Genau das ist doch der Punkt ![]()
Es ist süß dass der ADAC das bei jedem Modell testet, aber er könnte einfach jede Marke auf die Liste schreiben und gut :). Wenn es beim 220 klappt, klappt es auch beim 740 oder beim M5 ... das System dahinter ist immer dasselbe ... BMW entwickelt ja nicht für jedes Modell ne andere Lösung :). Und so ist es auch bei AUDI, Mercedes, VW usw. ![]()
Als das System raus kam war mir schon klar was passiere könnte ... weil ich einfach in diesem Bereich mehr oder weniger arbeite. Genauso wie die Aufdeckung von Snowden mich nicht so sehr überrascht hat ... das war Leuten aus der IT Branche schon immer klar was möglich ist usw.
Doch am Ende des Tages habe ich bei meinen beiden Neuwagen den Komfort Zugang bestellt ... zuhause steht der Wagen in der Garage und meine Wohnung liegt auch nicht so einfach erreichbar damit man den Schlüssel verlängern könnte. Und wenn ich z.B. im CentrO im Parkhaus parke und dann durchs CentrO selber schlender ... diese Distanz kann das System nicht wirklich sauber überbrücken. Mir sind die Gefahren des Systems bewusst, aber für mich überwiegen die Vorteile des Systems. Und die Nachteile werden bei mir ein wenig durch die Gegebenheiten gemildert.
Ich verstehe jeden der das System bei BMW abschalten lässt (was nun offiziell geht), genauso wie ich Leute verstehe die z.B. die Übermittlung der Fahrzeugdaten an BMW abschalten lässt ... das muss jeder für sich entscheiden. Aber am Ende des Tages hat fast jede Neuerung der letzten Jahre in der Automobilbranche neben den Vorteilen die im Katalog stehen und als Verkaufsargument genutzt werden auch manchmal kleine bis große Nachteile.