Eine Lösung wäre, dass die Polizei das Ganze einfach mit gesundem Menschenverstand beurteilt.
Sind die Teile ordnungsgemäß eingetragen oder mit sichtbarerer Zulassung? - Alles okay
Ist die Zulassung nicht offensichtlich, aber die Teile stellen keine Gefährdung da? - Weiterfahren lassen, eventuell Mängelbericht und Vorführung beim Sachverständigen
Sind die Teile potentiell eine Gefahr für die Sicherheit auf der Straße? - Stilllegen und prüfen
Mittlerweile werden aber Autos wegen irgendwelcher Kleinigkeiten stillgelegt, nur weil ein Verdacht enstanden ist.
Ob das Ganze einen Einfluss auf Sicherheit oder Umwelt hat, wird überhaupt nicht mehr mit einbezogen.
Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass eine vernünftige und respektvolle Kommunikation mit den Beamten schon viel Wert ist.
Wenn man da offen und ehrlich mit denen spricht, wird auch eher mal ein Auge zugedrückt oder auf eine Stilllegung vor Ort verzichtet.
Ich persönlich hatte noch nie ernsthafte Probleme, obwohl meine Autos (insbesondere früher) teilweise mehr als grenzwertig waren.
Da hat man dann vernünftig drüber gesprochen, seine Fehler direkt eingestanden und konnte weiterfahren.