Bist du dir sicher, dass beim B58 die Klappen bei abgeschlossenem Wagen offen sind?
Ja, sind offen. Wenn ich die Zündung anmache höre ich wie die zu gehen.
Auch ganz gut so wegen dem Kondenswasser.
Bist du dir sicher, dass beim B58 die Klappen bei abgeschlossenem Wagen offen sind?
Ja, sind offen. Wenn ich die Zündung anmache höre ich wie die zu gehen.
Auch ganz gut so wegen dem Kondenswasser.
Willst du nur wissen ob die Ansteuerung funktioniert?
Wenn es beim N55 gleich ist, sollte sie offen sein wenn der Wagen abgeschlossen ist. Bei Zündung gehen die Klappen zu. Hört man eigentlich auch.
Ja, leider. Wenn man einfach nur löscht, kommt man bestenfalls wieder da hin wo man mal war.
Bevor ich irgendwas am Getriebe machen würde, würde ich erstmal die Vanos Aktoren überprüfen und wenn nötig austauschen. Denn das was du als pulsieren beschreibst, könnte auch von der Vanos kommen.
Das ist der Selbstlerneffekt des Getriebes bzw. der Getriebesteuerung, die auch auf den Fahrstil reagiert.
Da muss man keine komplizierten „Adaptionsfahrten“ oder wilde Nintendomäßigen Tasten und Gaspedalkombinationen eingeben.
Einfach mal ne längere Strecke fahren. Stadt, Land, Autobahn und Stau. Dann schaltet das Getriebe butterweich wenn alles warm ist. Zumindest bis man das Auto abstellt und 3 Tage später wieder losfährt.
was für ein clickbait.
Schreib doch einfach was Sache ist. Diese heutige Geheimnistuerei überall ist echt nervtötend.
Hoffe der passt
Ich wühle immer in den Teilekatalogen rum. Wobei ich jedoch zugeben muss, dass es bei BMW irgendwie schwieriger ist die zugehörigen Unterbaugruppen und Teile zu finden.
Es gibt die EG und nationale Zulassung.
Bei der EG muss das gesamte Rad vorne 30* und hinten 50* gemessen 150 mm über der Radmitte, bei nationaler nur die Lauffläche oberhalb der Radmitte abgedeckt sein. Manche Prüfer kombinieren auch beide.
Was für Geräusche hat es denn gemacht?
War es etwa das heulen bei 90 und 120 km/h?
Das hat richtig weh getan beim lesen.