Beiträge von d1985

    6PS mehr, 0,2L/100km weniger... nicht die Welt, aber auch nicht schlechter oder identisch zum normalen Sprit.


    Was mich nach wie vor aber mehr überzeugt als das bisschen Leistung mehr oder Verbrauch weniger ist der kultiviertere Lauf sowie der deutlich geringere Schadstoffausstoß sowie die geringere Rußbildung im DPF.

    Ein Teil Deines Vergleichs beschreibt allerdings Unterschiede, die schon lange vor dem LCI in die Serie eingeflossen sind. Euro 6, Touch Controller, Segeln und Launch Control gibt es bereits seit fast 2½ Jahren, sind also insofern nicht LCI-spezifisch (wenn auch ein Unterschied zu Deinem vorherigen Fahrzeug, das wohl vor 07/2013 gebaut wurde). Ambientebeleuchtung ist offenbar bereits seit 07/2014 heller (mehr dazu siehe weiter unten).

    Mein vorheriges Fahrzeug wurde 02/2013 gebaut, daher ja, du hast Recht, ich kann mich über viele Dinge freuen, die andere zwischendurch schon bekommen haben, mir nun aber erst mit dem LCI zuteil wurden. Touch Controller, LC, Segeln, ja das gab es irgendwann zwischendurch schon, für mich jedoch nicht, daher wollte ich es zumindest mal erwähnt haben, für den Fall, dass noch jemand aus der Region meines Baujahrs über einen Wechsel nachdenkt, denn für die Leute ist der LCI dann doch nochmal eine Schüppe mehr "Upgrade".

    Pfeifgeräusche im Bereich der Spiegel kann ich bei meinem pre-LCI nicht bestätigen

    Dazu gab es leider endlose Threads, ob hier auch weiß ich nicht, aber auf MT in jedem Fall, wo das Problem ausreichend diskutiert wurde und BMW keine wirklich akzeptable Lösung dafür bringen konnte. Auch meine Spiegel wurden 2x getauscht, dann wurde hier und da was abgeschliffen, neu lackiert etc. pp. um die Strömung um den Spiegel zu verändern. Was sich veränderte war die Art des Geräuschs aber weg hat man es nie bekommen. Vielleicht kann sich der ein oder andere vorstellen, wie zermürbend ein stetiges Pfeifen von der Seite sein kann, was eigentlich immer bei Geschwindigkeiten jenseits der 70km/h aufgetreten ist.

    Ich habe (angeblich) beides - nämlich das "adaptive M-Fahrwerk" (02VF). Ist das das, was Du auch hattest...? Oder war das "nur" ein adaptives Fahrwerk ohne "M"?

    Nun, ich hatte das M-Paket und auf meiner Bestellung stand adaptives M-Fahrwerk, aber wie schon beschrieben gehe ich davon aus, dass dort keine signifikanten Unterschiede bestanden, sondern nur der Name geändert wurde, da das Fahrwerk ja angeblich beides konnte.

    Hattest Du die variable Sportlenkung? In Deinem LCI haste sie ja, und es ist nicht auszuschließen, daß Dich dasselbe Schicksal dort dann wieder ereilen wird - so in 20-30.000 km.

    Ja ich hatte die variable Sportlenkung und ja, ich habe sie aktuell auch. Das Problem an der Sache ist nur, dass mich das "Schicksal" damals schon von Tag 1 an ereilt hat, das war das einzige, was mir direkt bei der Fahrt vom Hof aufgefallen ist. Mein damaliger Probefahrt-Wagen hatte das adaptive Fahrwerk nicht und hatte auch dieses Gerumpel nicht. Ich war dann mehrfach beim :), auch bei einem anderen :) und sogar bei der Niederlassung in Essen, die mir allesamt versichert haben, dass dies der Stand der Technik wäre und man daran nichts ändern kann. Die NL Essen hatte mir einen 1200km jungen Ersatzwagen gestellt während der Zeit, welcher exakt die gleichen Geräusche gemacht hat, sodass ich den nicht mal als Vergleich ins Spiel bringen konnte. Ich habe mich also im Laufe der Zeit mehr oder weniger damit abgefunden obwohl es mich dann zwischenzeitlich doch immer mal wieder gestört hat. Wie gesagt, auf sehr holpriger Strecke hatte ich sogar das Gefühl, dass die Fahrstabilität alles andere als hervorragend ist und war deshalb wirklich begeistert, als ich nun in den LCI eingestiegen bin und endlich ein sattes Gefühl vermittelt bekam.


    Es bleibt also abzuwarten, was nun passiert, das ist richtig. Ich hoffe einfach mal, dass das Fahrzeug nun etwas länger dieses schöne Gefühl vermittelt. Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn sich was ändert.

    Nun habe ich gestern zum ersten Mal in der D'dorfer NL einen LCI Touring mit einer silberfarbenen Akzentleiste im Armaturenbrett gesehen - und die Akzentleisten in den Türen waren - Überraschung - ebenfalls silberfarben. Das heißt also, daß sich die Akzentleisten des Armaturenbretts mittlerweile in den Türen (vorne und hinten?) fortsetzen? Wenn ja, wäre das ein "Update", das ich evtl. vornehmen würde.

    Meine Akzentleiste ist schwarz glänzend, auch meine Leisten der Ambientebeleuchtung sind schwarz glänzend. Ich habe aber auch beim :) schon einen gesehen, der die blaue Leiste hatte und auch blaue Ambiente Leisten verbaut waren. Somit ist es richtig, davon auszugehen, dass sich die Akzentleisten nun immer in den Türen fortsetzen.

    Was Du nicht angesprochen hast, ist die geänderte Mittelkonsole. Erst dachte ich "will ich haben!", aber nachdem ich sie mir jetzt ein paar Mal genauer angesehen habe, wohl eher doch nicht. Die "Schiebetür" geht zu Lasten des dahinterliegenden (wenn auch kleinen) Ablagefachs, das beim LCI jetzt keine Klappe mehr hat. Eigentlich gefallen mir beide Lösungen nicht so richtig.

    Achja, richtig, die geänderte Mittelkonsole. Nun, die ist eigentlich so unspektakulär, dass ich sie einfach vergessen habe :) Was mich beim PreLCI aufgeregt hat, war das Problem, dass wenn ich den Cupholder benutzen wollte, ich erst diesen blöden Einsatz irgendwo verstauen musste. Ja, dafür gab es das Netz im Handschuhfach, nervig war es trotzdem. Beim neuen habe ich halt die Schublade und die funktioniert tadellos, nix mit hakelig oder so, gleitet weich vor und zurück. Einziges Problem: bei der Abholung fiel mir auf, dass im Fahrzeug etwas vibriert, ich konnte aber während der Heimfahrt nicht sagen was denn da vibrierte, sah mich daher schon am nächsten Tag wieder beim Händler, weil mich das Geräusch gestört hat. Zu dem Zeitpunkt war das Fach offen. Jetzt, nachdem ich das Fach geschlossen habe, sind die Vibrationen weg. Es ist auch reproduzierbar. Ist das Fach offen, treten je nach Straßenbelag leichte Vibrationen auf. Da mein Fach aber in 99,9% der Fälle zu ist, mache ich deswegen jetzt kein Fass auf.

    Info: Was Du als blaue Kilometeranzeige im Kombi siehst, ist nicht die Anzahl der gesegelten Kilometer. Sondern die durch das Fahren im Modus ECO PRO insgesamt gewonnene Reichweite (nach welchem Algorithmus auch immer errechnet, und ob durch Segeln, früheres Hochschalten, verhalteneres Beschleunigen oder was auch immer erreicht). Leicht daran zu erkennen, daß ein einmal erreichter Wert sich je nach Fahrweise auch wieder nach unten verändern kann - was er nicht würde, wenn er lediglich die Anzahl der gesegelten Kilometer angeben würde, denn die könnte sich ja nie reduzieren.


    Frage: Was siehst Du da im HUD im Zusammenhang mit Segeln? Ich sehe da nichts. Was ich (im Kombi und im HUD) sehe, ist der "Vorausschauassistent", der Dir empfiehlt, den Fuß vom Gas zu nehmen, eben symbolisiert durch einen Fuß auf dem Gaspedal. Das hat aber nichts (oder nur indirekt) mit Segeln, sondern mit der Verkehrssituation zu tun.

    Danke für die Info, aber das ist mir bekannt, denn die Anzeige hatte ich ja auch vorher schon. Worauf ich mich beziehe ist die Anzeige, welche sich im Menü "Efficient Dynamics" verbirgt und tatsächlich in der Grafik des Autos, unten drunter, die gesegelten Kilometer anzeigt. Das ist auch so im Handbuch dokumentiert. Auch wird diese Anzeige zu jeder Fahrt wieder zurückgesetzt, was bei der blauen anzeige im Kombi ja nicht der Fall ist, ausser man tankt.


    Thema HUD, okay, es war dann wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Was ich dort im HUD sehe ist ebenfalls dieses Symbol mit der Straße und dem Gaspedal sowie der Grund warum dieses angezeigt wird, z.B. "Tempolimit voraus (70)". Gleiches passiert bei entsprechendem Gefälle o.ä.. Wenn ich mit aktiver Navigation unterwegs bin und z.B. ACC benutze, so wird ebenfalls angezeigt, wann es sinnvoll wäre die Geschwindigkeit anzupassen, was ebenfalls auch vor Abfahrten angezeigt wird, bei der Annäherung an Kreisverkehre oder sonstigen Installationen auf der Straße, die eine Geschwindigkeitsreduktion sinnvoll erscheinen lassen. Im Kombi wird, das ist korrekt, nur das Symbol mit dem Gaspedal und der Straße angezeigt ohne weitere Infos.


    Wo er ebenfalls eine Empfehlung ausspricht ist immer dann, wenn er durch das Navi z.B. weiß, dass hinter der nächsten Kurve ein Stau beginnt oder der Verkehr dort merklich langsamer fährt. Allerdings ist diese Empfehlung eher unregelmäßig, denn ich hatte schon den Fall, dass das Navi dort Stau angezeigt hat und er mir keine Empfehlung ausgesprochen hat. Funktioniert also wohl nicht ganz so gut die letztere Funktion.

    Aber nur, wenn Du keinen Parkassistenten (5DP) hast - was bei Dir wohl der Fall ist (daß Du keinen hast).

    Aja, stimmt, dann wird es daran liegen. Den Parkassi habe ich dieses Mal bewusst weggelassen, da ich den vorher eh schon kaum benutzt habe, höchstens mal zu Demozwecken. Aber wie gesagt, kann man ja auch kodieren, von daher ist es Wurscht.

    Erstaunlicherweise gar nicht vorgekommen in Deinem Bericht ist die Leuchtgrafik der neuen Voll-LED-Heckleuchten, die für viele wohl der signifikanteste Unterschied zum pre-LCI sein dürften. Aber auch da bin ich noch nicht sicher, ob der "Fortschritt" die Kohle für eine Nachrüstung wirklich wert ist.

    Die voll LED Rückleuchten sind schon eine schöne Aufwertung des Fahrzeugs. Diese Bögen der Leuchtgrafik sehen sehr modern aus und durch die LED Technik und das harte Blinken erkennt man sofort, dass dort LEDs ihre Arbeit verrichten. Außerdem sind die Rückleuchten heller, wenn wo ich vorher beim PreLCI noch Probleme hatte bei Nacht auf der Rückfahrkamera etwas zu erkennen, sieht man nun deutlich besser was hinterm Fahrzeug passiert, weil dort mehr Licht ist als vorher. Da es sicherlich wieder Normen und Vorschriften gibt, wie hell Lampe XY sein darf und BMW sicherlich keine Vorschriften bricht, erkläre ich es mir so, dass die Streuung des Lichts nach hinten eine andere ist als vorher und das Umfeld einfach umfassender ausgeleuchtet ist als zuvor.


    Eine Nachrüstung in den PreLCI hätte ich jetzt allerdings nicht vorgenommen, dafür sind mir die Rückleuchten nicht wichtig genug, aber das muss ja jeder selbst wissen. Besser aussehen tun sie, keine Frage, aber sooooooo schlecht waren die alten Rückleuchten nun auch wieder nicht, dass ich unbedingt hätte wechseln müssen. Ich finde sogar, dass die LCI Rückleuchten nur teilweise angepasst wurde, denn das Bremslicht hat meiner Meinung nach keine besondere Designaufwertung erfahren. Form, Größe und Position erscheinen mir gleich. Hatte letztens einen LCI vor mir, der auf die Bremse getreten hat und ich musste zwei Mal schauen ob das nun ein LCI ist, denn erst als er von der Bremse ging, waren deutlich die geschwungenen Grafiken zu sehen.

    Nun,
    ich hatte vor einigen Wochen ein 4er mit dem Hifi-Soundsystem als Ersatzfahrzeug und war vom Klang sowas von enttäuscht. Der Klang war flach, verschwommen und ohne jegliche Dynamik egal in welchem Bereich.


    Nach meiner Rückkehr habe ich dem :) gesagt, dass es ja wohl peinlich wäre, was BMW als Standard-Soundsystem ausliefert, woraufhin er in den Fahrzeugauftrag geschaut hat und mir versicherte, dass das schon das Hifi-System war und das normale noch schlimmer ist.


    Wenn man, so wie ich, vom HK kommt und auch zuhause einen nicht gerade geringen Anspruch an vernünftigen Klang hat, dann ist das Hifi-System nichts schmeichelhaftes für die Ohren. Fakt ist aber auch, dass auch das HK nicht gerade der Überflieger ist. Das HK System braucht eine ganze Menge Feintuning in den Einstellungen um einigermaßen zu klingen, auch fehlt gerade in leiseren Einstellungen deutlich Dynamik. Dreht man das HK allerdings ordentlich auf, fängt es auch wirklich kraftvoll an zu spielen - wohlgemerkt trotzdem nicht auf dem Niveau einer vernünftigen heimischen Hifi-Anlage, aber das ist im Auto wahrscheinlich auch nicht wirklich möglich.


    Es kommt halt immer drauf an, was die Ohren gewohnt sind. Ich habe mich bei meiner LCI Konfig auch erst gefragt, ob ich wieder das HK nehmen soll oder nicht... Nachdem ich dann aber das o.g. Hifi schon gehört hatte, stellte sich die Frage gar nicht mehr, denn die 10€, die das HK im Monat mehr kostet, finde ich da gut angelegt. Bevor ich mich jedes mal ärgere wenn ich Musik hören will, habe ich also wieder dazu gegriffen. Würde BMW von Hause aus etwas besseres anbieten, so wie im 5er, hätte ich sicherlich beim besseren System zugeschlagen.

    Ein Freund von mir fuhr den Vorgänger 5er und fährt den aktuellen 5er jeweils als ehemaliger SIXT Mieter.


    Mit beiden hat er keine Probleme, den davor hat er 8 Jahre gefahren. Einziges Manko beim aktuellen 5er war, dass die Blenden auf der Mittelkonsole stark verkratzt waren, aber da habe ich neue bestellt und ihm diese eingebaut, dann war gut.


    Ansonsten spricht primär erstmal nichts gegen einen Ex-Mieter, solange ausreichend Garantie gegeben ist. Ob einem der Gedanke nun gefällt, dass das Teil bestimmt nicht schonend durch die Gegend geschubbert wurde, muss jeder selbst wissen. Ich persönlich hätte da immer so meine Bedenken, aber ich habe schon von vielen gehört, dass sie keine Probleme hatten. Die Fahrzeuge scheinen wohl relativ robust zu sein.


    Ich würde mir das Fahrzeug halt ansehen, wie der Zustand ist, ne Runde fahren und dann einfach schauen ob ich mit dem Wagen glücklich wäre oder nicht.

    Ein kleiner Nachtrag noch... Wer noch Endrohrblenden rumfliegen hat vom PreLCI braucht diese erst gar nicht versuchen zu montieren.


    Wie ich es auf anderen Bildern früher schon vermutet habe sind die Endrohre beim LCI größer geworden, zumindest die Blenden haben nun 5mm mehr Druchmesser.

    Wurde das M-Fahrwerk vielleicht auch beim LCI modifiziert?

    Laut BMW wurde bei LCI insbesondere das Fahrwerk überarbeitet, somit ist davon auszugehen, dass dies Fahrwerksübergreifend passiert ist.


    Ich hatte vorher das adaptive Fahrwerk und jetzt das M-Sportfahrwerk und habe den Schritt bisher nicht ein bisschen bereut, ganz im Gegenteil. Es ist voll alltagstauglich und man hat nun endlich ein vernünftiges Gefühl auf der Straße im Gegensatz zu dem adaptiven, wo es immer ein bisschen aus beiden Welten war aber im Grunde eine schwammige Sache.