Beiträge von Bamowe

    Ich habe den M135i auch nur aus dem Grund genannt da es ja scheinbar um einen schnellen Alltagswagen geht ;) und langweilig ist der Motor in keinem Fall m.M.


    Wenn man ihn mit einem aktuellen F30 316i vergleicht, in keinem Fall. Wenn man ihn mit einem Hochdrehzahl Saugmotor und Alpha-N Steuerung vergleicht, definitiv. ;)


    Es kommt immer drauf an, was man möchte. Solls das absolute Spaßauto sein, würde ich IMMER und IMMER WIEDER einen Hochdrehzahlsauger einem Turbo vorziehen. Soll es eine Kombination aus Alltag / Spaß werden, dann geht natürlich auch der Turbo, aber hier ist ja schon ein Alltagsauto vorhanden.


    Nunja, anderes Thema ... wie dem auch sei, ich würde weitersuchen, wenn man mich fragt. Ich finde auch, das die Folierung nicht gut gemacht ist. Die Seitenlinie des F30 sieht nun auch absolut unharmonisch aus, da die Seitenschweller scheinbar viel höher enden als der untere Ansatz der Front bzw. Heckschürze. Schön geht anders.

    Soll verstehen wer will.


    Wenn ich ein praktisches Auto schon habe für den Alltag und Power will mit etwas Nutzen, dann wäre ein M135i mein Wunschkandidat.


    -marschiert wie Drecksau
    -sieht mit M-Paket m.M. super aus
    -günstiger in der Anschaffung
    -klasse vom Handling

    - langweiliger Motor
    - zweifelhafte Optik


    ... wie immer, der
    Geschmack. ;) ... wenn es etwas sein soll, was emotional anmacht und wo
    man wirklich Gänsehaut (das ist nun kein dahergerede) verspührt, dann
    verweise ich immer noch mal auf den E46 M3, vorzugsweise mit einem Umbau
    auf Alpha-N inkl. der CSL Airbox. Das klingt dann noch richtig nach
    Tourenwagen ...


    Ansonsten kann der TE ja gerne mal anmerken, wozu
    er das Fahrzeug verwenden möchte. 2 nahezu baugleiche Fahrzeuge mit
    unterschiedlichen Motorisierungen machen auf mich auch eher wenig Sinn.

    Also ganz ehrlich: Mir gefällt er absolut nicht. Ich hoffe, du willst eine ehrliche Meinung hören. ;)


    Zum einen finde ich, das die Außenfarbe bzw. die Folie nicht zu der Außenoptik des F30 passt, die Felgen finde ich auch sehr schlimm und die Farbe der Innenausstattung (Zierleiste, Nähte der Sitze) beißt sich absolut mit der Außenfarbe. Gut, es ist letztendlich wie immer Geschmackssache, aber für mich persönlich ist das der erste F30 den ich sehe, der optisch auf dem Weg zur "Bastelbude" ist. Es lässt sich für meinen Geschmack noch was draus machen, aber da müsste schon gut investiert werden. Oder eben die Folie wieder entfernen, dann harmoniert die Innenausstattung auch wieder.

    Gibt auch jemanden im motor talk der das Schnitzer Paket verbaut hat und ähnliche Werte gemessen hat. Man muss aber dazu sagen, das die Leistungssteigerung auch über 3000 Euro kostet. Und das ist nur software, keine hardware Anpassung wie z.B beim ppk durch den neuen LLK. Da wirkt das ppk auf mich irgendwie homogener und vor allem wesentlich günstiger.

    Vielleicht wären die AC Schnitzer Werte für den 330d auch ganz interessant in diesem Thread.


    Gemessen wurden die auf einem F31 330d mit 20 Zoll und ziemlich kompletter Ausstattung. Testgewicht ca. 1750 kg.


    Die Optimierung soll 309 PS und 670 NM bringen.


    Die Fahrwerte:


    0-100: 5,4 Sekunden
    0-130: 8,6 Sekunden
    0-160: 12,9 Sekunden
    0-180: 16,6 Sekunden
    0-200: 21,4 Sekunden


    Und hier nochmal die gemessenen Werte, von XstoneX, allerdings an einem XDrive F31:


    Mit PPK:


    0-060 km/h: 2,42sec.


    0-100 km/h: 5,56sec.


    0-160 km/h: 13,68sec.


    0-200 km/h: 23,26sec.


    100-200 km/h: 17,70sec.




    80-120 km/h: 3,73sec.




    ohne PPK:


    0-060 km/h: 2,56sec.


    0-100 km/h: 5,93sec.


    0-160 km/h: 15,53sec.


    0-200 km/h: 25,87sec.


    100-200 km/h: 19,94sec.




    80-120 km/h: 4,05sec.



    ... klingt alles recht plausibel, wenn man sich die Leistungsdaten dazu jeweils anschaut.