Beiträge von Bamowe

    Also ich sehe die F30 Baureihe wie jede andere Baureihe natürlich auch. Daher ist sie für mich nicht wirklich etwas mit "Sammlerwert".


    Was den F30/F31 allerdings für mich als Enthusiasten/Interessenten besonders macht, ist die Tatsache, dass es ihn ohne OPF gibt. Und da scheidet dann schon einmal alles aus, was danach auf den Markt kam. Ein für mich "halbwegs" emotionales Fahrzeug würde ich niemals mit OPF kaufen. Darüber hinaus mag ich den S55 nicht (hauptsache klanglich), was für mich den 340i über den M3 stellt. Und da ich bevorzugt nach Touring schaue, stellt sich diese Frage eigentlich auch nicht (da kein M3 Touring). Auch finde ich den Innenraum wunderschön. Mir gefallen diese riesigen Tablets in neueren Fahrzeugen überhaupt nicht (ihr merkt vielleicht, ich bin eigentlich im Youngtimer Bereich zu Hause ^^). Auch, dass das Cockpit wieder zum Fahrer geneigt ist (im Gegensatz zum E9x Vorgänger), finde ich als E30 Fan toll. Und schlussendlich finde ich die Größe und Proportionen Vom F30/F31 noch erträglich, wenn nicht sogar nahezu perfekt. Das G Modell ist mir da schon deutlich zu groß. Und es gefällt mir auch optisch weniger gut.


    Meine Theorie ist, dass es wirklich hauptsächlich am B58 liegt. Denn der Preisunterschied zwischen einem 340i zu einem 330i ist deutlich größer als der Preisunterschied zwischen einem 330i und den kleineren 4-Zylindern. Auch die Diesel liegen preislich nicht so weit auseinander, wie der 340i zu den anderen Benzinern.


    Jetzt wäre nur interessant, was ihr vermutet, wo sich da ein Boden bilden könnte oder ob er schon nahezu erreicht ist (die Entwicklung seit 2021/2022 ist schon bemerkenswert). Ich denke er wird höher liegen, als beim E90/E91 335i.


    Manuel13 : Ja, ist er. Gerne, aber ich wüsste gerade nicht wo.

    Servus,


    mich würde eure Meinung zur Preisentwicklung des 340i interessieren.


    Ich selbst kaufe seit 10 Jahren nur noch Fahrzeuge, die keinen Wertverlust mehr besitzen, im Idealfall nur noch eine Wertsteigerung. So finanziere ich mir u.a. ein wenig meine Leidenschaft.


    Ich beobachte daher den F30/F31 340i seit ungefähr 2019 regelmäßig auf mobile.de und parke auch immer wieder Fahrzeuge, um zu sehen, was mit ihnen passiert (ja, ich bin das! ^^ ).


    Seit ungefähr 2021/2022 fällt mir auf, dass die Preise für serienmäßige, sehr gut ausgestattete 340i mit nachweisbarer Laufleistung kaum noch fallen.


    Das hatte ich in etwa aufgrund der Beliebtheit des B58 erwartet (daher beobachte ich das Modell schon so lange), jedoch noch nicht so früh.


    Glaubt ihr, dass sehr gute 340i preislich doch noch deutlich fallen werden? Ich kann es mir fast nicht vorstellen.

    Gut ausgestattete 340i (auch als Touring) und vielleicht noch in Individual, die ich auf mobile parke und interessant finde, sind meist innerhalb einer Woche nicht mehr online. Preisbereich 30.000 - 35.000 Euro. Mag sein, dass 2022 noch mehr Fahrzeuge im Bereich von 35.000 - 40.000 Euro inseriert waren, aber die findet man auch heute noch.


    Mich würde eure Meinung dazu interessieren.


    Viele Grüße

    Bamowe

    Ein guter Leistungsprüfstand würde natürlich den Spekulationen ein Ende bereiten. :) .. wäre schön, wenn das mal einem gelingen würde. Mir ist bisher nur ein 320d PPK bekannt, bei dem eine Messung durchgeführt wurde. Bei dem hat das Werkskit wohl mehr Leistung gebracht, als versprochen wurde.

    Ich bin z.B. eigentlich gar nicht auf den F30 angewiesen und nutze den potentiellen Wagen dann nur für private Zwecke. Da kommen dann wohl im Jahr nicht mehr wie 5000 - 10000 km auf mich zu. Trotzdem würde ich zum 330d tendieren.


    Meine Kostenrechnung sieht so aus:



    5000 km:
    330d: 871 Euro
    335i: 929 Euro


    10000 km:
    330d: 1390 Euro
    335i: 1650 Euro


    (bestehend aus Spritverbrauch und Steuer, Versicherungskosten spielen für mich keine Rolle und Anschaffungspreis deckt sich ungefähr zwischen 330d und 335i)

    Ich kann nur jedem Empfehlen mal ein etwas älteres Fahrzeug mit ordentlich Leistung zu fahren.. sicherlich sind die modernen genau so schnell aber das Feeling in so einem "kleinen Biest" hat mir bisher noch kein modernes Fahrzeug geben können.


    Das war übrigens meiner:
    http://www.youtube.com/watch?v=WPHw6H-R6sc

    Immer noch meiner: http://www.youtube.com/watch?v=VrDwQb1-oR8 .. allerdings Baujahr 90. ;)


    Ich kann dir da nur beipflichten. Ein altes Auto mit Leistung fühlt sich einfach ganz anders an, irgendwie reiner, purer, ehrlicher, direkter ... man erlebt das Fahren wesentlich intensiver. Dafür sind sie halt nicht so Alltagstauglich, wenn es um das Thema Komfort geht.


    Ansonsten kann ich nur sagen, das ich im Jahr 2004 auch mit 170 PS angefangen habe in einem 3er BMW mit Heckantrieb, da war ich gerade 18. Und ich bin bis heute unfallfrei, es muss also nicht immer was passieren. Und einen F30 als Erstwagen finde ich definitiv besser, als einen Corsa B. Da würde ich meinen Schützling, falls ich einen hätte, auch nicht reinzwängen.

    Ich habe den M135i auch nur aus dem Grund genannt da es ja scheinbar um einen schnellen Alltagswagen geht ;) und langweilig ist der Motor in keinem Fall m.M.


    Wenn man ihn mit einem aktuellen F30 316i vergleicht, in keinem Fall. Wenn man ihn mit einem Hochdrehzahl Saugmotor und Alpha-N Steuerung vergleicht, definitiv. ;)


    Es kommt immer drauf an, was man möchte. Solls das absolute Spaßauto sein, würde ich IMMER und IMMER WIEDER einen Hochdrehzahlsauger einem Turbo vorziehen. Soll es eine Kombination aus Alltag / Spaß werden, dann geht natürlich auch der Turbo, aber hier ist ja schon ein Alltagsauto vorhanden.


    Nunja, anderes Thema ... wie dem auch sei, ich würde weitersuchen, wenn man mich fragt. Ich finde auch, das die Folierung nicht gut gemacht ist. Die Seitenlinie des F30 sieht nun auch absolut unharmonisch aus, da die Seitenschweller scheinbar viel höher enden als der untere Ansatz der Front bzw. Heckschürze. Schön geht anders.

    Soll verstehen wer will.


    Wenn ich ein praktisches Auto schon habe für den Alltag und Power will mit etwas Nutzen, dann wäre ein M135i mein Wunschkandidat.


    -marschiert wie Drecksau
    -sieht mit M-Paket m.M. super aus
    -günstiger in der Anschaffung
    -klasse vom Handling

    - langweiliger Motor
    - zweifelhafte Optik


    ... wie immer, der
    Geschmack. ;) ... wenn es etwas sein soll, was emotional anmacht und wo
    man wirklich Gänsehaut (das ist nun kein dahergerede) verspührt, dann
    verweise ich immer noch mal auf den E46 M3, vorzugsweise mit einem Umbau
    auf Alpha-N inkl. der CSL Airbox. Das klingt dann noch richtig nach
    Tourenwagen ...


    Ansonsten kann der TE ja gerne mal anmerken, wozu
    er das Fahrzeug verwenden möchte. 2 nahezu baugleiche Fahrzeuge mit
    unterschiedlichen Motorisierungen machen auf mich auch eher wenig Sinn.