Das freut mich und danke für die Rückmeldung.
Beiträge von Persian
-
-
Danke für die Antwort, dann werde ich das i-drive mal durchforsten.
Hattest du das NBT per FDL Codierung auch angepasst?
Kein Ding. Meines Wissens einfach über VO codierert. Ob es jetzt ein extra fdl wert war um den Punkt anzuzeigen glaube ich jetzt nicht. Eventuell softwareabhängig/stand. Aber in der Regel sollte der Punkt drinne sein.
-
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem vor LCI das PMA 2 installiert. Es funktioniert das seitliche und rückwärtige einparken, nur die vordern PDC's schalten sich nicht automatisch an, wenn man sich einem Hinderniss nährt.
Steuergeräte sind alle aktuell und im NBT wurden drei Werte per FDL angepasst, damit das LCI Steuergerät in einem preLci funktioniert.
Frage an die, die das PMA2 in einem vor LCI installiert haben, funktioniert Auto PDC bei euch, bevor ich in den weiten des Es*s auf die Suche gehe.
Hallo,
Ja geht bei beiden an. In einem vor facelift, als auch in einem facelift. Habe bei meinen F30/F31 Modellen nachgerüstet. (ID6 NBT EVO sowie ENTRY-Nav). Es gibt im display auch eine Einstellung zum automatischen Aktivieren.
Vg
-
Hallo,
Ich hätte auch einige Fragen bezüglich dem Ambiente Light. Symphony 22in1 (intelligent dynamische Regenbogen Farben).
Es gibt ja mittlerweile viele Sets. In der Regel sind die neuen universal Modelle ja gleich. Aber was muss den abgeändert werden, dass man es auch zusätzlich (die bekanntlich 9 Farben im Navi Nbt/Evo) mit den I Drive Controller steuern kann statt nur mit der App.
Es geht um den f30 und den f31. Die haben zwar beide vom Werk Ambiente aber halt nur mit 2 Farben.
Durch das Nachrüstungen des Sets, sollte es mit reinem codieren doch klappen und es muss nicht zwingend neue Kabel verlegt werden bzw. Wenn man nur die Leds tausch. Gibt es eine extra SA Code. Wird nur FEM oder auch NBT mit angepasst.
Danke im Voraus.
-
So das Problem ist beseitigt.
Komischerweise fehlte vom Werk aus bereits die SA 249 MFL code im FA obwohl 544 mit einem MFL auch vom Werk aus vorhanden war. Obwohl ich vor ca. 3 Jahren 544 entfernt hatte und 5DF bzw. ACC im FA eingefügt hatte, war die Funktion bis vor kurzem ohne Fehlermeldung noch gegeben. Nichts desto trotz, funktioniert es jetzt durch den Eintrag 249 mit der Codierung der einzelnen Steuergeräte FEM, Kombi, Icm.. Ohne Fehlermeldung/Probleme.
PS. (Manchmal kann die Suche der Fehlerursache sehr kurz sein aber wenn man es nicht weiß, ist die Suche wie bei allen Tätigkeiten wiederum sehr Zeitaufwendig
)
Danke für die Mithilfe.
-
Die Fehlermeldung- Beschreibung kommt nur vom Originalen wie ISt**, Inp*... und andere.
Wie gesagt ich habe mehrere meiner Fahrzeuge auf Acc und sonstiges nachgerüstet und sind somit Jahre gefahren. Bei einem meiner Fahrzeuge ist jetzt die Meldung da (ob jetzt durch Winter oder sonstiges).
Ich habe mich nur gemeldet, da der Fehlercode (48002d) sehr selten ist. Die Fehlermeldung im Display oder im Kombiinstrument wiederum ist fast immer Identisch.
Dachte das jemand das gleiche Problem hatte und man das Problem somit direkt ohne viel Zeitaufwand beseitigen kann.
-
Wie gesagt, dazu gibt es sogar eine Pumamaßnahme von BMW. Ich hatte es selber bei meinem Lenkstockschalter (F20 - aber ja Baugleich). Da bricht direkt an der verlöteten Stelle der Folienleiter.
Ja gut, eigenartig ist halt die Fehlermeldung. Die Fehlerbeschreibung lautet (Icm, Acc Schnittstelle Kombi). Wenn zumindest im Fem bzw. die Fehlermeldung MFL oder sonstiges stehen würde, wäre es zumindest eine Hilfestellung. Dadurch ist die Fehlersuche jetzt zeitaufwendiger. Zum MFL und Schaltzentrum müsste man noch die Steuergeräte, Verkabelungen, Steckverbindungen... zu den einzelnen Steuergeräte DSC, ICM, ACC, KOMBI, FEM prüfen. Wobei man einiges auch ausschließen kann, unter anderem auch ACC, da man ACC deaktivieren kann. Trotz der Deaktivierung lässt sich der einfache Tempomat auch nicht betätigen bzw. die Störmeldung kommt erst beim Verringern oder Erhöhen der Taste (das gilt aber auch fürs Drücken bei der Lim und Res Taste). Nur zum Verständnis: Aktvieren lässt sich Tempomat (mit den Grünen Symbol) nur beim Betätigen der von mir genannten Tasten kommt dann die Störung (Geschwindigkeitsregelung ausgefallen).
Es sind zwar alles Spekulationen, aber sobald ich genaueres Weiß, teile ich es mit, kam nur noch leider nicht dazu.
-
Wie bereits erwähnt, steht der Fehler code in der Beschreibung und ich kenne mich gut aus mit den F Modellen. Eventuell schaltzentrum defekt oder Korrosion...
Halte euch auf den Laufenden sobald ich etwas weiß
Dennoch danke.
-
Ganz blöde Annahme. Hast mal die neueste I-Stufe probiert..
Es lief doch 3 Jahre. Es geht um die Fehlersuche bei einem plötzlich defekt. Wegen Wetter kam die Zeit noch nicht...
Dennoch danke für deine Mithilfe.
-
Hallo,
auch wenn die Fragen und Antworten bezüglich der Fehlerbeseitigung etwas länger her sind, könnte man sich trotzdem noch Hilfe bzw. eine Lösung wegen dem Tempomat/mit oder ohne ACC für die F Modelle holen.
Jetzt habe auch ich eine Frage bezüglich der Meldung (Geschwindigkeitsregelungsanlage ausgefallen). Nur unterscheidet sich meine Fehlermeldung Code: 48002D ICM,ACC: Schnittstelle Kombi im Programm (Is**), mit den meisten anderer Fehler in den anderen Foren unter anderem auch USA, Russland….