Beiträge von Simon340

    Das geht ja noch... ich war mit meinem letztens beim Service und habe 120 (!!!) Euro für neue Wischerblätter bezahlt.


    Ich muss zugeben, dass ich da etwas faul war, die Dinger waren schon länger fällig und ich habe es einfach nicht geschafft zu wechseln.

    Als der Wagen dann eh zum großen Service musste, habe ich denen gesagt, dass die vorne die Wischer gleich mitmachen sollen.

    Da ich aufgrund SI für den Service eh nichts bezahle, war das dann für mich okay, man gönnt sich ja sonst nix.


    Als dann nach dem Service die Rechnung kam und ich den Preis gesehen hab, bin ich fast aus allen Wolken gefallen.

    Zusätzlich kam dazu, dass trotz Auftrag für vordere Wischer der hintere ebenfalls gewechselt wurde.

    Dass ich bei BMW auch BMW-Preise zahle, war mir vorher bewusst, aber 120,80€ waren dann doch etwas heftig.

    UVP von BMW für die Wischer ist übrigens 105,04€, bei Baum24 hätte ich die Teile für 65,57 bekommen.


    Habe das Ganze dann so hingenommen, weil die Werkstatt ansonsten wirklich Top ist und bisher alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt hat.

    Termintreue ist super, Service ist super, normalerweise wird auf hohe Kosten grundsätzlich hingewiesen...

    Aber ich werde meinen Serviceberater beim nächsten Termin auf jeden Fall mal drauf ansprechen :S

    Den hier gucke ich mir Samstag an:

    BMW 340 i xDrive T SPORT LINE AHK,HEADUP,NAVIPROF,SH as Estate Car in Berlin


    was haltet ihr davon? Leider keine Memorysitze soweit ich sehen kann...

    Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, der ist etwas zu teuer.

    Hat jetzt keine super krasse Ausstattung, kein M-Paket, 2019er Modell (also schon mit OPF) und xDrive...

    Grundsätzlich würde ich keinen Allrad nehmen, wenn du ihn nicht unbedingt brauchst.

    Damit holst du dir nur potentielle Problemstellen ins Haus, hast aber keinen wirklichen Mehrwert.

    Wenn du natürlich in sehr bergigen oder verschneiten Regionen unterwegs bist, ist das was anderes.

    Ich meine es gab letztes Jahr 20%, aber nicht auf Service Inklusive Pakete. Ich werde mal schauen, ob das dieses Jahr anders ist. Eventuell auch sonst RTTI mitnehmen...

    Auf SI gab es letztes Jahr definitiv nichts, ich habe extra geschaut, weil ich überlegt hatte zu verlängern.

    Mein Paket geht zwar theoretisch noch bis 2026, allerdings habe ich die km-Begrenzung fast erreicht.


    Jetzt wollte ich heute schauen, wo die Verlängerungen preislich so liegen, da sagt mir der CD-Store, ich solle bei meinem Händler nachfragen.

    Sonst konnte ich das immer ganz normal online über den Store sehen und buchen, deshalb wundert mich das.


    Könnt ihr das SI Paket noch online buchen bzw. verlängern, oder werdet ihr auch auf den Händler verwiesen?

    Je nachdem, wie die Preisgestaltung aussieht, könnte ich mir vorstellen, dass ich das Paket nochmal verlängere.

    Den B58 kann man auch für Kurzstrecke nutzen, muss ich seit 3Jahren auch machen. Wichtig is da einfach nur ein regelmäßiger Ölwechsel von etwa 1Jahr/15Tkm, den man eigentlich eh so machen sollte. Hin und wieder mal ne Ausfahrt machen un gut is. Ein Diesel würde da auf Dauer zu tode gehen.

    So ähnlich sieht es bei mir auch aus und das Auto läuft hervorragend (gekauft mit etwas über 60Tkm, aktuell 115Tkm, bisher ohne große Probleme).

    Ölwechsel gibt es bei mir ebenfalls jedes Jahr (entspricht ziemlich genau 15Tkm) und ansonsten alles nach BMW Wartungsplan.


    Ich habe täglich etwas über 10 km Arbeitsweg (würde ich noch zu Kurzstrecke zählen).

    Darüber hinaus fahre ich regelmäßig zum Training oder zum Einkaufen in den Nachbarort (max. 5 km).

    Zwei bis drei mal im Monat kommt dann auch mal eine etwas längere Strecke mit minimum 50 km dazu.

    Also ich muss sagen, dass der F31 definitiv kein Raumwunder ist, aber dennoch ein super Alltagsauto.

    Da du ja oben geschrieben hast, dass du häufig Kurzstrecken fährst, kommt ein F11 Diesel vermutlich eher weniger in Frage.

    Bezüglich Laufleistung musst du dir beim B58 Motor des 340i überhaupt keine Gedanken machen, der ist top.

    Einfach ein gepflegtes und unverbasteltes Auto kaufen und regelmäßige Wartungen durchführen, dann hast du damit lange Freude.


    Meine persönlichen Eindrücke zum F31 340i (insbesondere Autobahn):

    - sehr gute Leistungsreserven, die 326 PS sorgen für angenehmes Überholen in jeder Situation

    - grundsätzlich sehr guter Sitzkomfort, auch bei langen Strecken nicht unbequem

    - Fahrwerk okay, bei höheren Geschwindigkeiten (200+) ist das Basis-Fahrwerk aber schnell unruhig (M-Fahrwerk soll hier besser sein)

    - Geräuschdämmung ist grundsätzlich okay, könnte aber noch besser sein. Mich persönlich stört es nicht

    - Verbrauch auf Langstrecke für die Leistung absolut traumhaft (unter 8 Liter bei entspannter Fahrt kein Problem)

    - Die Laufruhe des Motors ist wirklich super

    - Platz für 4 Personen und normales Gepäck ist vorhanden, bei mehr wird es eng

    Mit einem guten TÜV Prüfer, der weiß was er tut, sollte ein Materialgutachten eigentlich ausreichend sein... wird dann halt eine Sonderabnahme.

    Alternativ könntest du den Diffusor auch in Carbon-Optik folieren, ist aber natürlich nur so eine 80% Lösung.

    Zum Fahrwerk ansich kann ich nicht viel sagen, da ich da nicht so im Thema bin.

    Hab allerdings gehört, dass Tieferlegung und xDive grundsätzlich ein schwieriges Thema ist, bzw. deutlich mehr Aufwand und Einschränkungen als beim sDrive.


    Zum Thema Messerabatt (wenn du bis dahin sicher bist, dass du das Fahrwerk haben willst):

    Guck doch einfach wenige Tage vor der Messe, was du normal für das Fahrwerk zahlen würdest (online oder ein Angebot einholen).

    Dann fragst du auf der Messe nach einem entsprechenden Rabatt, vergleichst die Preise und nimmst einfach die günstigere Variante.

    Oder geht es dir darum, ob du überhaupt zu Messe hinfährst, weil du es nur für das Fahrwerk machen würdest?

    Eine Lösung wäre, dass die Polizei das Ganze einfach mit gesundem Menschenverstand beurteilt.

    Sind die Teile ordnungsgemäß eingetragen oder mit sichtbarerer Zulassung? - Alles okay

    Ist die Zulassung nicht offensichtlich, aber die Teile stellen keine Gefährdung da? - Weiterfahren lassen, eventuell Mängelbericht und Vorführung beim Sachverständigen

    Sind die Teile potentiell eine Gefahr für die Sicherheit auf der Straße? - Stilllegen und prüfen


    Mittlerweile werden aber Autos wegen irgendwelcher Kleinigkeiten stillgelegt, nur weil ein Verdacht enstanden ist.

    Ob das Ganze einen Einfluss auf Sicherheit oder Umwelt hat, wird überhaupt nicht mehr mit einbezogen.


    Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass eine vernünftige und respektvolle Kommunikation mit den Beamten schon viel Wert ist.

    Wenn man da offen und ehrlich mit denen spricht, wird auch eher mal ein Auge zugedrückt oder auf eine Stilllegung vor Ort verzichtet.

    Ich persönlich hatte noch nie ernsthafte Probleme, obwohl meine Autos (insbesondere früher) teilweise mehr als grenzwertig waren.

    Da hat man dann vernünftig drüber gesprochen, seine Fehler direkt eingestanden und konnte weiterfahren.

    Bleibt doch mal sachlich

    Ich könnte zu so vielen deiner Punkte etwas sagen, aber bei der Aussage musste ich wirklich lachen und habe jegliche Hoffnung in deine Kritikfähigkeit verloren.

    Vielleicht habe ich ja eine vollkommen verkehrte Selbstwahrnehmung, aber ich fand meine Aussagen schon sehr sachlich

    Ich habe dich in keinster Weise persönlich angegangen (okay, den letzten Satz mal ausgenommen), was man von deinen Aussagen definitiv nicht behaupten kann.


    es steht dir doch frei politisch linksextrem zu sein. Dann gesteh auch anderen die Vernunft zu politisch in der Mitte angesiedelt zu sein.

    Damit ist die Diskussion dann wohl endgültig erledigt.

    Ich frage mich ernsthaft, wie man aus der Aussage von Manuel eine linksextreme politische Ausrichtung herauslesen kann.

    Und wie vernünftig und "mittig" deine Ansichten sind, kann sich ja jeder selbst erschließen aus deinen Aussagen ;)


    admin Bevor das hier weiter ausartet, sollte der Thread vielleicht geschlossen werden...

    Aber: Ich habe in den letzten Monaten 2 Kleinwagen aus der Familie verkauft: Ich habe festgestellt: Selbst wenn die Historie perfekt nachweisbar ist und alle Inspektionen beim Hersteller gemacht wurden: Es ist heutzutage sau schwierig geworden, einen Gebrauchtwagen zu nem marktüblichen Preis zu verkaufen.


    1.) Die Leute sind so verwöhnt geworden. Weil fast alle Leute Neuwagen kaufen, weil die Banken seit Jahren so leichte Kredite/leasing vergeben.

    noch vor 10-15 Jahren als noch nicht so viele Leute über Kredit Neuwagen kaufen konnten, war der Markt für Gebrauchtwagen viel größer, weil viel mehr Leute Gebrauchtwagen gekauft haben.

    2.) Letztlich habe ich die Verkaufspreise weit unter Wert abgesenkt, dann ging es ganz schnell mit den Autoverkäufen.

    In diesen Aussagen sehe ich mehrere Probleme, bzw. Punkte, welche du scheinbar nicht in deine Betrachtung einbezogen hast:


    1) Kleinwagen sind ein ganz anderer Markt als z.B. unsere 40i Modelle. Wer Kleinwagen kauft, will ein Auto um von A nach B zu kommen, da ist ihm eine perfekte Historie vermutlich relativ egal, solange das Auto einen guten EIndruck macht. Ganz anders sieht es bei den größeren Wagen aus, welche hauptsächlich von Enthusiasten oder Kennern gekauft werden. Diese achten sehr wohl auf eine perfekte Pflege- und Wartungshistorie, in diesem Bereich sind die Preise auch ganz andere. Somit kannst du deine Kleinwagen überhaupt nicht mit den F-Modellen (zumindest den gut motorisierten) vergleichen.

    2) Wie hast du denn den "Wert" der Fahrzeuge ermittelt? Ich vermute jetzt mal anhand der gängigen Plattformen (mobile, Autoscout, etc.). Was dort angeboten wird, entspricht noch lange nicht dem, was man für die Autos wirklich bekommt. Der Markt ist total überhitzt momentan. Da stehen Autos für horrende Summen im Netz und andere Orientieren sich daran. Was letztendlich dafür bezahlt wird sieht aber oft ganz anders aus. Insbesondere die teureren Exemplare stehen teilweise ewig im Netz, weil niemand die kauft. Somit ist der tatsächliche Wert deiner Fahrzeuge vermutlich deutlich geringer gewesen, als du es vermutet hast.

    3) Neuwagen (insbesondere im gehobenen Segment) werden hauptsächlich von Firmen (Leasing) oder Privatpersonen mit genug Geld gekauft. Bei Kleinwagen mag das etwas anders sein, aber da sind die Unterschiede von Neu zu Gebraucht auch nicht so riesig. Meiner Erfahrung nach kaufen die meisten Leute insbesondere junge Gebrauchte, welche ca. 2-5 Jahre alt sind. Dann bekommt man noch ein relativ aktuelles Auto mit wenig Kilometern, liegt aber auch schnell mal 40-50% unter dem Neuwagenpreis.


    EDIT: Darüber hinaus stimme ich nexo zu, selten einen so ausschweifenden und am Thema vorbei geschriebenen Post gesehen, es wirkt eher so als ob du unbedingt deinen Frust loswerden musstest...