Also wenn es ein BMW Händler ist bekommst Du nach Ablauf der 24 Monatigen Gewährleistung ab Erstzulassung noch 12 Monate (oder auf Wunsch 24 Monate) EuroPLUS Anschluss/Erweiterungsgarantie drauf. Wenn der Wagen also 1 Jahr alt ist, hast Du noch knapp 12 Monate die Werksgewährleistung und danach nochmal 12 Monate Anschlussgarantie.
Dann die Sache mit der Premium Selection ... klar das ist ein nettes Wort und ne nette Werbemasche ... wir haben hier und im E90 Forum schon Premium Selection Wagen gesehen die sogar Unfallschäden hatten, was Sie laut PS nicht haben dürften. Das ist ein Werbezusatz und mehr nicht. Jeder Händler kann entscheiden ob ein Auto was grundsätzlich PS fähig wäre auch als PS ausgeschrieben wird. Manche Händler machen das nur bei ganz besonderen Fahrzeug im Bestand um diese ein wenig von der Masse abzuheben, hätten aber locker doppelt bis dreimal soviele als PS ausschreiben können. Aber so können Sie halt besondere Fahrzeuge (oder Fahrzeuge wo Ihre Marge höher ist) ein wenig besser in Szene setzen.
Widerruf war ja auch ein Thema was Du angsprochen hast ... doch was willst Du damit? Wenn Du an Tag X im Laden stehst und denkst "boah geiles Auto" ... dann sagst Du doch nicht innerhalb von 14 Tagen "och nö"? Und wenn der Wagen z.B. nen versteckten und nicht genannten Unfallschaden hat, kannst Du IMMER vom Kaufvertrag zurück treten ... egal ob Gewerblich oder Privat ... egal ob Barkauf, Finanzierung oder gar Leasing.
Am Ende kommt es doch auf folgende Sachlage raus:
Wenn der Wagen 1 Jahr alt ist, hast Du noch knapp 24 Monate Werks Gewährleistung & Anschlussgarantie die bei jedem BMW Händler greift. Wenn der Wagen dort in einem super Zustand steht ... was soll passieren? Wenn Du am Tag wo Du Dir den Wagen anschaust Mängel findest, lass diese SCHRIFTLICH im Kaufvertrag aufnehmen dass diese behoben werden (Smart Repair, Nachlackierung, Austausch der Bauteile oder oder oder). Verlass Dich auf nichts was mündlich besprochen wird! Wenn da z.B. ne Felge kaputt ist und Du Dich auf die münliche Aussage verlässt "ja das machen wir noch" ... und die machen das nicht ... hast Du nichts in der Hand bzw. es wird schwierig selbst mit Zeugen ... so eine kleine Macke an der Felge könnte man als Gebrauchsspur abtun. Wenn es aber im Kaufvertrag drin steht kommt der Händler da nicht mehr raus und muss es korrigieren ... ohne wenn und aber. Und wie schon gesagt wurde ... fahr mit dem Hobel zum TÜV/DEKRA/ADAC und lass Ihn checken. Selbst wenn das ein paar Euro kostet hast Du was in der Hand und was fürs Gewissen :). Und am Ende des Tages willst ja nur das Auto dort kaufen und nicht den Service machen ... dafür sollte man einen Händler haben mit dem man super klar kommt 
Und dann noch was zum Händler ... ich komme aus dem Ruhrgebiet und kenne einige Händler hier ... schreib mir den Namen mal per PN, vielleicht kann ich Dir dann was zu dem Händler sagen ... vlt. sogar persönliche Erfahrung 