Also ich sehe die F30 Baureihe wie jede andere Baureihe natürlich auch. Daher ist sie für mich nicht wirklich etwas mit "Sammlerwert".
Was den F30/F31 allerdings für mich als Enthusiasten/Interessenten besonders macht, ist die Tatsache, dass es ihn ohne OPF gibt. Und da scheidet dann schon einmal alles aus, was danach auf den Markt kam. Ein für mich "halbwegs" emotionales Fahrzeug würde ich niemals mit OPF kaufen. Darüber hinaus mag ich den S55 nicht (hauptsache klanglich), was für mich den 340i über den M3 stellt. Und da ich bevorzugt nach Touring schaue, stellt sich diese Frage eigentlich auch nicht (da kein M3 Touring). Auch finde ich den Innenraum wunderschön. Mir gefallen diese riesigen Tablets in neueren Fahrzeugen überhaupt nicht (ihr merkt vielleicht, ich bin eigentlich im Youngtimer Bereich zu Hause ). Auch, dass das Cockpit wieder zum Fahrer geneigt ist (im Gegensatz zum E9x Vorgänger), finde ich als E30 Fan toll. Und schlussendlich finde ich die Größe und Proportionen Vom F30/F31 noch erträglich, wenn nicht sogar nahezu perfekt. Das G Modell ist mir da schon deutlich zu groß. Und es gefällt mir auch optisch weniger gut.
Meine Theorie ist, dass es wirklich hauptsächlich am B58 liegt. Denn der Preisunterschied zwischen einem 340i zu einem 330i ist deutlich größer als der Preisunterschied zwischen einem 330i und den kleineren 4-Zylindern. Auch die Diesel liegen preislich nicht so weit auseinander, wie der 340i zu den anderen Benzinern.
Jetzt wäre nur interessant, was ihr vermutet, wo sich da ein Boden bilden könnte oder ob er schon nahezu erreicht ist (die Entwicklung seit 2021/2022 ist schon bemerkenswert). Ich denke er wird höher liegen, als beim E90/E91 335i.
Manuel13 : Ja, ist er. Gerne, aber ich wüsste gerade nicht wo.