Organized, ich bin territorial im Norden von Ba-Wü ansässig. Vom Kneten sprach er...
Er hat den Wagen heute flüchtig bei Tageslicht angeschaut und dann kamen wir auf dieses Leistungspaket. Er meinte, dass einen fixen Preis nicht gibt,da sich die Sache im Arbeitsprozess flexibel entwickeln kann, daher gab's von ihm nur Limit am oberen Ende der Preisskala. Die Fa. gibt's schon länger und die machen praktisch alles, sprich auch Lackierarbeiten,wenn sein muß usw. Etwas breiter aufgestellt. Und die Rezensionen der Kunden im Netz sind sehr gut.
Beiträge von Nemec
-
-
...habe heute einen Termin mit einem Aufbereiter bei uns in der Gegend ausgemacht... Besprochen wurde, dass der Wagen gewaschen,vorbereitet zur Politur, poliert und Keramik versiegelt wird... Der Preis soll verbindlich im Korridor von 350-450,-€ je nach Aufwand liegen, inkl. aller Produkte und Steuern...
Ist das O'k? Habe sowas beim Gewerblichen nie gemacht..
Hier ist das Produkt: https://www.cidlines.com/de-DE…nolon-ceramic-shield-v1-0
Wäre sehr dankbar, wenn jemand sachdienlich das Thema kommentiert...
Bei Gxxle-Bewertungen ist der Aufbereiter top bewertet und ist schon seit Jahren auf dem Markt.
Danke im Voraus! -
..durch die "Panne" von Luke330, habe erst jetzt das Thema gelesen, war aber interessant...
Die seelischen Qualen des Topicstarters von damals würde ich mit dem Satz beschreiben:
- Ich will etwas, aber ich weiss es nicht wen...Ist nicht schlimm, ich habe auch ca 3 Jahre gesucht..., mit e90 330i angefangen-nix passendes, zwischendurch sogar für den 325i bereit gewesen- nix, dann Ende '19 335i in erwägung gezogen (ahnte noch nichts davon, dass auch 340-er existieren) und dann 340i geworden... De facto, 2 Monate vor dem Kauf des 340-er wußte ich von dem Modell noch nicht's.. Viele Wege führen nach Rom...
-
„Ich habe heute einen guten Liter 10w-60er ergattern können, der ging runter wie nichts...“

Folge nicht ganz...
10w-60 ist das berühmte Elixier zumindest für den e46 M3...
Manche junge Piloten zu e46-Blütezeiten kippten übereifrig dieses Öl (gab' damals an jeder Ecke, besonders von Castrol zu kaufen) in ihre zivile Fahrzeuge nach dem Motto:
- Ich fahre auch schnell, was für den M3 gut ist, kann für meinen auch nicht schlecht sein...
Vermutlich, gab's zu dieser Zeit noch keinen Öl- Club..;)) -
...und worüber spricht man da? In der Endloßschleife über das Motoröl ?
Oder sind diplomierte Fachleute unter sich? Foren gibt's...
Ich mein' beim Autoforum ist noch klar/verständlich...
- Leute, letzte Woche habe den Ford Scorpio Bj. 1914 gekauft..., heute ist alles kaputt gegangen..., was soll ich machen,pleas help me !!! Oder so,aber Ölforum... -
Ja, 30 TKm-Interval ist eine Marketingaktion des Herrstellers, um Betriebskosten für die Flotte zu drücken... In der Realität, je länger der Wagen in dem Modus läuft, desto mehr Dreck gibt's im Motor... Und dann nach den Hochgeschwindigkeitsetappen auf der AB (besonders im Sommer), bei Tankzwischenstops, wenn der Motor sofort abgestellt wird (machen viele unbewußt oder unwissend), klebt der ganze Dreck an der Turbine, die in dem Augenblick einfach mega heiß ist und mutiert zur Kruste... Käme dazu minderwertiges Öl, dann ist der frühzeitige Turbinenausfall vorprogrammiert... Ich habe schon einige Male miterlebt, wie das Öl in der Werkstatt gewechselt wird, Kaum ist der starke Strahl abgeebnenet, machen die schon die Schraube wieder rein...
Wenn ich es an meinem Auto mache, dann sind es mindestens 15 Min. bis man auf den letzten Tropfen warten muß... und auch dann bleibt einiges im Motor.. Natürlich ist ein Motor nach 50 TKm noch save, aber wenn weit über 100 TKm ist, dann gute Nacht... -
Mein e46 hat XX-OO500... Da gefällt mir die Optik...
Beim 340i war mir schon vor dem Kauf klar, dass er im Kennzeichen auch 340 tragen wird... XX-XO 340 (XO ist ein Gütesiegel für die feinste Cognacs...,trinke gerne mal was Feines aus diesem Segment ExtraOld)...
Ich mochte schon immer, wenn BMW's mit größeren Motoren (x30;x35;x40;x50) entsprechend die Modellbezeichnung im Kennzeichen haben... -
To Chain:
Also, nach Deiner Schilderung läuft Dein Auto nach optimalsten Bedingungen..., daran kann es nicht liegen, dann bleibt nur ein technisches Problem...
Klar,ich merke, dass bei Dir das neu entstandene Unangenehme mit der Ölumstellung zusammen hängt, daher aus psychologischen Gründen würde ich Dir zu einem anderen Öl anraten...Jetz nach 6-7 TKm wäre sowas keine absolute Verschwendung, zumal Du, so wie ich es verstanden habe, am 30TKm-Interval gehalten hast... Betrachte den Zwischenwechsel des Öls, als Motorspühlung... Sonst würde ich Dir für die Zukunft anraten, wenn Du das Auto noch länger fahren willst, das Interval zu halbieren... -
Alles anzeigen
Hi zusammen,
ich fahre einen F30 328i (N20B20) und hab mir vor ca. 6000km das Ravenol VST SAE 5w40 bei BMW im Zuge der großen Inspektion (100.000km) reinkippen lassen.
Ich weiß nicht ob es am Öl, dem Winter, neuer Software oder sonst was liegt aber seit dieser Inspektion ist der Motor merklich lauter geworden (Nageln, sehr laut im kalten Zustand, wenn warm dann etwas weniger aber lauter wie früher) und verbraucht bei gleicher Fahrweise genau 1L (10,5L/100km) mehr. Vor der Inspektion hab ich im Schnitt 550km mit einer Tankfüllung geschafft. Jetzt kann ich froh sein, wenn es mal an den 470km kratzt.
Im Sommer 2018 als ich den mit ca. 70.000km gekauft habe hat der geschnurrt wie ein Kätzchen und hat "nur" 9,5L/100km verbraucht.
Fahrprofil ist 50% Stadt, 50% AB und etwas zügiger WENN warm gefahren. Werde jetzt anderes Öl reinkippen lassen um zu sehen ob es wieder wird wie vorher...
Was haltet ihr von dem Ganzen?MfG
ChainDas Ravenol Öl ist eigentlich ein hochwertiges Öl, an seinem Qualität kann`s nicht liegen...Welches Öl hattest Du davor, ein 30-er? Ist das der erste Winter mit dem Auto? Ich würde eher auf äußere Umstände tippen.. Egal, wie dickflüssig der 40-er ist, ein mehr an Spritmehrverbrauch von 1 L/100 Km zu produzieren wäre zu arg...
Die Wintertemperaturen spielen eher eine Rolle (Laternenfarzeug? Region?), aber eher bei den ersten vllt. 20 Km und danach ist der Motor warm... Sitzheitzung, Lenkradheizung, Licht können geringfügig auch den Verbrauch hochjagen... Gab's vor Ravenol Ölverbrauch?
Ich würde einfach zeitlang das Auto etwas intensiver beobachten. Bevor ein anderes Öl reinkippst erstelle etwas genauer das Profil von Ravenol, damit Dein persönlicher Vergleich später etwas representativer ausfällt. -
Danke!
Muß ich genau anschauen, im Umkehrschluß, falls diese Funktion fehlt, dann fehlt auch der zusätzl. Knopf...