Beiträge von bastianp01

    ok Danke für die Hilfe. Heute kam ich endlich mal dazu das Ding im Kofferraum zu Suchen und habs ausgebraut...


    Was ist denn von den ganzen vielen Nummern eigentlich die Teilenummer, nach der ich jetzt auf dem Gebrauchtmarkt suchen muss? Diese 201173-10 oder die in groß geschriebene 9 343 815?



    und könnt ihr mir sagen was das für ein kleines silbernes Ding daneben ist? Habs mal rot eingekringelt.

    PXL_20250622_151456012.jpgPXL_20250622_154532590.jpg

    Hallo Leute


    würde mich gern nochmal an dem Thema anschließen und hoffe, dass ihr mir ein paar "Anfängerfragen" beantworten könnt ;)


    Der Wagen stand tagsüber im Regen und auf der Fahrt nach Hause rauschten die Lautsprecher hinten links sehr laut. Klang irgendwie nach Wackelkontakt.

    Zu Hause angekommen viel mir auf, dass Wasser an den Seiten des Kofferraums eingedrungen ist und sich links und rechts gesammelt hatte. Die markierte Stelle hier auf dem Bild stand voller Wasser.PXL_20250528_160435955.jpg


    Alles trocken gewischt und am nächsten Tag lief erstmal alles wieder ganz normal bis dann plötzlich gar kein Ton mehr kam. Bluetooth findet das Handy nicht mehr, es werden keine Radiosender mehr angezeigt und PDC macht auch keinen Ton mehr. Im Display kommt nach dem Start die Fehlermeldung, dass keine akustischen Warnungen funktionieren.


    Jetzt meine Fragen ...


    Deutet das auch auf einen defekten Harman Kardon Verstärker hin?

    Kann es sein, dass auch einfach nur eine Sicherung raus ist? Weil der Ausfall halt so plötzlich auf das Rauschen der Lautsprecher folgte.

    Wo finde ich eigentlich diesen Verstärker? Ist der irgendwie links oder rechts im Kofferraum unter den Abdeckungen?


    BMW möchte jetzt erstmal für 500 Euro eine neue Kofferraum Dichtung einbauen. Habt ihr das auch so machen lassen oder die Dichtung irgendwie anders wieder dicht bekommen?

    Alle Stecker rund um den Sicherungskasten waren trocken und nicht korrodiert.


    Klingt nach einem teurem Spaß ... :rolleyes: wenn ihr mir irgendwelche Tipps zur Selbsthilfe geben könntet wäre ich euch sehr dankbar

    Hallo.


    Ich suche zur Zeit einen Snap In Adapter für mein Android Handy. Ich hab einen USB C Anschluss am Smatphone und finde nur Snap In Adapter mit Micro USB. Weiß einer, ob ich da einfach einen Adapter drauf stecken kann (Micro USB auf USB C)?


    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Snap In Universal und dem Snap In Connected Universal?

    Hi sorry für die verspätete Antwort und danke erstmal für deine Tipps. Hab es jetzt soweit geschafft mit nem alten Samsung a3 die Verbindung zum idrive herzustellen und Spotify klappt mit androidauto idrive super... Jetzt ruckelt nur leider diese blöde Bluetooth Verbindung von dem a3 andauernd... Naja ich versuche das jetzt mal mit dem noch älteren Sony e4 da sollte der Ton noch über USB kommen. Ich verstehe nur nicht warum die Verbindung mit androidauto idrive nicht mit meinem aktuelleren Samsung a40 funktioniert... Laut BMW Hotline liegt es daran dass das a40 nicht auf der Kompatibilitätsliste steht. Kann ich mir kaum vorstellen


    Naja ich hab sehr viel rumprobiert und schlussendlich durch die BMW Hotline ein System reset einspielen lassen (oder Aktualisierung... Hab nicht genau verstanden was die da gemacht haben aber es hat 50 min gedauert) danach das alte a3 geupdatet und dann hat auf einmal die Verbindung mit Spotify über Androidauto idrive funktioniert. Vielleicht hilft das ja jemandem hier weiter


    6i6i mit welchem Handy läuft das denn bei dir?


    Viele Grüße

    Was ist eigentlich die Connected Classic App? Wenn ich im Playstore nachsehe finde ich nur die Connected App und die MyBMW. Kann ich die Classic App irgendwo runterladen? Ich hab hier noch ein altes Sony mit Android 6 drauf. Das würde ich damit mal ausprobieren. Allerdings, laut dieser Seite von AndroidAuto iDrive muss halt die Anzeige der Kalender App unter Connected Drive klappen, damit Spotify und so auf dem iDrive laufen. Mich würde es auch sehr interessieren ob man da ein Update von Auto machen kann damit das funktioniert oder ob das bei dem Baujahr 2014 prinzipiell nicht funktioniert.

    Hi. Das Thema sit zwar schon was älter aber mir ist das gerade hier aufgefallen. Also bei mir läuft die iPhone Spotify Lösung auch mit Snap In nur sehr mühsam (iPhone6s). Ich habe auch das Problem, dass ich Spotify immer neu starten muss wenn ich ins Auto komme. Machmal stürzt Spotify auch ab und die Verbindung zum Auto springt auf USB zurück. Manchmal geht es gar nicht oder erst nach Neustart vom Auto.


    Deswegen arbeite ich seit ein paar Tagen auch an der Lösung mit der AndroidAuto iDrive App. Jetzt gibts das nächste Problem ... und zwar dass die Apps (Spotify z.B) nicht im iDrive angezeigt werden. Nach Recherche liegt der Fehler darin, dass bei mir auch nach Verbinden meines Android Handys nicht im Fahrzeug unter ConnectedDrive die Kalender App angezeigt wird. Ich hab das Navi prof. und das Auto ist von 03/2014.

    Das war ja das Thema etwas früher hier in diesem Post.... Kann mir da nochmal jemand helfen und sagen, wie ich es schaffe, dass diese Kalender Funktion unter ConnectedDrive im iDrive angezeigt wird? Das gleiche Interface wird wohl verwendet, um die Spotify App Via "AndroidAuto iDrive" ins iDrive zu bringen.

    Ich habe folgende Connected Drive Dienste aktiv:


    ConnectedDrive Services

    Remote Services

    Connected Package Plus

    Teleservices

    Intelligenter Notruf


    Vielen Dank für Eure Hilfe ;)

    Danke fürs nachsehen. Hast du auch die App Version 1.2.2 installiert? Das ist ja komisch ... ähm ne also Tankinhalt und so wird mir in der Connected App nicht angezeigt. wurde aber noch nie. Weder mit der "alten" Connected App noch mit der neuen My BMW. Die neue hatte ich ja deinstalliert um die alte Connected App zu verwenden. Laut der Seite von der AndroidAuto iDrive App sollte man das ja so machen.

    Mir wird aber auch kein Kalender im Connected Menü angezeigt. Das soll ja ein Indikator dafür sein, dass mein Wagen gar nicht kompatibel ist. Von welchem Jahr ist denn deiner?

    Ach verdammt ... ich hab das Problem in deren FAQs gefunden

    Scheinbar gehts erst ab den 2015 Modellen und nicht ab 2014 ;( ich krieg die Kriese


    Is my car compatible?

    Any model-year 2015 or later BMW or Mini with NBT and the navigation option should be compatible. As a sure test of compatibility, the official BMW or Mini Connected phone app should add a Calendar to the car's Connected Apps menu: This app uses that same protocol. However, Live Cockpit Professional (IDrive 7) is not compatible, but is compatible with standard Android Auto.