Das ist so richtig, FAME verdampfen eben nicht bei normaler Betriebstemp des Motors. Ultimate ist m.W. nach der einzige Diesel der als FAME frei beworben / angeboten wird, deswegen tanke ich zu 90% Ultimate.
Dein aktueller Motor könnte sich zum Vorgänger in einer deutlich höheren AGR Rate unterscheiden. Offiziell leider notwendig, technisch gesehen natürlich eine „Verschlechterung“ für den Motor bzw uns als Endnutzer.
Ich werde mal ein paar Tankfüllungen mit Ultimate testen...
... nicht vergessen, das der 5er vorne die Nieren dicht macht ... unsere 3er/4er tun das nicht. Kumpel von mir fährt den selben Motor wie ich im 5er ... wirklich erstaunlich wie schnell der seine Betriebstemperatur erreicht, wohingegen ich wohl ebenfalls die oben angesprochenen 15-20 km im Winter brauche um auf Öltemp 90-100° zu kommen.
Das ist in der Tat ein guter Hinweis! Daran habe ich gar nicht gedacht. Mein 5er hatte tatsächlich die aktive Klappensteuerung hinter den Nieren, womit wohl die Unterschiede im Zeitraum der Wamrlaufphase begründet werden können.
Es stört ja nicht, dass der 4er da etwas länger braucht. Das Aufwärmen des Innenraums erfolgt in einem erträglichen Zeitrahmen.
In der Zwischenzeit konnte ich mein Auto wieder abholen. Wie geschrieben, wurde eine Bypass-Klappe an einem Turbolader gewechselt. Das Geräusch (Brummen bei 850-900 U/min) ist damit verschwunden.
Ob das auch die Ursache für die Ölproblematik war, wage ich zu bezweifeln... mal sehen.