Beiträge von fxbivn

    Servus,


    habe den ersten Ölwechsel seit Kauf bei meinem 330i xDrive vor mir und stehe nun vor der Frage, welches Öl ich mir kaufen soll.

    Aktuell ist ne Bootmod3 Stage 1 drauf und evtl. folgt mit der Zeit noch ne Stage 2. Auto wird dementsprechend oft sportlich bewegt.


    0W40 oder 5W30? Dachte aktuell an das Castrol Edge 0W-40 A3/B4.

    Hab jetzt gefühlt tausend Varianten ausprobiert und bin letztendlich zu der Feststellung gekommen, dass die Stage 2 & 3 Maps von xHP bei mir Probleme verursachen - unabhängig von MGFlasher & xDelete. Stage 1 hingegen funktioniert recht gut, muss nur noch bisschen an den Schaltpunkten rumspielen.


    xAutomotive meinte, dass sie sich die Maps & meine Logs genauer anschauen würden, mal schauen.


    Gibt’s denn hier sonst eigentlich jemanden, der ebenfalls bei xDelete Probleme mit 2WD hatte? Hab in anderen Foren schon paar mal davon gelesen aber nie wirklich ne Lösung finden können dafür.. habe zwar nur 0.5% Differenz aber würde im Sommer trotzdem gerne 2WD fahren.

    Ist die Frage was man unter ruckelig versteht. xHP stage2 ist auf Comfort und Sport/Sport+ sehr unterschiedlich. Comfort sehr smooth und Sport/Sport+ eher auf der schnellen zackigen Seite. Bei xDelet bin ich raus, habs eig. nur mit sDrive zu tun.

    Naja ist natürlich immer schwer das in Wörtern zu beschreiben. Bei jedem Schaltvorgang, insbesondere von 2 -> 3, 3 -> 4 und 4 -> 5 geht teils ein ordentlicher Ruck durch‘s Auto, als würde kurz jegliche Leistung absacken. Vom Gefühl her fast so als würde man abwürgen :fail: Kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das so gewollt ist.

    Hab mir diese Woche für meinen 330 MGFlasher Stage 1 & xHP zugelegt.

    MGFlasher läuft bisher einwandfrei mit der RON95 OTS Map, allerdings hab ich mit xHP Schwierigkeiten.


    Ich hab schon Stage 2 & 3 ausprobiert, jeweils mit unterschiedlichen Shiftpoints oder nur die normale Stage Map ohne Änderungen, jedoch sind die Schaltvorgänge in Sport/Sport+ teilweise extrem ruckelig und unangenehm.

    Jemand eine Idee woran das liegen könnte?


    Falls relevant, fahre aktuell mit xDelete auf AWD Sport (bei 2WD ist das DSC hypersensibel?)


    Wieso möchtest du denn auf der VA mit 245er Reifen fahren?


    Grundsätzlich gilt 1% als Toleranzgrenze, je weniger desto besser natürlich.


    Persönlich würde ich eher folgende Kombination wählen:

    VA 225/35/20

    HA 255/30/20

    -> Differenz im Abrollumfang von 0,7%


    Falls du nicht unbedingt mit xDrive fahren möchtest, kannst du dir auch einfach xDelete kaufen. Dann musst du dir auch keine Sorgen mehr um dein VTG machen :)

    Hi zusammen,


    ich möchte mir die Yido Performance Forged+1 mit 20 Zoll für meinen F30 mit xDrive holen.

    Laut Teilegutachten gibt es zwei Möglichkeiten. Rundum 8,5J + ET35 oder VA 8,5J ET35 + HA 10J ET45.
    Laut Teilegutachten ist die Bereifung bei rundum 8,5J: 225/35/20 + 255/30/20
    und bei Variante 2: 225/35/20 + 265/30/20

    Welche Kombination wäre sinnvoll bzw. möglich (im besten Fall ohne Bördeln :D ) ? Anzumerken wäre, dass ich noch vor habe mit xDelete im Sommer (mit den YP) zu fahren.

    Bei der 10x20 Kombination sagt mir der Reifenrechner, dass die Geschwindigkeitsabweichung bei -0,2% liegt. Kann ich mir dann die Kombi abschminken oder gibt's ne andere Möglichkeit? 10J würde halt schon schöner aussehen, die Felgen sind ja konkav.

    Die Gutachten hab ich mal angehängt.

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe :)

    Hallo zusammen,


    ich schaue mich aktuell nach einer neuen Frontlippe für meinen F30 um und bin dabei auf die Frontlippen von Carbonwerk-Germany gestoßen.


    Folgende hat mich besonders angesprochen: https://carbonwerk-germany.de/…-fur-bmw-3er-f30-f31.html


    Nun stellt sich die Frage wie es beim Thema Eintragung aussieht, wobei ich allerdings schon so meine Vermutungen habe...

    Auf der Webseite wird angegeben, dass ein Materialgutachten von TÜV-Austria mitgeliefert wird. Dazu wird geschrieben, dass damit je nach Prüfer eine Eintragung per Einzelabnahme möglich ist.
    Habe dann mal bei CW direkt angefragt, die meinten sie hätten auch "Partner" welche die Eintragung übernehmen können. Da der Firmensitz aber in NRW ist und ich sehr südlich von BW wohne ist mir der Weg ehrlicherweise zu weit.

    Habe mein Anliegen in der Zwischenzeit schon an den TÜV Süd (für mich zuständig) geschickt und nachgefragt wie deren Einschätzung ist, bisher allerdings noch keine Rückmeldung erhalten.


    Vielleicht hat ja irgend jemand hier Erfahrungen mit den Frontlippen von CW und kann etwas dazu sagen. Wäre natürlich Klasse wenn ich die Eingetragen kriege, da sie mir besser gefällt als die originale M-Performance Frontlippe. Ohne Eintragung möchte ich nicht fahren, auch wenn ich auf dem Land wohne und Kontrollen zur Seltenheit gehören.

    Wennst normal hochflasht, wird dein Navi abstürzen. Gibt Möglichkeiten, auf ID6 zu flashen, ohne Probleme. Brauche dafür die HU aber bei mir, muss Bench geflasht werden.

    Dass das ID6 Navi abstürzt ist mir bewusst, werde ich aber ohnehin nicht mehr benutzen da ich Google Maps & Apple Maps deutlich bevorzuge und soweit ich weiß funktionieren diese ja trotz des geringeren Arbeitsspeichers.

    Hallo zusammen,


    da ich mit dem ID4 relativ unzufrieden bin und sehr gerne CarPlay benutzen würde für Navigation und Spotify, bin ich auf die Möglichkeit gestoßen das ID4 auf ID6 zu flashen. Glücklicherweise ist das bei meinem F30 möglich.


    Folgend bin ich dann auf ein Angebot gestoßen von ecu-technologies.de welche diese Nachrüstung für einen guten Preis anbieten.

    Da der Firmensitz leider nicht wirklich um‘s Eck ist, habe ich die Remote Aktivierung in Erwägung gezogen.

    Laptop, Enet Kabel und Wlan-Antenne sind hierbei kein Hindernis - allerdings habe ich beim Recherchieren immer wieder gelesen, dass es dringend empfohlen wird, ein Batterieladegerät mit mind. 10 Ampere zu verwenden.

    Auf Nachfrage wurde mir dann gesagt es wäre gut wenn ich eins hätte, notwendig sei es aber nicht und es würde auch ohne gehen.


    Würde es denn wirklich ohne Ladegerät gehen? Ich möchte natürlich eher ungern Risiko gehen. Zuhause hab ich leider nur das Ctek MXS 5.0 welches 5 Ampere abgibt. Würde das dennoch reichen?


    Ansonsten (falls es erlaubt ist zu fragen) kennt jemand eventuell jemanden im Raum Freiburg Breisgau / Stuttgart, der den Flash ebenfalls durchführen könnte? Bei Bimmercoding hatte ich bereits angefragt, die bieten es leider nicht an.


    Vielen Dank schonmal für jeden Ratschlag :)