Wenn K-Can2 schon anliegt, brauchst nichts dazuhängen. Nur beim F32/F34/F36 wird 2x K-Can2 gebraucht. F30/F31 braucht diesen nur 1x am SW.
Und Stromdiebe nimmt man sowieso nicht. Entweder drauflöten, oder verdrillen.
Wenn K-Can2 schon anliegt, brauchst nichts dazuhängen. Nur beim F32/F34/F36 wird 2x K-Can2 gebraucht. F30/F31 braucht diesen nur 1x am SW.
Und Stromdiebe nimmt man sowieso nicht. Entweder drauflöten, oder verdrillen.
280.000km und am Motor alles noch original. Hab schon bei etlichen Kunden Thermostat/Wasserpumpe bei 160-200.000 wechseln dürfen. Oder auch Spanner/Keilriemen.
Wennst 30-60.000km im Jahr fährst, ists halb so schlimm, wenn ein Injektorschaden nach 4 Jahren passiert. Hast dann ~200.000km abgespult und auch im besten Fall den Wert des Autos wieder reingeholt.
Anders nach 4 Jahren ein Injektor defekt, nach nicht mal gesamt 30.000 gefahrenen KM.
Kurzstrecke ist nicht gemeint. Kenne aber viele, die um jeden Preis keine Km mim Auto machen wollen, und öffentlich fahren, Auto steht dann einfach nur rum.
Mein Vater ist so einer. 50km Strecke, ne ich fahr lieber mim Zug, sonst hau ich dem Wagen noch km drauf. So hat er dann keine 4.000km im Jahr…
Was man da am besten nimmt? Jeden Tag fahren. Des Oarschloch von N47 mit 280.000km war innen wie neu, trotz dessen, wie ich ihn bewegt habe.
Tut dann auch nicht so sehr weh, wenn was flöten geht, weil man nutzt das Auto auch entsprechend. Schlimmer, wenn er steht und dann was übern Jordan geht. Da ärgerst dich doppelt und dreifach..
Wenn von mechanisch auf mechanisch ungebaut wird, muss nichts codiert werden. Sofern beim normalen Sitz keine Lordose vorhanden, muss ein Plus am Sitzstecker abgezweigt werden. Wenn Lordose vorhanden, Plug and Play austauschen.
Beim Benziner. Diesel ist Mischung.
Kommt auch wieder auf den Motor an. Der N57 hat ein anderes Thermomanagement, als der N47 zB. Der N57 kann viel feinfühliger reagieren, während der N47 stumpf versucht die Temp zu halten. Gibst ihm ordentlich, geht er paar Grad runter und bei normaler Weiterfahrt wieder mittig.
5 Jahre ist kein Fixwert. Allein meine BMWs, F10 520d 8 Jahre 182.000km, F10 530d 8 Jahre 189.000km, F31 10 Jahre 280.000km.
Bei allen nie Probleme mit Temperaturen gehabt. Konstant ~90 Grad, egal ob bergauf, bergab, Heizfahrt oder Schleichfahrt.
Materialermüdung ist was anderes, die Regel ist aber nicht 5 Jahre. Sonst wären soziemlich alle Exx/Fxx davon zumindest 1-2x betroffen gewesen. Ich selber hatte aber in 4 Jahren eventuell 3 Leute zwecks Thermostat da.
Gereinigt mit einem Stemmeisen ![]()
Vielleicht Reflexion + nicht gewaschen. Vertikal sind keine Riefen auf den Kolben