Momentan 225er auf 17“, fahren sich auf 3,6Bar noch immer schön ab.
Auf den 205er 16“ wärens zu viel.
Momentan 225er auf 17“, fahren sich auf 3,6Bar noch immer schön ab.
Auf den 205er 16“ wärens zu viel.
„Sicherheitseinrichtung, vergleichbar mit Airbag“. Codiers raus, dann hast keine Probleme beim TÜV. Darf nicht aufleuchten, Rest ist schnuppe
Glückwunsch!
Stoßdämpfer bitte nur Sachs oder Bilstein
Domlager nur von Lemförder
Bei der Kombo hatte ich bisher noch nie ne Kundenbeanstandung
Und wirklich „Spiel“ hat die ATW im eingebauten Zustand nicht. Und die ATW kann sich nur „lösen“, sofern der Ring am Flansch beschädigt/nicht eingesetzt worden ist, oder die Schraube am Radlager nicht gescheit angezogen wurde. Letzteres führt (wenn wirklich beschissen gearbeitet wurde) zu nem Verkeilen, was ganz schnell ziemlich doof enden kann…
RFT sind bröckelhart.
Und die Erfahrung am F3x hab ich selber mit 3 Radsätzen am eigenen Auto (sprich bis nach oben gespielt, bei Kunden gehe ich immer auf 2,7/3,2 bei egal welcher Dimension)
Beim F1x und F0x kannst keine Drücke ü2,5 fahren, das Ding poltert dir bei jeder Bodenwelle, dass es bis aufs Kreuz geht (besonders extrem bei adaptivem Fahrwerk). F3x hat glücklicher weise das Phänomen nicht.
Fahre auf meinem 3,2VA/3,6HA
- Komfort genau gleich wie bei 2,7/3,2
Probier mal 2,7 VA 3,2 HA.
2,2-2,4 Bar Drücken bei Kunden muss ich immer den Schädel schütteln. Unnötig, besonders beim F3x, wo man die Differenz zw 2,5, 2,7 und oder 3,5Bar an der VA nicht merkt.
Beim normalen ists auch an der B-Säule unten
Wennst in München arbeitest, kannst mit Zulassungsschein Teile für deine Fahrzeugserie aufkaufen. Früher konntest alles, die haben es aber auf eBay und co teurer weiterverkauft und deswegen kam die Regelung, nur eigenes Fahrzeug und nur mit Zulassungsschein/Besitznachweis.