225er Michelin Sommerreifen (weiß nimmer welche) auf F31 16“ kosten knapp gleich viel, wie die 245/40 R19 Michelin Alpin5, als ich sie gekauft habe…
Also entweder auf 19“ gehen oder schön bei den 205er 16“ern bleiben 😂
225er Michelin Sommerreifen (weiß nimmer welche) auf F31 16“ kosten knapp gleich viel, wie die 245/40 R19 Michelin Alpin5, als ich sie gekauft habe…
Also entweder auf 19“ gehen oder schön bei den 205er 16“ern bleiben 😂
Werde mir fürn Sommer die Michelin EnergySaver holen, bin gespannt, wie die so sind
Jup, geht im Flügel auf
Memory ist ne andere Geschichte. Da brauchst immer Can und zusätzliches Plus ![]()
Lordose hat nur 0,75 Querschnitt - das reicht nicht für die Sitzverstellung. Aber die von der SHZ.
Heute kam endlich das, was ich von Anfang an hätte machen sollen. Nun gibts kein dämliches „Bing“ bei Beschleunigungen in der Last..
Ne neue AGA „muss“ auch dran (eher wollen
) - es wird mit Sicherheit die vom 30d inkl. einem zusätzlichen MSD. Jetzt hört man den Wagen fast wie bei ner Straightpipe. Das Ding, was sich ESD schimpft, kann man beim F3x schmeißen 😂
Naja - wennst kompletten Umbau hernimmst, brauchst vielleicht 6 Stunden, dann ist alles draußen. Teile kannst zu nem guten Kurs weiterverkaufen, das wäre kein Totschlagargument.
Zudem brauchst immer ne Frequenzweiche, außer du hast nen B&O Verstärker, welcher MT und HP getrennt steuert, somit 4 Kabel vom Verstärker zu jeder Tür hingehen (2x MT, 2x HT).
Diesel abtrocknen, beobachten. Wenn das länger drin ist, verliert er marginal, wirst mit „freiem“ Auge nicht sehen. Kommt aber defintiv vom Rail, bzw den Verbindungsstücken zu den Injektoren. Wurde da mal was gemacht? (Eventuell nicht richtig festgezogen).
Ich würde an deiner Stelle erstmal die Lambdasonde in Betracht ziehen. Bosch kannst verbauen, kostet um die 60€.
Wennst Lordose ab Werk hast, ist P‘n‘P, ansonsten ein Pluskabel abzweigen. Ist kein Hexenwerk.
Kann schon sein. Die 225er (glaub Dunlop oder Conti) in 17“ am F10 waren genauso breit, wie die 245er Michelin. Hat mich auch erstaunt