Dann hast ein integriertes Aux im Quadlock
Beiträge von AltinB1306
-
-
Ich nehme immer pauschal 180, inkl. Batterie bei allen mit der ATM02
-
F34 hat dieselbe Bereifung wie der F10. Lustig ist dabei, dass mit 245/40 R19 und 2,56er Diff der Tacho 100% läuft. 88 Tacho, 88GPS
-
Es müssen nur C-Säulen und hintere Griffe ab. Himmel absenken und schon bist dran, musste schon bei ein paar Gxx die Batterie ersetzen. Egal ob G31 oder G05, G02, F48, G21, etc. - bei allen immer gleich.
Limo ist sogar noch simpler.
-
Momentan 225er auf 17“, fahren sich auf 3,6Bar noch immer schön ab.
Auf den 205er 16“ wärens zu viel.
-
„Sicherheitseinrichtung, vergleichbar mit Airbag“. Codiers raus, dann hast keine Probleme beim TÜV. Darf nicht aufleuchten, Rest ist schnuppe
-
Glückwunsch!
-
Stoßdämpfer bitte nur Sachs oder Bilstein
Domlager nur von Lemförder
Bei der Kombo hatte ich bisher noch nie ne Kundenbeanstandung
Und wirklich „Spiel“ hat die ATW im eingebauten Zustand nicht. Und die ATW kann sich nur „lösen“, sofern der Ring am Flansch beschädigt/nicht eingesetzt worden ist, oder die Schraube am Radlager nicht gescheit angezogen wurde. Letzteres führt (wenn wirklich beschissen gearbeitet wurde) zu nem Verkeilen, was ganz schnell ziemlich doof enden kann…
-
RFT sind bröckelhart.
Und die Erfahrung am F3x hab ich selber mit 3 Radsätzen am eigenen Auto (sprich bis nach oben gespielt, bei Kunden gehe ich immer auf 2,7/3,2 bei egal welcher Dimension)
-
Beim F1x und F0x kannst keine Drücke ü2,5 fahren, das Ding poltert dir bei jeder Bodenwelle, dass es bis aufs Kreuz geht (besonders extrem bei adaptivem Fahrwerk). F3x hat glücklicher weise das Phänomen nicht.
Fahre auf meinem 3,2VA/3,6HA
- Komfort genau gleich wie bei 2,7/3,2