Geht alles von innen
Beiträge von Bonsai-F
-
-
Wichtig ist einfach, dass man beim Verbauen sauber arbeitet und einige Dinge beachtet.
Gummilager der Achsteile sollten nicht ausgeleiert sen, die Nabe muss absolut Sauber sein und das Radlager muss auch noch sauber laufen. Sonst schlagen alle Bremsen. Aber OEM ist auf jeden Fall zu empfehlen
-
Interessant. Zu meinem Diffusor am Heck mit ABE wurde nur gesagt, achja da hast ne ABE für. Das muss ja nicht eingetragen werden 😅
Ich denke die ABEs fallen nur weg für Aga oder Downpipe, wenn die Software draufkommt. Und klar Frontlippe, weil da die meisten Kraft drauf ist. Hinten beeinflusst das ganze nicht.
Ein Diffusor mit ner ABE ist üblicher Weise nur ein optisches Gimmik.
Anderst ist das mit ner Spoilerlippe, manche darf man nur verbauen, wenn hinten auch ein Spolier drauf ist.
-
Wurde dafür damals auch das Gehäuse getauscht? Oder haben sie nur die Filter revisioniert?
Die Filter sind bei UFI angepasst worden. Man merkt es auch beim Verbauen, gehen einfach eine Spur leichter rein. Ich fahre auch weiterhin OEM
-
Gestern ging mal eine Sendung zu Epytec.
😍😍😍
Hoffe die Prototypen kommen zeitnahe.
Bin schon jetzt mega gespannt.
Inhalt: F8x Halter der großen Bremsanlage, angepasst auf den F2x und F3x
Wie soll das bann mit der Eintragung ablaufen? Machen die dir dann ein Gutachten?
-
Du ich hatte auch alles vorbereitet für die Abnahme und mir wurde das mit der Reifengröße so gesagt.
Hier im Forum liest man das auch, das viele Prüfer bzw. Besitzer nur die Größe fahren dürfen. Dafür muss ich nicht alle Prüfer kennen. Um dich zu beruhigen, ich kenne aber paar und die haben alle das selbe gesagt. Sogar BMW.
Ich persönlich finde das nicht schlimm und mich stört das auch nicht, das andere mit andern Größen die Felgen auf fahren, auf ihren f3.. Modelle.
Ich höre das nur zum ersten mal hier, das das auch geht. ☺️
Ich habe nur eine Freigabe von 225 vorne. Würde auch gern breiter fahren aber wie gesagt mich stört das jetzt nicht so extrem.
Freut mich aber für dich, das du alles ohne große Probleme eingetragen bekommen hast.
Einige Prüfer stellen sich da sehr queer leider und geben dir das Gefühl, als wär dein Auto nicht fahrtüchtig und suchen nur nach Mängel. ( Hatte ich damals bei meinen e36 )
Ich habe jetzt meinen Prüfer und zu dem gehen ich auch nur noch.
Ist alles eine Frage wie vorbereitet du bist. Wenn du Papiere zu den Felgen un den Reifen hast kann sich der TüV kaum wehren
-
-
Wie hast du die denn eingetragen bekommen, beim f32 mit der Bereifung?
Das frag ich mich gerade! Weil normalerweise sagt dir jeder tüv Prüfer mit deiner Reifen Größe, nein!
Was stört dich denn an der Grösse?
Ich fahre auf 18" auch 235/265
-
Auch wenn ich es bereits erwäht habe, habt ihr die Halterung für das Handbremsseil kontrolliert? Offensichtlich ist es ja geschwindigkeitsabhängig
-
Wenn du den Fehlerpeicher löschst und die Unterspannung wieder kommt ist wohl klar, dass mit der neuen Batterie irgendwas nicht stimmt. Das wäre zu untersuchen