Beiträge von dom_power

    Ja gut M4 Kofferraumdeckel hat natürlich auch etwas. Mit den Spurplatten stehen die Felgen satt im Radhaus :thumbup: Die Sommerfelgen sind wahrscheinlich in Ferric Grey oder? Auf dem Bild schauen sie sehr hell aus, das stimmt.

    Sodele,


    Winterschuhe wieder drauf.
    Borbet XRT 19 Zoll ET35 in Brilliantsilber, diesmal mit den neuen Conti TS 850P in 235/35 R19.
    Die Reifen ziehen sich etwas auf der 8,5er Felge, vielleicht minimal weniger als der Vorgänger TS830P.


    Schön gepflegte Winterfelgen, die aussehen wie am ersten Tag :) Das sieht man gern.

    OT: der Scheibenwischer im Ford Focus II hatte den entscheidenden Nachteil, dass er in der Automatik-Stellung beim Motorstart einmal über die (dann evtl. trockene) Scheibe gewischt hat :D Da haben sich die Wischerblätter immer gefreut.


    Back to topic: bei der Übergabe meines F31 hat mir der Serviceberater erzählt, dass es ganz gut wäre, nach dem Einschalten des Regensensors über das genannte Knöpfchen außen am Hebel, noch einmal den Wischer per manuell-nach-unten-drücken zu aktivieren. Ich hatte das damals wie eine Art Kalibrierung verstanden, die dem Sensor hilft.


    In der Tat habe ich die Erfahrung gemacht, dass in dem Fall, wenn das kleine Rädchen auf mittlerer oder oberer Stellung steht und ich dann die Automatik aktivere, er mir oftmals zu wenig wischt und ich dann nicht weiter nach oben drehen kann. Wenn ich jedoch vor dem Einschalten der Automatik das Rädchen nach ganz unten drehe (für selten wischen), habe ich dann mehr Schritte bis in die höchste Stufe und bin dann auch in der Regel zufrieden mit der Arbeitsweise.


    Wahrscheinlich fällt es dem Sensor schwer, beim Einschalten den initialen "Wasserstand" auf der Scheibe zu ermitteln...

    wahrscheinlich hat der Verkäufer nicht alle Baujahre eingepflegt. Die M-Front hat sich ja nicht geändert.


    Statt Flaps würde ich immer lieber ein Spoilerschwert nehmen, aber das ist Geschmackssache :)



    Psssst: wenn ihr immer ganze Beiträge zitiert, wirds hier ziemlich unleserlich ;)

    Im Normal muss der Firmenwagen innen und außen gereinigt zurück gegeben werden. Allein schon deshalb weil die Firma sicherlich ein Wertgutachten anfertigen lässt, um dann den Verkaufspreis zu ermitteln. Dann kannst du ja nochmal schauen wie der Zustand dann wirklich ist.