Beiträge von Nemec

    Ich möchte natürlich Deine Kompetenz auf keinen Fall in Frage stellen, ich denke rein logisch...

    Wenn die Kühler am Auto so aussehen, wie im Video, dann sieht man, dass die Kühlung dabei auf jeden Fall beeinträchtigt ist... Die Tatsache, dass moderne Motoren thermisch ziemlich belastet sind, ist auch nicht neu, kommt gelegetlich auch in der Fachpresse vor... Wir hatten hier bereits darüber gehabt, wieso bei uns Kühlmitteltemperaturanzeige fehlt... Die Idee war, dass man in bestimmten Bereichen den Kunden nicht verunsichern möchte...

    Ich weiss, dass Du technisch vom Fach bist, daher darfst Du mich ruhig korrigieren...

    Ich lerne gern dazu... :thumbup: .

    Ich hab die Karte mit meinem Namen drauf, Freundin die digitale Karte auf dem IPhone.

    Bisher nie Probleme gehabt. :thumbup:

    Kann ich nur unterschreiben...

    Ich hatte meine erste Karte in Plastik und nach ihrem Ablaufen blieben noch ca. 50% des Limits unverbraucht...

    Dann wollte ich verlängern und durch Zufall mit einem Bekannten zum Thema ins Gespräch gekommen, er war gerade im Begriff sein Abo zu verlängern und brauchte auch ca. 50 % der Menge... Also, habe ich ihm nen Fuffi zugesteckt, er hat sein Abo verlängert und mir den Scanner auf mein Handy geschmissen... Läuft einwandfrei, die Tante an der Kasse scannt ab und ich darf den Champagner zum Freundschaftskurs bezahlen... Gab's nie Fragen nach meinem Reisepass oder Geburtsurkunde...:)) Der einzige Nachteil für mich, ich muss jetzt das Smartphon dabei haben...


    chap , Du bist ein Sadist ! Du zelebriest es bestimmt extra für mich so genüßlich deine umständliche ARAL-Masche...

    1. Du gehst zur Araltanke...

    2. Du sagst der Tante dort, du kommst von Toni..

    3. Dann zeigst deinen Gutschein von Fressnapf...

    4. Sie fragen dich, ob du Fußball spielst...

    5. Du sagst nein, aber gerne Poker...

    6. Dann sagen sie - Jocker !

    Und dann hast für nen Liter ultimate einen Preis von unter 1,50€ zu bezahlen...


    Gelegentlich gibt's noch Sonderaktionen von ARAL dazu, du muss dann aber deine aktuelle Leberblutwerte an der Kasse vorlegen ...


    Nein, einfach zu umständlich das Ganze...


    V-Power - forever...

    Interessiere mich aktuell für das Thema und habe im deutschsprachigen Content nichts brauchbares gefunden, hier ist ein russisches Video... F30, 320i, B48, Bj.2018, Kunde möchte die Kühler von Außen reinigen lassen und dann entsprechend ein frisches Kühlmittel reinfüllen... Ein großes Manko des Videos, nirgends wird der KM-Stand erwähnt...

    Interessant war für mich zu sehen, dass da zwei Kühler verbaut sind und bilden damit so eine Sandwichkonstruktion... Dazwischenn sammelt sich auch ganz gerne Dreck.. Klar, geographischbedingt werden die Kühler dort mehr beansprucht, aber, ich denke, auch bei uns die Fahrzeuge aus den BJ.12-16 mit weit mehr als 100 TKm sehen bestimmt nicht besser aus... Keine Pflege führt zwangsläufig zur Überhitzung, zumal BMW-Motoren thermisch schon ziemlich ausgereizt sind... Kurzum, nur mal für die Interessierte, schaut diese Zeitfenster an - 06:00-10:00 Min. und ab 14:00 Min. Der text ist zu vernachlässigen, das Video ist selbsterklärend.

    Es war für mich auch interessant zu erfahren, dass beim F30 ein Entluftungsprogramm im Auto integriert ist, bei dem das Auto einiges selbst macht...:).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Normalerweise ein Liter auf 100 km :saint:

    Hast Du Rech, aber in meinem Fall zu vernachlässigen, es zählt nur die höhere Drehzahl...

    Ich werde mich nicht mehr umstellen können... Auch beim kleinen Mazda 2 ist das Schaltgetriebe auf Öko modeliert und lang übersetzt worden, dass ich in der Stadt lieber im 3 Gang fahre...

    Diekteinspritzer brauchen eh konstruktionsbedingt etwas mehr Dampf, damit in der Hütte alles sauber bleibt... Beim Pfirsich komme ich inzwischen auch in der Stadt sehr gut mit Sport zu Recht, es ist inzwischen absolut nicht mehr hektisch, es gibt dadurch auch praktisch keine Ampel, wo ich bei Gelb nicht drüber schaffen kann... Klar, manchmal in extremen fällen hat man dann scho 80 Sachen nach der Ampel drauf, dafür ist aber dann auch praktisch, dass man ein Bremse hat und den Dampf etwas reduzieren kann...:).

    In der Summe ist der Pfirsich schön und lecker, egal, wie man ihn dreht und wendet... Jetzt, nach etlicher Zeit des Beschnupperns, sind wir miteinander so richtig Buddy's geworden :) :thumbup: ...

    Oh, das erklärt dann den Umstand, wieso ich keinen Unterschied beim Fahrwerk zw. Comfort- und Sportmodi merke... Wieder was gelernt... Steht bestimmt im Manual drin, ich lese aber solche Bücher nicht ;)'... Also, dann fahre ich immer im Comfort und das finde ich wirklich komfortabel.

    Vielleicht ist auch eingestellt das in Sport das Fahrwerk nicht verstellt wird. Wird die Lenkung in Sport denn schwergängig Nemec ?

    @Sebi, das Lenkrad ist nicht schwergängig, ich habe im Menü auf Anraten hier im Forum damals umgestellt, weil schwergänig mir als total unangenehm vorkam... Mir war nur die höhere Drehzahl wichtig... Ist jetzt dadurch auch das Fahrwerk entsprend weiterhin im Comfort geblieben ?

    Komisch, dass ich dieses Härtegefühl nicht verspühre, habe das adaptive Fahrwerk und fahre fast ausschliesslich im Sportmodi... ich merke nicht mal arg den Unterschued zw. Comfort und Sport... Ich empfinde beide Modi als komfortabel, wie gesagt von der Härte im Sportmodi keine Spur, obwohl das Auto nie beladen ist, nur der volle Tank ;)...

    Ich will unbedingt auch diese Runflats runter haben, bei mir haben sie noch zw. 5- 6 mm..., aber n. Jahr werden sie 7 Jahre alt und dann gönnt der Onkel seinem Schnösel ein neues Schuhwerk...

    Es ist immer interessant, wie unterschiedlich die subjektive Empfindungen von Usern sind...

    Habe gerade das Test-Tempotuch von gestern in der Hand gehabt... Optischer/ farblicher Unterschied zwischen den jeweilgen, mit dem Kühlmittel kontarminierten Seiten, ist nach 24 H verschwunden... Beide Seiten defacto weiss/ farblos... Fühlen sich im Unterschied zur ursprünglichen Mitte des Tuches gleich komisch, kontarminiert eben und riechen leicht gleich...

    Kurzum - egal, G48 kommt in die beide Behältnisse, das wollte ich wissen, andersrum wäre eher auch kaum dem Verbraucher zu vermitteln... Obwohl, seit wann interessiert sich der Hersteller für den Verbraucher und wenn, dann nur perifer...


    Danke an Alle, die sich dazu gemeldet haben !

    Buenas noches compañeros !


    Schon lange nicht mehr da gewesen...:)


    Ich sehe, hier sind immer noch die gleichen Menschen und der gleiche Geruch ...

    Das ist aber Scheee!


    Genug der Einleitung, ich bin hier nicht selbstlos aufgetaucht...:)

    Heute habe ich turnusgemäss bei meinem Schnösel das Kühlmittel überprüft, mache so alle 2-3 Monate und etwas länger die Behältnisse angeschaut... Im grossen hat etwas gefehlt, habe ca. 50-70 ml vom G48 Fertigmix nachgefüllt und im kleinen Behältnis hat heute zum Ersten mal auch a bissl gefehlt... Wie hier schon öfters berichtet wurde, sieht die Flüssigkeit im Kleinen heller, eher farblos aus... Ich habe auch Test gemacht und ein Tempotuch gerollt und rein getuncht... Im grossen hat sich das Tuch in grün-blau verfärbt, so, wie es sich gehört, aber im Kleinen farblos geblieben... Jetzt bin ich etwas verdutzt, welche Brühe ist drin ? Ich habe da jetzt ca 50 ml destiliertes Wasser rein gemacht, hat ausgereicht...


    Frage an meinen kleinen Prinz:

    - Chap, als Du bei deinem Indianer das Kühlmittel gewechselt hast, hast Du Dich vermutlich nur mit dem grossen Kreislauf beschäftigt, oder ?


    Und dann noch, habe ich in der etwas abgedunkelter Garage mit der LED-Leuchte rein geleuchtet, im Grossen auf der Oberfläche des Kühlmittels schwimmen so von der Grieskorngrösse Fragmente rum, so, wie zum Beispiel in der Tasse mit dem Schwarztee, wenn er schon kalt ist... In kleinen Behältnis ist alles lupenrein...

    Was meint ihr dazu ?


    Übrigens, beim B58 finde ich den Öldeckel suboptimal, habe mir heute beim Aufmachen fast den Nagel am grossen Finger gebrochen, so fest war er... Ich vermisse den eleganten Premiumdeckel vom e46... Er war schön leichtgängig und aufklappbar, dazu eine schöne Castrol-Aufschrift drauf gewesen... Na-ja, das ist mal am Rande, falls jemand gegen B58 haten möchte...


    Sonst ist unsere Beziehung mit dem Schnösel total harmonisch, vor Kurzem waren wir zum ersten Mal im Ausland, in Holland :))


    Vielen Dank schon mal für Euer Feedback im Voraus ! :thumbup: .