur 18 Zoll zugelassen sind, der Sinn dahinter war mir nicht verständlich und BMW, zumindest die Niederlassung in Hannover, hat sich hinter den aussagen aus München versteckt und die Erklärung lautete....es ist nicht zugelassen....Punkt.
    Habe ein TÜV-Sachverständigen angerufen der für Sonderabnahmen zuständig ist, und das Thema mit ihm besprochen.
    Aussage: Wenn das Auto mit der Reifengrösse zugelassen ist, dürfen Sie die Grösse auch in Winterfahren ohne Eintragung etc. fahren, es ist schön für BMW wenn sie sich ein zweiten Satz in 18 Zoll kaufen würden, hilft aber nur der Geldbörse von BMW.
    Auch das mit dem * ist eine Empfehlung, so steht es auch in dem Handbuch, es ist kein muss....
    Wie schon BMW-on-tour geschrieben hat, es kann jeden treffen ob mit oder ohne * und egal ob alle gleich oder Mischbereifung.
    Ich denke es ist eher die Tatsache wie das Auto behandelt wird, Warmfahren, nur in die Fressefahrten und die Wartung...
    Apropos Wartung, laut BMW ist das VTG wartungsfrei, das kann ich mir nicht vorstellen!!!
    Da gibt es auch interessante Beiträge und Videos im Netz, GRAF z.B. ja, er will natürlich auch Umsatz machen und davon leben, er hat aber Recht.
    Ich habe ein VTG zerlegt nach 60T gesehen, das dreckige Öl und der Abrieb sind von Geisterhand reingekommen :rolleyes:;):whistling:
    Vielleicht mal darüber nachdenken, das Öl im VTG auszutauschen würde nicht schaden. :P:saint:

    hatte gar nicht auf dem Schirm, das du den M Performance Diffusor in der Mitte auch mit Carbon hast.. wo hast du das machen lassen? Ich bei ECD in Leverkusen.


    ich stehe persönlich auch nicht auf die großen Nieren bei den neuen Modellen... wie macht ihr das eigentlich? Least ihr die Autos alle? ich warte doch nicht immer auf das neue Modell und kaufe mir alle 5-6 Jahre ein neues Auto?! :D

    Neu würde ich kein BMW kaufen, der Wertverlust ist eine Katastrophe!
    Nach drei Jahren und ca.30T km ist das Auto nicht mal die Hälfte Wert, da ist der richtige Zeitpunkt ein Auto in dieser Preisklasse zu kaufen.
    Und wir sprechen hier von einem Betrag, bei den du ein Neuwagen mit Vollausstattung bei anderen Herstellern bekommst.
    ...oder du hast eine eigene Firma, dann hast du andere Möglichkeiten :P;)

    Wenn alle Sicherungen ok sind, dann kann sein dass tatsächlich der Heizstarb defekt ist...
    Eine Möglichkeit sind natürlich auch noch die Leitungen, da müsstest du messen, keine Ahnung wie deine Kenntnisse sind was Elektrik angeht.
    Oder zu einer Werkstadt fahren, manchmal kosten Fehler einfach Geld.
    Habe ich auch schon gehabt :S:whistling:

    Hi, danke für die Antwort.
    Das was du vorgeschlagen hast, wäre mein nächster Schritt.
    Mir ging es eher darum zu erfahren wie es bei euren Fahrzeugen ausschaut.
    Also ich habe seit Jahren Firmenwagen, die sind in 4 Jahren 160T bei jedem Wetter gelaufen und haben keine 74T gekostet.
    Da hast du keine Rostblasen an den Dämpfern gesehen.
    Meine Erwartungen an ein Auto in dieser Preisklasse sind anders, es kann nicht sein dass nach 3,5 Jahren und 35T km der Mist schon gammelt!
    Vielleicht habt ihr auch noch Bilder von euren Umbauten und dem Zustand der Dämpfer.