Beiträge von Lord Castleway

    Ich las, dass bei beiden Einheiten nach einer Wartung ein Zurücksetzen von adaptiven Werten notwendig ist, bzw. ein Ölwechsel über eine Software registriert werden muss. An dieser Stelle vermute ich die Nachweisbarkeit über entsprechende Softwareeinträge. Wenn dem nicht so ist, sollte es tatsächlich kein Problem sein. Kann da jemand etwas zu sagen?


    Im Falle des Motoröls wechsle ich dieses von Anfang an zwischen den normalen Intervallen grundsätzlich nach 10tkm. Das ist praktisch ja nicht nachweisbar...

    Ich habe im letzten Jahr meinen 4er (2019 435xd GC) aus dem vorhergehenden 3-Jahres-Leasing gekauft.

    Ziel ist es, das Auto so lange wie möglich zu behalten, weshalb ich damals für das vergangene Jahr eine Neuwagenanschlußgarantie kaufte. Diese habe ich aktuell final um zwei Jahre verlängert. Danach ist allerdings Schluß... Aktueller Kilometerstand ist rund 90tkm.


    Da ich ihn aber weit länger als die nächste zwei Jahre behalten möchte, stellt sich mir die Frage nach zu empfehlenden Wartungen. Insbesondere das Automatikgetriebe und das Verteilergetriebe sind hier wohl die ersten Kandidaten, denen Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Wie man liest, ist auch die derzeitige Laufleistung im Bereich der ersten empfohlenen Wartung. Nur leider werden diese Wartungen nicht von BMW empfohlen.


    Wie verhält es sich in diesem Fall bei den Getrieben mit der Nachweisbarkeit einer Wartung? Ich möchte natürlich damit nicht die Garantie gefährden, wenn in einem Schadensfall rauskommt, dass vorher schon Öle und/oder Filter entgegen der Herstellerempfehlung gewechselt wurden.



    Grüße

    Wenn Du permanent alles in orange haben willst, wäre der einfachste Weg, dem Helligkeitssensor für die Instrumente doch vorzugaukeln, es sei dunkel.

    Im Prinzip wäre das Ergebnis genau das, was ich gerne haben möchte.

    Wo befindet sich der Sensor für die Instrumente und hat das Auswirkungen auf die automatische Fahrlichtsteuerung?

    Moin,


    eine Frage zum "Farbumschlag" bei der LCI IHKA. Mein 435xd ist von 08/2019 und hat somit die LCI IHKA mit dem Wechsel der Anzeige von Weiß (Hell) auf Orange (Dunkel).


    Ich bin kein Fan von weißen Anzeigen und hätte gerne dauerhaft die Anzeigen in Orange, so, wie es klassisch zum BMW gehört. (Auch im Kombi aber das passt wohl nicht in diesen Thread...)


    Ist das möglich?

    Schöner F36, vor allem die Farbe gefällt mir... :super:

    Lenkradheizung habe ich aufgrund der bereist vorhanden Heizdrähte relativ schnell nachrüsten können. Weiß jemand ob man den Schalter auch ganz normal gegen den Schalter ohne die silberne Einfassung wechseln kann?



    Gruß

    Bedeutet das, dass die Sportlenkräder die Heizfunktion schon integriert haben?


    Für die Nachrüstung wäre dann was genau zu ergänzen?

    Kurzes Update in diesem Fall:


    Morgen früh habe ich erneut einen Termin, um den Fehler zu beheben. Vor rund 4000km war ich zum ersten Service inkl. Ölwechsel (ca. 23tkm). Seit zwei Tagen nun wieder die Meldung: Motorölstand zu hoch.


    Nervt ganz schön... Gerade, wenn man sich auch auf weiteren Touren auf das Auto verlassen möchte.
    Im Prinzip wird es jetzt wohl innerhalb der 27tkm die 4. Ölfüllung seit Auslieferung - Longlife ist dann doch was anderes...

    Im 5er (F1x und afaik auch im G3x) wirkt die Standheizung auch als Zuheizer. Es gibt zwei Schwellen die ich leider nicht mehr exakt im Kopf habe. Glaube unter 5° (oder waren es 10) bleibt sie weiterhin an wenn sie vorher aktiviert war und unter 0° (oder eben 5) wird sie beim Motorstart immer zusätzlich aktiviert.


    Der Innenraum wird dann von der Standheizung aufgeheizt und dem Motor so weniger Wärme entzogen. Lässt sich am F3x ausprobieren indem man mal die Lüftung / Heizung komplett aus lässt und sich anschaut wie viel schneller das Öl warm wird

    Das kenne ich von meinem E53. Dort funktioniert beim Diesel die Standheizung als Zuheizer und umgekehrt (wenn entsprechend codiert). Allerdings weiß ich, dass schon beim E60 nur noch elektrisch zugeheizt wurde, wenn man keine Standheizung bestellte.


    Standheizung habe ich beim 4er nicht bestellt. Wie gesagt: Im Innenraum empfinde ich keinen Defizit beim Aufheizen. Es war allerdings auch noch nicht richtig kalt... :mundzu: