Beiträge von _black435xi_

    Hey dachte ich hab es erwähnt gehabt, das der wagen die MHD Stage 1 hat.

    Ja das ist zu 100% richtig was du sagst aber denke das es sich im rahmen hält und ich finde das, dass Kabel mit dem Riss der Fehlermacher ist :)

    Ich werde mal schauen wer da etwas begabt ist und sich mit elektrik auskennt der das flicken kann.

    Hab im bekannten kreis einige :)


    Für das Getriebe gibt es nochmal soweit ich weiß Xhp dieses korrigiert die angaben und die drehzahlen nochmal und passt sie an.

    Ja ich denke auch, besser is es das es mir jemand macht der da mehr ahnung von hat :)

    Durch das anreißen des gummis am Kabel ist vielleicht zu wenig Spannung oder es ist einfach zu nem Kurzschluss gekommen, der dann diesen Fehler hervorruft.

    Komisch ist es aber das es keine Auswirkungen am Auto hat und MHD mir da auch sagt das viele diesen Fehler im Speicher haben die deren Software benutzen.


    ABS Hydroaggregat okay, dorthin vermute ich verläuft die verbindung bzw das kabel kommt von dort und wird in dem Relais gesteckt.



    Okay schade dort muss ich auch ran :) aber das ist nebensächlich.

    Danke dir Ernie, endlich konnte mir mal jemand genauer Helfen (Y)


    Schönen Sonntag wünsch ich dir

    Was soll ich dir jetzt sagen, soll ich dir nochmal danken?? :D

    Ich traue es mir ehrlich gesagt nicht zu, auch wenn du es total gut erklärst, eventuell gehe ich zu meinem mechaniker und der soll das machen, ich werde ihn aber darauf aufmerksam machen das er nicht beide aufeinmal machen soll wie du es sagst. Ich denke es kommt nicht zu 100% soviel strom an wie vorgeschrieben und dieser löst den fehler aus, glaube aber das das nicht an sich iwas an dem auto negativ beeinflusst tzd es stört.

    Muss ich die Gummidichthüllen tauschen oder brauche ich nichts von BMW zu holen?

    Das kabel ist ein gutes stück weiter vorne aufgerissen ich bin mir nicht sicher wieviel ich davon abtrennen muss.

    In meinem letzten bild, weißt du was das für ein steuergerät ist? Ich konnte nirgendswo etwas finden wirklich nirgendswo.



    Zu meiner frage wegen der waschdüsen, weißt du wie ich diese über den radkasten aus abmachen kann? Ohne das ich jetzt die komplette front rausnehmen muss.

    ich frage mich aber ernsthaft wie ich das kabel flicken soll, muss ich dazu auch die batterie abdrehen?


    Noch eine frage wegen einem anderen thema, die waschdüsen vorne für die scheinwerfer li ist kaputt ich versuche es über den radkasten aber ich bekomme das teil nicht aus der halterung hast du eine idee?

    Hey also damit ist mir jetzt wirklich geholfen Ernie (Y)

    Puh ja ich hab auch mit der Teilnummer nur was mit PDC gefunden.

    Der ist 2 polig genau hat zwar 3 stecker aber nur zwei kabel.

    Ich bin da Laie was elektrik angeht, also damals war das gummi dort angerissen und man hat die kupferdrehte an der einen ader gesehen, wir hatten es abgeklebt und so dabei gelassen.

    Wenn ich es flicken soll, wie soll ich das machen das kabel verschwindet mit weiteren kabel weg.

    Weißt du was ich gehe ans auto und mache dir mal ordentliche bilder.

    CF1541: Botschaftsgruppenfehler 3, Botschaft fehlt, Empfänger EGS, Sender DME/DDE


    Fehlerbeschreibung:


    Es liegt ein Fehler vor, wenn mindestens eine Botschaft der DME/DDE über einen Zeitraum größer 3x Zykluszeit + Filterzeit nicht empfangen wurde.

    Der Fehler wird vom Empfängersteuergerät eingetragen, wenn eine vom Sendesteuergerät zu sendende Botschaft nicht empfangen wurde.

    Solche Fehler treten hauptsächlich auf, wenn die Bus-Verbindung zwischen den beteiligten Steuergeräten gestört ist (physikalische Verbindung).



    Zusätzlich muss die Klemmenbedingung erfüllt sein.


    Bedingung für Fehlererkennung: 9 bis 17 V

    Der Fehler wird nach Aufstarten des Steuergerätes nach maximal 10 Sekunden eingetragen.



    Bedingung für Fehlerspeichereintrag: Filterzähler zeitgesteuert


    Maßnahme im Service:

    Fehlersuche beim DME/DDE Steuergerät fortsetzen.

    Das Testmodul "Systemanalyse Botschaft fehlt" durchführen.


    In diesem Testmodul werden alle Fehlerspeichereinträge "Botschaft fehlt" aus allen Steuergeräten ausgewertet.


    Damit kann der Fehler auf einen bestimmten Bereich eingegrenzt werden (wahrscheinlichste Fehlerursache).


    Die Fehler treten oft nur sporadisch auf. Zur Ermittlung der genauen Fehlerursache müssen entsprechend dem Analyseergebnis zusätzliche Messungen durchgeführt werden (Spannungsversorgung, Kurzschluss, Kontaktprobleme).


    Kann keine eindeutige Fehlerursache ermittelt werden und tritt das Fehlerbild wiederholt auf (Wiederholreparatur), müssen gegebenenfalls die betreffenden Leitungen, Steckverbindungen oder das betreffende Steuergerät erneuert werden.


    Achtung:


    Wenn der Fehler nur sporadisch vorliegt (keine Wiederholreparatur) und wenn keine entsprechende Kundenbeanstandung vorliegt, dann ist der Tausch des betreffenden Steuergeräts nicht zulässig und nicht sinnvoll.


    Hinweis:


    Diese Fehler treten typischerweise in größerer Anzahl auf. Wenn nur ein einziger Fehler zu einer fehlenden Botschaft gespeichert ist und ansonsten für dieses Steuergerät keine funktionale Störung vorliegt, kann der Fehler ignoriert werden.


    Hinweis zur Fehlerauswirkung: keine


    Eine Weiterfahrt ist möglich.


    Fahrerinformation Warnleuchte: Keine




    das stand damals bei ISTA+