Beiträge von jrgn_f30

    Ich habe die 2-teiligen Scheiben von Brembo (angelocht und genutet wie die M Performance) rundum.

    Man muss nur mit den Belägen aufpassen, die das ganze System zum Schwingen anregen. Zuerst hatte ich rundum Brembo XTRA Line Beläge, die jedoch (nur vorne) extrem schrill und laut gequietscht haben. Also habe ich die Belege an den Händler zurückgeschickt (ja das geht) und habe auf die Ferodo DS2500 vorne gewechselt.


    Nun bin ich sehr zufrieden und sie quietschen höchstens nur ganz kurz nach einer sehr sportlichen Fahrweise im heißen Zustand :thumbup:


    PS: Man muss nach Angeboten Ausschau halten. Die Brembo Scheiben habe ich jeweils 2 zum Preis von einer ergattert. So günstig, dass ich schon dachte die Scheiben wären Fake :D

    Einteilige Bremsscheiben würden für mich nicht in Frage kommen, da sie mehr wiegen sollen


    Edit: Die originale Werkssportbremse hat bei mir extrem gequitscht und die Performance war nicht so gut wie die jetztigen Brembo Scheiben mit den Ferodo Belägen

    Was ich auch nochmal betonen wollte ist, dass sich das Getriebe wie neu anfühlt. Es ist auch dem geschuldet, dass ich vor 10tkm das Öl vom Schaltgetriebe gewechselt habe.


    Kann ich jedem nur empfehlen zu machen, auch wenn der Wagen keine 80tkm auf der Uhr hat aber gerade im Winter merkt man den Unterschied :thumbup:

    Soooo, ich kann mit guten Neuigkeiten diesen Thread zumindest für mich abschließen und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen :)

    Und zwar konnte ich das klopfende Geräusch beseitigen und ich habe viele Kaltstarts nichts mehr hören können. Es ist auch nicht mehr reproduzierbar, indem ich den Schaltknauf auf und ab ziehe.


    Mir wurde geraten, die Gummi-Lagerung vom Schaltarm (Bildpos. 2 siehe unten) neu zu fetten.


    Also habe ich das Hitzeschutzblech zwischen Kardanwelle und Abgasanlage gelöst und nach hinten geschoben. Daraufhin habe ich entdeckt, dass ein Gummiring unter dem Lager des Schalthebels komplett ausgeleiert runterhing (Siehe erstes Bild mit dem Pfeil).

    Somit entschloss ich mich, den Schalthebel auszubauen. Ich empfehle es mit einer weiteren Person zu machen, welche im Auto sitzt und den Hebel bewegt bzw. festhält.

    Komischerweise habe ich weder in Videos, noch im ETK dieses Gummiteil gefunden. Ich vermute, man hätte es auch entfernen können aber ich habe beim Einbau einen O-Ring unter das Lager gelegt.

    Den Schaltarm konnte ich aufgrund der Kardanwelle nicht komplett ausbauen, aber ich hatte ausreichend Platz um ordentlich Fett in die beiden Gummilager zu drücken. Diese waren nämlich entgegen meiner Erwartung komplett trocken. Das Lager des Schalthebels (Bildpos. 8 ) war zwar eingefettet, aber verdreckt und klebrig. Habs gereinigt, gefettet und nun ist das Schaltgefühl angenehm sanft und leichtgängig, was ein netter Nebeneffekt meiner Reparatur ist.


    Der Wagen war in der Garantiezeit 3 mal bei BMW aber man konnte nicht einmal das Geräusch herbeiführen und meine Videos hat dort keinen interessiert. Man hat immer irgendeine Akustikabdeckung im Motorraum vermutet. Wie dem auch sei... Ich hoffe es kann vielleicht jemandem weiterhelfen, der die selben Geräusche hat bei seinem Handschalter!


    IMG_0826.jpg


    IMG_0828.jpg


    IMG_0829.png

    Berichte was KW alles übernimmt. Werden die dann auch selber vermessen?


    Da bin ich mal gespannt wie es bei meinem Eibach Pro Street S aussehen wird in 3 Jahren. Dämpfer sind ja von KW aber die Federn von Eibach

    Beim ersten Video hört man das klappern schlecht aber es klingt etwas ähnlich zu meinem aus dem kürzlichen Thread



    Schau mal im Video, ob du das auch so hast bei kalter Jahreszeit? Bei mir ist es allerdings so, dass ich es nur innen höre. Habe auch einen Handschalter und mir wurde empfohlen mal beim Schaltgestänge die Gummilagerungen zu schmieren. Habe vorgestern alles auseinander gebaut, geschmiert und heute morgen kam das Geräusch nicht mehr wieder. Ist aber wie gesagt bei mir nur im kalten Zustand. Hoffe es wird nochmal kalt, um zu testen und mir wirklich sicher zu sein, dass es sich damit erledigt hat.


    Vielleicht hast du nicht das gleiche Problem aber ich wollte das Schaltgestänge nur mal in den Raum werfen. Schau mal, ob sich das Geräusch ändert wenn du den Schalthebel zur Seite nur bewegst. Bei mir siehst du im Video, dass es dann aufhört

    Die Kupplung soll ja laut Teilenummer die gleiche wie die vom 20d N47 sein. Für den N47 gibt es Upgrade Kupplungen für 700+ Nm


    Mir wurde gesagt die serienmäßige hält erfahrungsgemäß 520Nm standfest aus. Vorausgesetzt man vergewaltigt diese nicht…

    Müsste beim 318d genauso funktionieren wie bei den anderen F30 Schaltern. Habe einfach alle Videos, die es dazu gibt angeschaut und selbst gemacht. Ich schließe mich Chap an und sage, dass der Nutzen/Aufwand Faktor gering ist wenn man sonst keine Probleme hat mit dem Kuppeln. Aber vielleicht könnte es ja auch doch was bringen. Viel Hoffnung würd ich nicht drauf setzen.


    Sani_F31 Wenn du es eh machen lässt, würde es sich bei einem Bremsflüssigkeitswechsel gut anbieten, da BMW das Kupplungssystem auf Nachfrage mitentlüftet.