Dann werde ich auch mal bei langsamer Fahrt drauf achten ob meiner irgendwie klappert oder poltert oder sonst irgendwelche Geräusche macht 
Mal eine andere Frage....
Was denkt ihr, wie sich der Wiederverkaufswert für die 40iger in einigen Jahren gestalten wird?
Es kommen ja immer mehr von diesen E-Schüsseln und die Politik macht den Kauf eines 3,0l-Motors mit Ihrer Preis- & Umweltpolitik nicht zwingend attraktiver...
Wenn die Politik auf dem Feld keine Hardcore-Maßnahme unternimmt ( z.B. Kfz-Steuer 500 Euro + Benzinpreis signifikant nach oben geht), dass so ein Auto aus witschaftlichen Sicht eine absolute Minusnummer ist, dann ist die Wertstabilität besser, als bei einem 320i... Und David hat Recht, im Bereich e90/ 330i ist praktisch kaum möglich ein Schnuckiauto zu finden... Und wenn ein Mal im Jahr was auftaucht, dann muss Du bereit sein, auch ein Premiumpreis dafür zu bezahlen... Ich bin einige Jahre hier nebenbei unterwegs gewesen, aber vllt. zum Glück nichts gefunden.., Jetzt habe ich diese andere Frucht in mein Besitz genommen...
Es gibt auch in D nicht soviele Fx/40-er... Und das Wenige, was da ist, wird innerhalb von 3-5 jahren auf ein Minimum dezimiert: das Ausscheiden aus dem Markt aus technischen Gründen und Export plus Autos, die einfach nicht verkauft werden, weil der Besitzer auf das Geld pfeifft... Daher, die B58 hier im Forum sind vermutlich Autos mit den besten Chancen hier in D noch länger unterwegs zu sein...
Der nächste Punkt, der Nachfolger G-Reihe hat die B58-Maschine nur als x-drive..., ist auch nicht jedermanns Sache... Ich brauch's nicht...
Grundsätzlich, mache ich mir über den Wertverlust und so keine Gedanken, interessiert mich nur peripher... Ich will das Auto lange, sehr lange besitzen und nicht als Einzelauto... Ich bin jetzt so auf den Geschmack gekommen, mit zwei Autos zu agieren, dass ich sowas als Standard beibehalten möchte... Der Pfirsich ist immer sauber, wenn der Papa ihn mit ins Geschäft nimmt oder sonst wohin, er muss bei Sauwetter nicht raus ...