Beiträge von crazyiven

    Ja aber wenn ich ihn bar bezahlen KÖNNTE und dann eine Finanzierung wähle aus meinen Beweggründen kann ich mir den Wagen immernoch leisten, leihe ihn mir aber nur ... um bei Deiner Formulierung zu bleiben. Also ändert es nichts an meinen Aussagen :)

    Weil es dich mehr kostet? Und wenn du das Geld hättest bzw. dir den Wagen nach meinen Schilderungen leisten könntest, dir den Wagen einfach kaufen würdest und dir die Zinsen sparen könntest? Inwiefern soll es Sinn machen, genau das nicht zu tun, wenn du es dir doch leisten könntest? :D


    Aha ... Du kennst also meine finanzielle Lage, meinen Finanzierungszinssatz und den Zinssatz der entsprechenden Dinge/Anlagen die ich tätige von dem Geld die ich gespart habe weil ich den Wagen NICHT bar gekauft habe sondern "nur" finanziert? Und jetzt die Krux an der Sache ... wenn ich auf drei Jahre rechne was mich der Zinssatz der BMW Bank für die Leihgabe der Differenz von effektivem Kaufpreis zur Zielrate kostet ... und was mir das Geld einbringt was ich nicht an den Wagen gebunden habe sondern auf verschiedene Anlagen verteilt habe die mir entsprechend Zinsen bzw. Gewinne bringen ... gehe ich mindestens mit einer 0 raus, wenn nicht sogar leichter Gewinn.


    Das schöne an einer Verallgemeinerung ist ... dass diese nicht auf alle Menschen zutrifft. Und so sitze ich hier, lasse das Geld was ich beim Kauf "gespart" habe bzw. nicht als Anzahlung genutzt habe für mich arbeiten und frage mich wieso ich das Geld hätte in den Wagen versenken sollen, wo ich doch jetzt mit nem Plus aus der Sache rausgehe?

    Aber um den Bogen zurück zur Aussage zu spannen ... ich habe keine 150.000 Euro auf dem Konto gehabt bei der Unterschrift meines M3 und dennoch kann ich mir den Wagen als Daily leisten ohne dass ich auf Dinge verzichten müsste in meinem Alltag.


    Und wenn man ein Auto fahren kann ohne dass man danach sein Leben umstellen/einschränken muss ... ist das nicht "leisten können"? Wenn ich durch den Kauf auf nichts verzichten muss was ich vorher gemacht habe?


    Ich finde Deine Ansicht ein wenig sehr krass ... aber das ist genau die Ansicht die gerne vertreten wird. Wenn man es nicht bar kaufen kann, kann man es sich nicht leisten. Das ist zwar eine richtige Ausssage ... aber auch eine sehr antiquierte. Wenn ich den Wagen fahren will bis er auseinander fällt ... ja kaufen und wenns geht direkt komplett ja.


    Aber wenn ich vom Tag der Bestellung an weiss, dass der Wagen max. 3 Jahre bei mir bleibt ... wieso sollte ich die komplette Kaufsumme ans Auto binden wenn es auch ein Teil tut ... nämlich der Teil den BMW als Wertverlust gerne von mir hätte? Ich rede hier nicht von Leuten die nen Wagen so finanzieren dass sie quasi 4 Wochen im Monat Nudeln mit Ketchup essen müssen ... und vlt. einen Tag im Jahr dazu nen würstchen. Die Leben dann wirklich über Ihre Verhältnisse, aber die bekommen so ein Auto dann auch nicht weil die BMW Bank (und auch andere) entsprechende Schutzmechanismen haben. Wenn aber "komische" Verkäufer bei "komischen" Kunden mit allen Tricks eine Finanzierung durchboxen ... sorry da sind beide dran Schuld.

    @crasyiven


    Außer bei einem M3/M4 CS oder GTS ... da würde es wohl auf das gleiche herauskommen!?

    Sondermodelle mit warscheinlicher Wertsteigerung oder zumindestens Werterhalt sind anders zu betrachten ja ... ich meine schaut euch die GTS Preise an ... das ist echt krass. Auf der anderen Seite war der 30 Jahre M3 in der Hinsicht ein totaler Flop und ich bin froh dass ich die mir angebotene Quote damals ausgeschlagen habe ;).

    Also sprechen wir hier über 3 Modelle (BAR, Finanzierung & Leasing) und Du beziehst Deine Aussage nun auf den BAR Kauf ... da bin ich bei Dir. Da muss nach Abzug der kompletten Kaufsumme noch was auf dem Konto sein für den "Notgroschen" ja.


    Aber wieso sollte ich den Wagen komplett kaufen wenn ich sowieso nur eine gewisse Laufzeit das Auto haben will? Wenn ich WEISS ich will nur max. 3 Jahre den Hobel fahren, wieso sollte ich ihn dann kaufen? Ich verstehe nun Deine Aussage, aber ich würde wetten max 5% der Benutzer hier im Forum haben Ihren M gekauft ... wobei ich sogar fast auf 0 tippen würde, weil es absolut keinen Sinn macht für einen Gegenstand der keinen Werterhalt hat soviel Geld zu binden. Bei nem Haus macht es sinn bar zu zahlen wenn es geht ... bei nem Auto in der Preisregion macht das überhaupt gar keinen Sinn :D

    Ja, ausser du willst dich selber belügen. ;) Wenn du wie bei deinem vorherigen Beispiel nach dem Kauf gerade noch eine Waschmaschine von deinen Reserven kaufen könnest, kannst du ihn dir nicht wirklich leisten.


    Vergiss eines nicht - nur weil du dir das Leasing leisten kannst, heisst es nicht dass du dir die Karre leisten kannst. Gehören tut dir Wagen dann nämlich nicht, sondern nur das Recht, ihn zu fahren ;)


    Aber war klar, das gleich jemand aufschreit, der sich angesprochen fühlt...

    Das Beispiel vorhin war um Anschaulich und einfach zu erklären wo die unterschiede liegen usw.


    Aber um Deine Aussage mal zu kommentieren.


    Mein M3 hat nen LP von 100.000 .... BMW sagt nach 3 Jahren ist der Wagen noch 50.000 Wert und setzt des Leasing damit an. Somit muss ich 50.000 Euro effektiv zahlen für den Wagen und danach ist er wieder weg. Lassen wir Rabatte auf den Wagen und Prozente auf die Finanzierungssumme weg (wobei wenn man beides in die Rechnung zieht diese unter 50.000 Euro effektiver Leasingsumme landet).


    Wofür brauche ich nun bitte 150.000 Euro auf dem Konto um 50.000 Euro effektiv an BMW zu bezahlen?

    Chillt mal.


    Sind wir doch einach ehrlich - Wer den Hobel nicht bar bezahlen kann und danach noch Minimum die Hälfte des Anschaffungspreises auf der hohen Kante hat, kann ihn sich schlicht und einfach nicht leisten. Punkt.


    Und wenn man sich das Wunschfahrzueg nach diesen Kriterien nun leisten kann, dann entfällt eine Finanzierung von alleine. Denn wer würde schon bewusst mehr zahlen wollen, wenn er das Geld doch hat? ;)

    Damit ich das richtig verstehe ... um meinen M3 zu kaufen (LP 100.000) ... muss ich also mindestens 150.000 Euro auf dem Konto haben sonst kann ich mir den Wagen nicht leisten?

    Und was man bei Finanzierung/Leasing auch beachten sollte ist die Bindung des Kapitals an das Auto.


    Als Grundlage nehmen wir ein 45.000 Euro Auto was man 3 Jahre fahren will und danach weg soll. Als Faustregel gilt ca. 50% vom Listpreis ist der Wert nach diesem Zeitraum wenn die KM nicht über 60.000km liegen. Sagen wir der Wagen geht danach für 22.000 Euro weg. Damit es einfacher wird ignorieren wir Rabatte usw.


    Nehmen wir an ich habe 48.000 Euro auf dem Konto ... die aktuell "über" sind. Wenn ich mir dann das Auto bar kaufe, bleiben 3.000 Euro für eventuelle Notfälle ... wenn da dann bissl was zusammen kommt oder man in Urlaub will könnte das schon "enger" werden. Nach drei Jahren verkaufe ich den Wagen für 22.000 Euro und die habe ich dann wieder auf dem Konto ... neben dem was in der Zeit noch gespart werden konnte natürlich.


    Nun machen wir daraus eine Finanzierung. Da wird mehr oder weniger ja nur die Nutzungzeit betrachtet ... also BMW geht davon aus der Wagen wird mit 22.00 Euro später in den Verkauf gehen, somit ist das die Zeilrate nach 36 Monaten. Bleiben 23.000 Euro Verlust den der Kunde tragen bzw. finanzieren muss in einer Zielfinanzierung ... um es einfach zu halten 0%. Wir sagen wir zahlen 10.400 Euro an, bleiben 12.600 Euro über ... das durch 36 Monate macht 350 Euro Rate. Auf dem Konto liegen am Tag der Anmeldung noch 39.600 Euro ... was ausreicht für viele Zwischenfälle ... und erst nach drei Jahren muss ich der Bank die Restsumme von 22.000 Euro bezahlen ... und kann dann den Wagen dafür verkaufen. Ich habe also wenig Kapital an den Wagen gebunden. Erst nach den drei Jahren muss ich vlt. nochmal mehr Kapital binden, wenn zwischen Auslöse bei der Bank & Verkauf ein größerer Zeitraum liegt.


    Leasing ist fast dasselbe ... ausser dass man den Wagen am Ende NICHT kaufen muss ... somit diese letzte Bindung zwischen Ablöse <-> Verkauf (wenn man das nicht kombiniert) nicht relevant. Jegliches Risiko liegt bei BMW ... und da ist das aktuelle Dieselthema ein tolles Beispiel.


    Meine Mutter hat vor 3 Jahren nen 116d Dienstwagen gekauft ... die Zielrate war eigentlich echt passend so dass man mehr oder weniger +-0 hätte rausgehen KÖNNEN nach den drei Jahren. Da aber nun das Dieselthema so hochgekocht ist, wurden die Ankaufspreise gesenkt und meine Mutter muss nun knapp 2.000 Euro Differenz tragen. Bei der Finanzierung liegt das Risiko komplett beim Kunden!


    Hätte meine Mutter den Wagen vor drei Jahren geleast ... wäre er ziemlich ähnlich berechnet worden (die Prognose wäre ja dieselbe in Sachen Restwert), aber meine Mutter hätte diesen nun einfach hingestellt und dann wäre das Thema für Sie durch gewesen. Deswegen ist Leasing ein wenig teurer ... weil BMW ja das Risiko tragen muss. Aber dann wären es jeden Monat vlt. 30 Euro mehr gewesen (also in Summe 1.080 Euro) ... aber am Ende hätte es diese böse Differenz nicht gegeben.


    Wir waren gestern bei meinem Händler um nen 220d Active Tourer zu rechnen (für wen aus der Family) ... der Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung (jeweils gerechnet mit 20.000km / Jahr) lag bei ~40 Euro im Monat. Die Finanzierungsrate lag bei 379 Euro und die Leasingrate war 412 Euro ... alles mit ein wenig Rundung. Nur nach drei Jahren müsste bei der Finanzierung der Wagen übernommen/gekauft werden (also auf jedenfall ausgelöst, egal durch wen) ... beim Leasing stellst Du den Wagen hin und Dir ist alles egal.


    Finanzierung:
    36 Monate x 379 Euro => 13.644 über drei Jahre bezahlt ... dann muss der Wagen zu unserem Risiko verkauft werden ... und was in drei Jahren mit Diesel los ist ... wer weiss.


    Leasing:
    36 Monate x 412 Euro => 14.832 über drei Jahre bezahlt ... und dann bequem was neues aussuchen weil nix mehr bezahlt werden muss.


    Für also knapp 1.200 Euro "kauft" man sich hier die Freiheit sich über nichts Gedanken machen zu müssen ... wohin geht der Gebrauchtwagenmark? Will in drei Jahren noch wer nen 220d Active Tourer kaufen? Was ist mit Diesel allgemein in drei Jahren? Usw. usw.


    Also zum einem gibt es bei Bar/Kredit/Leasing den Unterschied der Kapitalbindung (vor allem für Firmen SEHR wichtig um liquide zu bleiben) ... aber auch wo das Risiko liegt beim Verkauf später. Und sollte einem der Leasingwagen doch so gut gefallen, kann man Ihm zum Ende der Laufzeit immernoch kaufen ;)


    Das sind also drei völlig verschiedene Konzepte mit völlig unterschiedlichen Vor- & Nachteilen. Das muss jeder für Sich entscheiden ... bei einer Finanzierung kann ich jederzeit sagen "so ich lös die Kiste aus und verkauf den Hobel". Das Leasing ist (eigentlich) in Stein gemeißelt ... klar kommt man raus .. aber das ist dann u.U. mit Kosten verbunden usw.


    Und dann ist noch die Frage der Prozente ... ich bekomme bei meinem Händler sehr gute Prozente ... früher wäre ich dumm gewesen den Wagen nicht zu finanzieren, weil ich mehr Tagesgeldzinsen erhalten habe als ich bei der BMW Bank zahlen musste. Heute ist das leider nicht mehr so, aber ich möchte einfach nicht mehr soviel Kapital binden und auch mal spontan sein können. Spontan doch einmal mehr im Jahr in Urlaub fahren, oder wenn die Waschmaschine den Geist aufgibt "einfach" ne neue kaufen und nicht erst aufs nächste Gehalt warten müssen usw. Oder vielleicht jedes Jahr ein neues Smartphone ... oder die neueste Konsole ... oder oder oder.


    Es gibt keine pauschale Aussage für/gegen Bar/Kredit/Leasing ... das ist IMMER eine "von Fall zu Fall" Betrachtung inkl. persönlicher Umstände. Wir haben einen Firmenkunden der kauft seine Firmenwagen und schmeißt diese nach der Laufzeit "weg". Die fahren soviele KM damit, dass kein Anbieter dafür ein Leasing anbieten will bzw. zu preisen wovon man quasi fast zwei Autos kaufen könnte. Also wird der Wagen gekauft, gefahren bis er in seine Einzelteile zerfällt und ein neuer gekauft. Das ist für diese Firma am Ende günstiger als jedes Leasing :)

    Wie? Du willst nen ganzen Industriezweig killen? Mensch Bubu ;). Was machen denn die ganzen Kreditfirmen, Inkassounternehmen usw. wenn sich jeder nur noch das kauft was er sich wirklich leisen kann? ;)


    Spaß beiseite ... so ein M3 Kauf soll sich gut überlegt werden ... aber auch ein 316/318i Kauf kann Menschen in ein Schuldenloch reißen. Ich kenne persönlich einen Fall wo jemand beim Kauf eines Vorführwagens ein wenig ... ok viel über den Tisch gezogen wurde (Quasi fast LP für nen Vorführwagen der quasi nur M Paket und zwei, drei andere Kreuze hatte ... nichtmal Xenon) und Ende letzten Jahres die Anschlussfinanzierung fällig wurde. Der Wagen war dort weit nicht mehr das Wert was die Bank noch gerne hätte ... und so wurde das ganze Umfinanziert ... mit mehr Zinsen und mit jedem Tag wird der Wagen weniger wert aber die Summe der Bank ändert sich deutlich langsamer.