Freiwillig nicht
Aber wer weiss was in Zukunft sein wird, daher überleg ich mir noch eine sauberere Lösung, welche auch wieder leicht rückgängig gemacht werden kann.
Freiwillig nicht
Aber wer weiss was in Zukunft sein wird, daher überleg ich mir noch eine sauberere Lösung, welche auch wieder leicht rückgängig gemacht werden kann.
Die Lösung mit dem Draht ist auch nur meine 2. Wahl.
Wollte aber keinen Schweisspunkt setzen da schwieriger wieder zu entfernen ist.
Bin aber eh schon am überlegen, wie ich es mit einer Fixierschraube besser lösen kann.
Ich hol den thread nochmal hoch, weil ich demnächst meine Front auch folieren lassen möchte.
@ Streetsurfin du hast die Folie ja jetzt schon einige Zeit oben, wie sieht sie jetzt aus?
Weisst du vielleicht welche Folie es ist? 3M, Orafol?
Jetzt wo ich den PP Frontspoiler oben habe, will ich das alles geschützt ist, hab eh schon viel zu viel Steinschläge auf der Stoßstange/Motorhaube
Kurzes Update
Habe das Auto Freitag wieder vom Händler geholt, die Lackmängel wurden beseitigt und die PP Front und Heckspoiler montiert.
Jetzt warte ich nur noch auf den austausch Diffusor von IP damit der Rest noch montiert werden kann.
Heute werde ich noch zu einem Folierer schauen wegen einer Steinschlagschutzfolie.
Danke für die Info!
Dann werde ich nochmal nachfragen wegen der ABE bei H&R und wenn das passt, dann werden die gleich bestellt!
Ja Franky meinte dich!
Kann bei den H&R Federn leider nichts über eine ABE finden für meinen 428i:
http://www.h-r.com/de/produktfinder.html#
Es steht zwar auf der Startseite mit ABE aber beim Produkt dann nicht mehr.
Wenn die H&R Federn wirklich keine Eintragung brauchen, werde ich mir diese auch holen
Woher hast du die ABE?
Auf der ACS Seite steht davon nichts:
http://www.ac-schnitzer.de/shop/bmw_shop/4er/f32/fahrwerk/fahrwerks-federnsatz26.htm
Beim M-Paket nachrüsten daran denken, dass das M-Paket nicht nur aus den Teilen aussen besteht, da gehört schon noch einiges mehr dazu...
Lenkrad, Einstiegsleisten, Fahrwerk, Dachhimmel usw.
Die Beschädigung am sichtbaren Carbon ist eine Sache, diese kann natürlich mehrere Ursachen haben aber die mangelhafte Lackierung (Schmutzeinschlüsse, verlaufener Klarlack, etc.) ist nicht diskutierbar.
Montag geht der Diffusor zur Begutachtung retour, die Freude über die Rennerei hält sich in Grenzen...
Weil ab und zu die Frage aufkommt wegen Klappe offen/zu hier eine kleine Bildbeschreibung:
Bild1:
Originalzustand, die Klammer ist noch vorhanden
Bild2:
Die ausgebaute Klammer
Bild3:
Die Klammer wurde entfernt
Bild4:
Die Klappe befindet sich immer im linken Endrohr --> Klappe ist offen
Bild5:
Die Klappe ist geschlossen
Bild6:
Klappe mittels Draht in Stellung "offen" fixiert