Digitales Scheckheft gibts erst seit NBT. Mit CIC hast das Heftchen bekommen. Andersrum kannst beim NBT auch das Heftchen holen, ab Werk ist es aber wie oben angeschrieben.
<06/2012 Scheckheft
>06/2012 digital im Navi
Digitales Scheckheft gibts erst seit NBT. Mit CIC hast das Heftchen bekommen. Andersrum kannst beim NBT auch das Heftchen holen, ab Werk ist es aber wie oben angeschrieben.
<06/2012 Scheckheft
>06/2012 digital im Navi
Marino wenn es zum großen Teil am digitalen Serviceheft liegt das du nicht woanders hingehst, dann such dir ne freie die dort eintragen kann. Das geht und machen auch viele. Oder noch besser, kauf die das schriftliche Serviceheft, dann kann jeder eintragen. Wenn du schon einen LCI hast dann such als PreLCI im Teilekatalog, da findest du es.
Muss man unter einem 2011/12er suchen. Alles ab NBT = digitales Serviceheft
Lol. Hatte ich gar nicht aufm Schirm…
Dann frag ich mich aber, warum beim F1x und F3x (gleiche Radschrauben) nur 120 genügen, während „der Kleinste“ 140 braucht?
Ich zieh zieh sie in der Luft handfest an, HA dann kreuzweise 120Nm, dann Auto runter, dass Reifen gerade so Grip haben und dann auch VA auf 120Nm.
Die 35Nm hält gefühlt eh keiner ein. Selten mal ein Kundenfahrzeug erlebt, genauso wie mit den Radschrauben und deren 120Nm.
Wenn schon, denn schon - geh mim Schlagschrauber drüber 😂😂
Nur vom F30/F31. G-Reihe geht nicht - die laufen über K-Can3 (wie auch beim F15)
Adaptionen nur zurücksetzen, wenn an der Mechatronik gearbeitet wurde, sonst NICHT. Kannst u.a. nen Getriebeschaden einholen, weil die Ventile nicht den nötigen Druck mehr schaffen, um den Gang einzulegen.
Da wird nichts porös. Musst nur wissen, wie du es richtig ausbaust und nicht einfach dran ziehen, als wärs aus Metall.
Vergiss aftermarket. Lassen sich nicht anlernen. Wird funktionieren, aber halt nur irgendwie.
Dasselbe mit den Lichtex TMS für die F10 LED SW. Jeder kauft die, obwohl man sagt „nicht kaufen“ und wundern sich dann, wieso sie nicht gehen…