Das erste Mal hat er nachm 2. Ölwechsel nach 1800km etwas über nen Liter gesoffen. Hab nachgefüllt, dachte ma, gut, ich hab ihn schon gefordert, kann passieren (in dem Moment nicht wirklich nachgedacht). Dann nach weiteren 1.000km wieder die Meldung. Das kam mir dann spanisch vor. Defekte KGE Membran diagnostiziert, neue bestellt. Über die Fahrten (waren ca 7-800km) nichts.
Jetzt kam dann die „große“ Fahrt mit 1066km am Stück. 1200km alles paletti, als ich dann auf der AB in der Schweiz wieder das „typische“ Rasseln meines Motors raushörte (bin da extrem feinfühlig bei sowas. Obwohl die Musik auf 3/4 Lautstärke aufgedreht war, hab ichs rausgehört). Auf den Pannenstreifen, kurz gewartet, Ölmesstab raus - knapp an Min. Nachgefüllt, weitergefahren, alles paletti, bis in München, also nicht all zu viel gefahren, dasselbe Spiel.
Wirtschaftlich…. Keines meiner Autos war und wird jemals wirtschaftlich sein 😄
Will das Auto jedenfalls länger behalten, und nachdem der Motor eh raus muss, egal ob Kolbenringe oder Steuerkette, hau ich lieber nen neuen Motor rein.
Davon profitieren dann sowohl F31, als auch F10. Und ich hab dann hoffentlich meine Ruhe, weil der Motor dann so ist, wie BMW ihn konzipiert hat.