Das hängt mit dem Navi zusammen, deswegen denke ich eher nicht.
Beiträge von crazyiven
-
-
Durch verschiedene Bekannte mit vorlieben für andere Marken bin ich RS6 (glaub sogar Performance?) und nen AMG C63 gefahren ... die machen auch Spaß ja ... aber gerade beim RS6 hatte ich in der ersten Kurve echt nen bissl Angst als sich die 2 Tonnen um die Kurve bewegen mussten ... und der AMG ist auf der Geraden auch verdammt schnell ... aber auch hier ist die Kurvengeschwindigkeit so lala.
Das sind tolle Autos ... vor allem war der Klang natürlich genial ... aber ich bleibe da dann doch lieber beim M3 der auch in den Kurven richtig Spaß macht
-
Das ist die erste und letzte Verwarnung für dich VIA. Wir haben regeln zum Codierthread hier!
-
Achja die andere Frage vergessen ... Wagen wird in 13 Tagen 1 Jahr alt und hat 16.000km auf der Uhr ... ja ist daily
-
Der Punkt ist ... was die Hersteller sagen ist schön ... wenn die Regierung ein Gesetz verabschiedet ist das nunmal so :). Und es gibt Länder die solche Entscheidungen getroffen haben bzw. dabei sind sie zu treffen und da nur noch das Jahr geklärt werden muss.
Und M3 hin oder her ... wenn die Zulassungszahlen fallen wird BMW auch den M3 irgendwann fallen lassen (müssen). Wenn die Produktionskosten zu hoch werden weil die Stückzahlen zu niedrig werden usw. muss ein Produkt überdacht werden. Alleine wegen der Historie wird heute kein Auto mehr produziert.
BMW hat sich vom Heckantrieb weg bewegt und geht auf den Frontantrieb in der Kleinserie ... und besagte Kleinserie bekommt auch keinen 6 Zylinder Motor mehr ... war das nicht mal "BMW Historie"? Nur weil es früher so war wird es nicht ewig so bleiben, das ist die Realtität in der wir heute leben.
Die nächste Serie wird sicher noch einen M3 bekommen ... aber vielleicht in der Generation danach gibt es keinen M3 mehr, sondern ein M4 GC? Oder vielleicht kann BMW aus Flottenverbrauch/Ausstoßgründen gar keinen M3 mehr anbieten sondern nur noch einen M4? Nur weil wir es wünschen und es die letzten X Jahre so war, heißt es nicht dass es ewig so bleiben wird.
Es fängt doch schon damit an dass der noch aktuelle M3/M4 nun eine Stahlwelle bekommt damit Platz für einen Partikelfilter ist ... sprich der nächste M3/M4 hat auf jedenfall von Tag 1 an diesen Filter. Klappenauspuffanlagen sind auch nicht mehr zulässig für die nächste Generation. Und das sind nur die Dinge die absolut sicher sind durch entsprechende Gesetze und Anforderungen zum Schadstoffaustoß. Was der nächste M3/M4 noch alles hat was "uns" als "Petrol Heads" nicht gefällt ist noch gar nicht klar.
Ich bin froh noch einen F80 M3 gekauft zu haben ... vielleicht ist das mein erster und letzter M3 ... wer weiss.
-
Hmmm also sprechen wir nun über "in 7 bis 17 Jahren" ... das ist ne komplett andere Grundlage und da macht es 0 Sinn sich darüber den Kopf zu zerbrechen
Wir dachten von "jetzt" ... wer weiss ob in 17 Jahren überhaupt noch ein M3 gebaut wird wie er aktuell ist? Was der Markt überhaupt macht? Wird wirklich ein Verbot der Neuzulassung von Verbrennern kommen? Usw. usw.
Da wir stand heute nichtmal wissen ob wir in 2030 überhaupt noch einen Benziner zugelassen bekommen brauchen wir da auch nicht über die Kosten eines M3 sprechen
-
Hey
Dann möchte ich mal meinen Standpunkt bzw. meine Daten dazu "beitragen"
1.) Verbrauch
Ich denke mit der größte Unterschied ist der Verbrauch ... während der Einfahrphase habe ich den Wagen auf ca. 8-9 Litern bewegen können ... das war aber nur möglich weil man nicht hoch drehen darf usw. Nachdem diese Phase vorbei war und man den Wagen sportlicher bewegt geht der Verbrauch sofort hoch ... mein absoluter Schnitt über ca. 16.000km sind nun 11,65 Liter auf 100km. Wobei auch einige Tankfüllungen mit 13/14 Litern Verbrauch dabei sind ... da habe ich es auf der AB dann bissl mehr fliegen lassen. Und ich tanke nur V Power Racing / Aral Ultimate Sprit mit 100 bzw. 102 Oktan ... was entsprechende Preis hat. Man kann den Wagen auf Super Plus fahren ... aber ich habe den Shell Smart Deal und zahle somit nur Super Preis für V Power Racing ... aber das ist was anderes2.) Versicherung
Das hängt von vielen Faktoren ab ... das kann man so nicht pauschal sagen. ABER es gibt weniger Versicherungen die einen M3 überhaupt nehmen (Hoher Wert, Hohes Risiko) ... ich hatte durch die "Probleme" mit dem MPPK Umbau bei meinem 330d ja von der Axa zur Generali gewechselt ... dies haben gar kein Problem mit nem M3 und der M3 kostet mich pro Jahr 20 Euro weniger als der 330d. Fragt mich bitte nicht wieso das so ist ... aber es ist so. Exakt selbe Leistungen (keine Werkstattbindung, Kasko Premium, 24 Monate Neuwertersatz, Zusammenstoß mit allen Tieren, keinen Abzug Alt/Neu Teile usw.) ... wieso das so ist muss man die Generali fragen. Aber um ne Zahl zu nennen, ich zahle knapp 1.400 Euro / Jahr bei SF11 für das Auto. Bin einziger Fahrer (Baujahr 1983) und habe eine abschließbare Einzelgarage.3.) Steuern
Für meinen 330d LCI habe ich 357 Euro bezahlt, der M3 kostet mich nun 258 Euro Steuern im Jahr ... was der 335i kostet weiss ich leider nicht ... aber ich denke der wird etwas unter dem M3 liegen.4.) Verschleiss / Service
Da wird natürlich ein anderes Bild sein ... denn es gibt den M Aufpreis. Die Verschleissteile bei nem M sind von der Art her dieselben wie bei nem 335i, aber beim M kostet einfach alles ein wenig mehr und dauert vlt. auch ein wenig länger ... manche Händler haben sogar für M andere AWs weil ein spezieller M geschulter Mitarbeiter die Arbeiten durchführt. Macht nicht jeder Händler/NL ... aber das gibt es. Bei nem Neuwagen mache ich mir aktuell absolut keine Gedanken über Verschleissteile ... das kommt vlt nächstes/übernächstes Jahr auf mich zu ... und dann wird der Preis schon anders sein. Nehmen wir als Beispiel mal die Bremsbeläge vorne bzw. genauer "Reparatursatz Bremsbeläge asbestfrei".Da haben wir einmal den vom 340i (https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=02&hg=34&bt=34_2312)
=> 186,57 €Und dann den M3 (https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=02&hg=34&bt=34_2199)
=> 285,71 €Größere Bremse, mehr Material ... ok die M3 Bremse hält auch länger (meine vorne hat nun 16.000km runter und soll laut BC noch über 100.000km halten) lassen wir diese Info mal im Raum stehen einfach. Ob die wirklich solange halten werde ich ja vlt noch erfahren. Und das ist jetzt nur der Bremsbelage ... die Scheibe kostet entsprechend mehr ... und da alles ein wenig größer ist werden sicher auch mehr AW dafür angesetzt seitens BMW.
Und ein "praktisches" Beispiel ... ich habe mir in einen Sommerreifen hinten nen Nagel eingefangen ... die Reifen ab Werk fallen (wieso auch immer) nicht unter die Reifengarantie. Und da ich nich mit unterschiedlichen Profiltiefen auf der Hinterachse bei nem 450 PS Auto fahren wollte ... habe ich zwei Reifen vom Typ Michelin PSS 285/30/R20 99Y kaufen dürfen ... inkl. Abzug/Aufzug der Reifen auf die Felge usw. Da ist bei der BMW Mischbereifung auf nem 340i nen 255/30/R20 deutlich günstiger ;).
Weiterhin Winterreifen ... wegen der Bremsanlage muss man mind. 18 Zoll (wenn sie passend ausfallen) Felgen fahren oder je nach Design 19 Zoll ... die Reifen kosten entsprechend auch mehr. Und wo wir bei Reifen sind ... bei entsprechender Fahrweise haust Du in einer Saison nen Satz Hinterreifen durch ... ganz ohne Probleme. Und bei den weichen Winterreifen entsprechend auch ... da ist einfach viel Kraft wenn man will auf der Hinterachse
Ich habe bei meinem Wagen schon zwei Ölwechsel gemacht und dieses Jahr kommt der dritte. Der erste war nach 2.000km die Einfahrkontrolle (Normalpreis 350 - 400 Euro) ... dann habe ich zum Wechsel von WR auf SR Anfang diesen Jahres einen Wechsel gemacht (bei ca. 9.500km) und werde wenn ich im Oktober/November wieder auf WR wechsle auch nochmal einen machen lassen (geschätzt dann ca. 18/19.000km). Der Normalpreis für den Ölwechsel beim M liegt bei um die 200 - 250 Euro ... je nach Händler / Kundenstatus usw.
Fazit
Als Fazit kann man sagen ... wenn man Steuern/Versicherung mal aus der Gleichung rausnimmt ... kommt man wohl locker auf 20 - 25% Mehrkosten für Verbrauch / Verschleiss. Und um es mal klar zu sagen ... ein M3 bewegt man kaum langsam. Der Wagen fordert einen dazu auf ... schreit einen fast an "nun geb mal Gas". Klar kann man das ... aber seien wir ehrlich ... wer macht das? Ich fahre wenn der Motor warm ist immer im Sport oder Sport Plus Modus ... nicht wegen der Motorleistung, sondern wegen der Geräuschkulisse des Motors ... und wenn man dann auf der Landstraße in einem Tunnel mal kurz die Drehzahl auf 4.000 U/min zieht und der Motor hinten einfach "rausrotzt" ... einfach genial. Da achtet man auch nicht darauf dass der Motor deswegen mehr verbraucht, man genießt einfachEin M3 Kauf sollte wirklich gut überlegt sein ... und wenns kein Neuwagen ist sollte man auf jedenfall mal die Verschleissteile im Blick haben. Ne neue Bremse (auch wenns "nur" die Stalbremse und nicht die Keramikbremse ist) ist bei nem M3 halt nicht günstig ... und auch andere Verschleissteile haben einen kleinen M Aufpreis ... mal weils wirklich mehr ist (wie z.B. bei der Bremse) ... und mal einfach nur weil es ein M ist
-
Ich kann sehr gut schlafen und ich versuche halt die Zahlen im Blick zu halten. Sollte man aber auch finde ich wenn man nicht plant den Wagen zu fahren bis der TÜV einen scheidet
-
Die Zeit der DKG wird eh bald enden ... weil es immer teurer wird das DKG für die Power/Leistung des Motors weiter zu entwickeln bzw. anzupassen. Deswegen wird auf lange Sicht die M Reihe auch "nur" eine Automatik bekommen ... die wird anders heißen, vielleicht auch zwei, drei Features haben die im Serien AG Fahrzeug nicht kommen werden ... aber ein richtiges DKG wird es wohl vlt. noch für den nächsten M3/M4 geben und dann mal schauen.
Der nächste M5 (der ja in ca. 7 Tagen vorgestellt wird) soll wohl auch schon "nur" noch ein "8-Gang M Steptronic Getriebe" bekommen:
http://www.bimmertoday.de/2017…tere-details-zur-technik/ -
Ja wenn man ihn einmal zu bedienen weiss ist der echt super ... aber die ersten paar mal in der Garage "nachrangieren" waren wohl mit vielen Schweißperlen auf der Stirn