das m-hud hätte ich auch gerne
mal was anderes. kann mir wer sagen wo ich die gurtbringer auscodieren (ausschalten) kann?
das m-hud hätte ich auch gerne
mal was anderes. kann mir wer sagen wo ich die gurtbringer auscodieren (ausschalten) kann?
jo, wobei der bericht eher "bla bla bla" ist halt und die bösen von bmw, geben nur 1500 kg an ohne dass was im tank ist ;o ...
ZitatEs gibt Bereiche, in denen nicht fotografiert werden darf...insbesondere, wenn daneben "Dinge" stehen, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind
machs doch einfach so wie der fernlichtassistent, diese "dinge" aussparen, dann sieht sich keiner
ZitatIn Garching steht derzeit ein M6 Cabrio und wartet auf seine "Auslieferung"
und wo bleiben die fotos?
BFM
wenn du gefahren bist und der MSD/ESD warm ist, schiebts bei dir das rechte endrohr auch weiter raus, oder?
oh mann, ihr müsstest euch das unbedingt mal durchlesen in dem xing forum ...
ZitatFakt ist für mich, M5 und M6 haben Ihren Reiz verloren, da ist der M135i mehr M - was denn M3 / M4 angeht, würde ich gerne mitsprechen, aber BMW scheint da seine Bestandskunden nicht direkt adressieren zu wollen (Probefahrt, Angebot,...)
ZitatJa, die Berichte aus den einschlägigen Zeitschriften kenne ich auch. Vermutlich sind die von Testfahrern verfasst, die sonst nur Golf & Co testen. Dann ist natürlich der M4 ein Erlebnis. Es ist mit auch klar, dass ich hier auf sehr hohem Niveau nörgele. Aber ich fahre nun schon den 7ten M-BMW und habe daher auch eine sehr genaue Erwartungshaltung. Meine ist nicht erfüllt. Aber das mag anderen anders ergehen...
ZitatAlles anzeigen"Harte und klare Worte!"
Ich befürchte, das ergänzen zu müssen:
"harte, klare und, leider, wahre Worte"
Bald werden wir Auto an Auto, gesteuert von Assistenzsystemen, mit 40 km/h durch die Städte, mit 80 km/h über die Landstraßen und mit 100 km/h über die Autobahn "fahren". Das stelle ich mir dann vor wie in dem Film iRobot mit Will Smith
Dann ist es auch egal, ob irgendwo ein Turbo-Loch ist. Leider.
ZitatM5 und M6 sehe ich kaum als Alternativen. M6 ist ein hochmotorisiertes Schlachtschiff, das aber mit "M" absolut nichts zu tun hat, ein 6er halt. Der M5 mit dem gleichen Motor ist etwas agiler, aber vom M3 meilenweit entfernt.
bin bereits beide fahrzeuge gefahren (m6 gc) und der m6 ist dem m5 in der agilität (und sportlichkeit) meiner meinung nach hochhaus überlegen ...
ZitatIst jetzt nur begrenzt sinnvoll einen Beitrag aus einer geschlossenen Xing-Community zu verlinken.
ups, sorry, einfach der gruppe beitreten
hauptaussage ...
ZitatAlles anzeigenIch wollte Interessierten hier mal einen Erfahrungsbericht liefern zwischen M3 und M4. Echten Fans des V8-Triebwerks stellt sich die Frage, ob ein Turbo-6-Zylinder das gleiche Gefühl liefern kann. Ich als V8-M3-Fahrer jedenfalls habe mich lange damit beschäftigt und konnte nun nach einer Probefahrt mit dem M4 persönliche Erfahrungen machen. Das Ergebnis möchte ich vorweg nehmen: BMW hat sich mit dem M4 keinen Gefallen getan.
Die Gründe:
1. Der Motor entwickelt erst ab 3000 Umdrehungen sprunghaften Schub. Ab ca. 4200 Umdrehungen kommt dann der zweite Turbo. Das alles ist deutlich spürbar und ist überhaupt nicht vergleichbar mit der linearen Kraftentfaltung des alten V8. Für mich persönlich ist das kein Fortschritt, sondern Rückschritt. Der Motor muss ständig über 3000 bei Laune gehalten werden, damit es überhaupt Spaß macht. Das Turboloch ist deutlich spürbar.
2.Die Kühlung des Motorraums ist offensichtlich massiv unterdimensioniert. Ich habe noch nie ein Fahrzeug erlebt, welches solche Hitze aus dem Motorraum ausstrahlt. Da sind reihenweise Motorschäden wegen Überhitzung zu erwarten, befürchte ich.
3. Das Doppelkupplungsgetriebe ist mechanisch das gleiche wie beim Vorgänger, nur mit einer neuen Software-Steuerung versehen. Diese ist aber trotz aller Möglichkeiten des "Scharfstellens" so weich ausgefallen, dass sie sich wie eine Opel-Automatik fährt. Das altbekannte Schlagen beim Hochschalten und Durchschalten mit Zwischengas beim Runterschalten ist so weich weg reguliert, dass mir hier echt was fehlt. Schade, zumal das ja nur eine Software-Steuerung ist, weil das Getriebe mechanisch das alte ist.
4. Die günstigen im Prospekt genannten Verbrauchswerte sind Normverbräuche unter Laborbedingungen. In diesem Zustand wird aber wohl kein M4 bewegt werden. Leider gilt auch hier immer noch die alte Regel "Turbo säuft", wenn man das Auto so bewegt, wie es einem M4 angemessen ist. Ich habe mit dem Probefahrzeug M4 unter vergleichbaren Bedingungen wie ich mein derzeitiges Fahrzeug M3 nutze, 2 Liter mehr pro 100 KM verbraucht. Das ist kein Fortschritt
Liebe BMW: Lasst doch bitte diese Downsizing-Strategie, kompensiert mit Turbo. Das macht kein Spaß... Ich möchte wieder einen V8 !!!!!
Der M235i baut auf dem N55 auf...der F80 auf dem N54
ich hatte gedacht der f80/f82 baut auch auf dem n55 auf? heissen doch dann auch s55 ...
grad bei #xing gefunden, wie schlecht doch der neue m4 ist ;o ...
https://www.xing.com/communities/posts/bmw-freude-am-fahren-1005436492
von noelle gibts jetzt preise ...
Stage 1: 470 PS/600 Nm für € 3.450,00
Stage 2: 517 PS/650 Nm für € 4.980,00
Stage 3: 540 PS/660 Nm für € 6.450,00
Technische Maßnahmen Stage 1+2: Kennfeld-Optimierung der Orginal Motorelektronik, noelle motors Zusatzsteuergerät. Stage 3: zusätzliche noelle motors Sport-Downpipes.
Preise incl. MwSt., TÜV (Stage 1+2) und Garantie.