Beiträge von Maverick87

    Mal ne doofe Frage allgemein:
    Mein I-Phone 5s (aktuellste Software) kommuniziert an sich ganz gut mit meinem Auto (auch aktuellste Software). Ich krieg auch angezeigt, dass ich neue SMS bekommen habe und kann die (seit der Entfernung des Speedlock) auch während der Fahrt lesen. Mit E-Mails ging das mal, geht jetzt plötzlich wieder nicht, ist mir aber auch nicht sooo wichtig...


    Jetzt hab ich hier gelesen einige kriegen sogar Nachrichten aus Whatsapp und Konsorten angezeigt...geht das nur über SnapIn/Kabel oder geht das bei euch auch über BT?


    Nutze an sich nur BT für die Kommunikation von Auto und Handy...auch BT Streaming für Musik...Funktioniert bei mir mit I-Phone besser als über Kabel... 8|


    Lg
    Matthias

    Mein 325d (im Endeffekt gleicher Motor) ist nach 15km gerade warm genug, dass sich die Nadel mal aus der linken Ecke bewegt und kommt nach so 25-30km auf die 100grad Markierung, beim aktuellen Wetter...


    Würde mir da also keine Gedanken machen!


    Lg
    Matthias

    Zitat

    Sorry wenn ich dich jetzt verärgere aber Imperialblau geht mit MPaket.
    Über Individual für 1.200€ Aufpreis


    Hab es leider als BMW Dienstwagen bestellt und da konnte ich es nicht ganz so bestellen, wie ich wollte...hab ihn dann abgekauft nach dem Jahr...deswegen ging die Kombi nicht...


    Sorry für das Missverständnis...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Notentriegelung gibt es soweit ich weiß schon! Da gibt's so nen roten Spezielschlüssel (Servicemobil hat den normal dabei). Irgendwo im Kofferraum konnte man das dann entriegeln...war zumindest bei den E60/61 und letzter Generation X5 so...
    Zu der Zeit war ich noch Serviceberater in der Niederlassung...


    EDIT: Zum Abschleppen aus Tiefgaragen hat normal jeder bessere Abschlepper klemmen dabei, die man dann um die Räder legt und die angetriebenen Räder hochpumpt, damit diese keine Bodenkontakt haben. Hatten wir in der Niederlassung auch immer für Fahrzeuge, die z.B. wegen Unfall blockierte Räder/Achsen hatten...
    Ist natürlich nur auf Privatgelände nutzbar, da die Klemmen dann in alle Richtungen drehbar sind und das Auto beim Abschleppen unkontrollierbar würde...
    Daher wird mit einem Seil und Umlenkrollen das Auto auf diesen Rollklemmen aus der Tiefgarage gezogen und dann auf den Kranabschlepper geladen!


    Lg
    Matthias



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Zitat

    Lässt es sich dann zuschließen ?
    Ich denke bei mir kam dann eine Meldung und das Auto konnte nicht zugeschlossen werden.
    Kann das sein ? Oder täusche ich mich jetzt ?


    Viele Grüße
    Mario


    Nein, kann nicht abgeschlossen werden. Bei mir wenn ich abschließe geht Zündung aus und Getriebe damit automatisch auf Stellung P!


    Lg
    Matthias



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Das ist so alles richtig, aber man kann leider bei der "Joystick" Automatik nicht mehr ohne Motor an auf N schalten...hab das bei der alten Automatik oft genutzt:
    Zündung an, auf N, Auto n paar cm schieben, Fahrrad raus, Auto schieben und auf P.


    Man kann zwar N einlegen und es bleibt nach Motor aus auch drin (bei mir auch trotz getretener Bremse), aber zum einlegen muss der Motor laufen...


    Lg
    Matthias



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Zitat


    das habe ich ja gemacht per USB sieht man ja die Cover anzeige aber sobald ich es auf die Navi Festplatte kopiere kommt kein Cover anzeige mehr. Woran liegt das? Funktioniert es nicht mit CIC Prof?


    Hab es noch nicht wirklich probiert, aber was definitiv funktioniert ist .aac Datei auf die Festplatte zu kopieren...da werden bei mir auf jeden Fall die Cover angezeigt, sofern vorher in der Datei abgelegt! Hab es auch nur ausprobiert mit Dateien die ich in i-Tunes bearbeitet und dann auf die Festplatte gezogen hatte...
    Mittlerweile eh nurnoch i-Phone mit Bluetooth Streaming...


    Lg
    Matthias



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Da muss ich mal reingrätschen...der ETK ist keine seriöse Quelle, um Variantenunterschiede zu bewerten. Wenn ich in der internen Produktdokumentation nachsehe (was ich gerade getan habe), sehe ich da sehr wohl Unterschiede bei den Pleueln, den Kolben und der Kurbelwelle. Die geometrischen Abmessungen mögen ja bei allen Varianten gleich sein, die Werkstoffauswahl ist jedoch eine andere. Auch ist eine identische Sachnummer i.d.R. kein Indikator für absolut identisch Teile (den Werkstoff bzgl.).


    D.h. ab Werk hat der 325d andere, weniger hochtemperaturfeste Teile verbaut als der 330d oder der 335d. Im Ersatz-Teilekatalog wird hingegen nur eine Variante geführt, was ja auch durchaus Sinn macht, um den Variantenreichtum zu reduzieren und die Lagerhaltung zu optimieren. Es ist ja völlig egal, ob der 325d bei einem Austausch die 335d-Pleuel bekommt, schlechter laufen wird er damit sicher nicht.


    Kann Dutte hier nur zustimmen. Aus direkter BMW Quelle kann ich bestätigen, dass insbesondere nach Auslauf einer Serie die Ersatzteilvielfalt reduziert wird um die Lagerkosten für "alte" Modelle zu senken!


    Ein weiteres Beispiel dazu wären Bremsen:
    Beim laufenden Modell gibt es viele (M, Performance, Behörden, untersch. Motorisierungen), geht ein Modell aus dem Programm wird auf die Motorisierungen und M beschränkt, da damit an sich alles abgedeckt werden kann.


    Lg
    Matthias


    Also zu 1:
    Du kannst das Online-Entertainment nicht kostenlos nutzen, da es über die im Fahrzeug verbaute SIM genutzt wird.
    Du kannst allerdings über das BMW Online Menü im Store einfach direkt im Fahrzeug verlängern, sofern du eine Kreditkarte hinterlegt hast die dann belastet wird.


    zu 2:
    Würde da mal im Thread "Codieren" nachlesen. Zwar kann BMW Codierung anhand von Aktivierungsdaten des Fahrzeugauftrages nachvollziehen, allerdings scheinen sie das momentan zu tolerieren. Kommt es natürlich zu einem Defekt, der direkt auf die Codierung zurückzuführen ist (Xenon kaputt weil die Leistung erhöht wurde o.ä.), wird dir dazu wahrscheinlich die Garantie verweigert werden. Allerdings dürfte es im Normalfall nicht die vollständige Garantie des Autos betroffen sein.


    Lg
    Matthias