Beiträge von querfahrer

    Gut, dass es nun klar ist. Ist aber auch ein wenig verwirrend das ganze, muss man zugeben :wacko:


    Komisch trotzdem, dass bei dir über die Kontakte im Motorraum nichts geladen wird. Kannst du TheBMW's Tipp Mal anwenden?


    Nimm dir mal ein Voltmeter/Multimeter und miss, ob du an den Stützpunkten im Motorraum Batteriespannung hast. Dann weißt du, ob ein Defekt am Fahrzeug oder eine Fehlbedienung vorliegt.



    Grüße

    EDIT: Da war wohl einer schneller :D 3er BMW hat das schon gut beschrieben!

    Also zum Thema Handbuch und man darf nicht direkt an der Batterie, ich habe mir mal erlaubt Screenshots des Handbuches zu erstellen, das ganze Handbuch kann aber auch zum Nachlesen hier runtergeladen werden (habs aus dem Forum hier):
    http://www.file-upload.net/dow…/f30_print_de-de.pdf.html


    Ich habe die Bilder der Seitenzahl benannt. Seite 233 habe ich nur kopiert, weil "3er BMW" meinte bei ihm stünde das auf Seite 233 um zu zeigen, dass da bei mir etwas völlig anderes steht. Unter dem Punkt Batterie Laden (294) wird man auf Seite 298 verwiesen, wo eben das von mir genannte Zitat augeführt wird, das man das auch direkt an der Batterie anschließen kann.

    Hi,
    das ist ein wenig tricky hier, ich versuche dich mal auf den richtigen Weg zu bringen :)


    Wichtig ist der Satz auf Seite 294. Hier, und nur hier, wird beschrieben wo man die eigene Batterie mit dem Ladegerät aufladen darf:
    "Nur bei abgestelltem Motor über die Starthilfestützpunkte, siehe Seite 298, im Motorraum laden "


    Der Verweis auf die Seite 298 ist hier nur dazu gedacht, dir die Kontakte im Motorraum zu zeigen.


    Alles andere, was hier auf 298 bei "Kabel anklemmen" beschrieben ist, dient lediglich dazu, die Reihenfolge vom Anschließen der Starthilfekabel zu beschreiben. (Der Hinweis mit "direkt an der Batterie" steht mMn deshalb hier, weil es ja Fahrzeuge ohne Starthilfestützpunkte gibt.)




    Ich hoffe das war halbwegs hilfreich :)
    Bitte korrigiert mich, falls ich das auch falsch interpretiert hab.


    Jedenfalls kann ich bestätigen, dass das Laden direkt an der Batterie auch bei meinem Schwiegervater nicht geklappt hat. Nachdem ich ihm gesagt hab, dass er im Motorraum anklemmen muss, hat das Laden einwandfrei funktioniert.






    Grüße

    Habe ich oben schon geschrieben. Hat er wohl schon gemacht. Wobei nicht ganz hervor ging, ob er den Eintrag im Auto auch gelöscht hat.

    Nein, hat er nicht :D -> und zwar weil ich ein neues Handy hab, welches erstmals mit dem Auto verbunden wurde.
    Das einzige, was mir noch einfallen würde -> mal ALLE Geräte aus der Liste im Auto löschen und dann nur meins neu verbinden. Werde ich die nächsten Tage mal testen.

    Hab heute gesehen bei mir ist der rechte Xenon Scheinwerfer kaputt. Bin jetzt am überlegen und goog...nach umbau möglichkeiten.
    Kann ich Bi Xenon oder Kurvenlicht da evtl. mit einbauen. Oder wird das nichts und ich muss beim selben modell bleiben.

    Wenn dein F31 aus BJ 07/2014 ist fahr zum Freundlichen, der tauscht dir den Scheinwerfer auf Gewährleistung aus.
    Wie schon erwähnt - du hast bereits BiXenon, was anderes gibts beim F30 nicht. (BiXenon = Abblend+Fernlicht mit Xenon realisiert)


    Für die Nachrüstung von Kurvenlicht brauchst du sicher neue Steuergeräte und natürlich 2 neue Scheinwerfer. Falls du darauf aus bist, würde ich dir auch raten auf den LED Nachrüstsatz zu warten, aber jetzt trotzdem den defekten vom Freundlichen tauschen lassen, dann kannste später beide funktionsfähigen Xenons verkaufen.



    Grüße