Vernünftig, aber ich würde gebrauchte nutzen 😜
Beiträge von beamer_boi
-
-
Okay, kann ich verstehen 👍🏻
-
Puh, mit E Autos bin ich tatsächlich überfragt…
Weiß nicht, ob es etwas bringt. Aber hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?
-
Als kleiner Tipp bei sowas: lass deine FIN bei BMW oder Leebmann hinterlegen. Die können dir dann genau die TN der Scheinwerfer nennen. Somit kannst du dann ganz entspannt bei KFZTeile24 oder bei deinem örtlichen Ersatzteilehändler (nicht BMW, bei uns z.B. WM) Teile kaufen. Ab und zu sind die vom Ersatzteilehändler nicht so viel teurer.
Hast aber im Falle eines Defekt einen Ansprechpartner. Und zu 99% der Teile, welche du über diesen Händler orderst, passen sie auch 🙂↕️👍🏻
-
Also: 0,00398bar bei Leerlauf im Stand
Und: 0,01295bar bei 2000upm im Stand
Sollte also in Ordnung sein und der Sensor funktioniert soweit 👌🏼
-
Souuu
Hier der aktuelle Druck:
Einmal im Leerlauf im Stand
Und knapp 2000Upm im Stand
Als kleine Info noch. Der Differenzdruck ist anfangs im Leerlauf zwischen 3,98 und 4,99 herumgesprungen. 🙂↕️
-
Hervorragend. Jetzt nur noch die wirklich RICHTIGEN Scheinwerfer einbauen, Fehlerspeicher löschen und dann klappt das Abblendlicht wieder 👍🏻
-
Naja, du demontierst die Steuergeräte vom alten Scheinwerfer (alle 3) und baust sie beim neuen Scheinwerfer drauf/ein.
Dann musst du nichts codieren 👍🏻
-
Hab’s, danke dir ☺️
-
Können nur abgemeldete User sehen
Sollte also in Ordnung sein 🙂↕️
EDIT: ne, gehen auch für User, die nicht angemeldet sind