Beiträge von Z440i

    Am liebsten würde ich das Auto jetzt einfach in dem Zustand verkaufen, aber da kann ich wohl lange warten. Also muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und irgendwie zusehen, dass ich das möglichst günstig ordentlich hinkriege.


    Bin an der Stelle erstmal raus, vielen Dank an alle.

    Hab gerade mit DonSimon telefoniert und nun die traurige Gewissheit: Getriebeschaden, Kostenpunkt: rund 3000€ für die Revision.


    Schuld ist wohl, dass beim Vorbesitzer während der Getriebespülung bei der Werkstatt ein chemischer Reiniger eingesetzt wurde, der mit der Zeit Dichtungen angegriffen hat.

    Bezüglich der aufgetretenen Fehler würde ich auch erstmal die Batterie vermuten. Hattet ihr ein Ladegerät an der Batterie während der Diagnose oder den Wagen dabei laufen lassen? Wenn nein kann es die Batterie stark gewächt haben und deshalb kamen die dann.

    Bezüglich Getriebe, prüfe doch als erstes mal den Ölstand. Dein Kumpel hat ja nen Tester mit dem man die Getriebeöltemp. auslesen kann und dann einfach mal die Einfüllschraube aufdrehen ob was raus kommt. Wenn nicht, dann nachfüllen. So würde ich jetzt vorgehen, ist einfach und noch am günstigsten.

    Das Auto war nicht am Laden, als wir ausgelesen haben. Werde heute nochmal hinfahren und bei laufendem Motor auslesen.

    Moin,


    ich gehe stark davon aus, dass der Vorbesitzer ehrlich war und die Wartung am Getriebe ausschließlich präventiv durchgeführt wurde. Das Auto war bei ihm mMn wirklich in sehr guten Händen, aber davon habe ich jetzt auch nichts.


    Ich habe von einem User in einem anderen Forum den Tipp bekommen, mich mit einem Getriebespezialisten in Verbindung zu setzen. Auf den schwören wohl viele, nur leider sitzt der in Bayern.

    Der User hatte die gleichen Fehlercodes und bei ihm war es letztendlich ein Defekt an der Mechatronik bei seinem F31.


    Kann hier jemand vllt einen Spezialisten im Raum NRW empfehlen, oder würdet ihr direkt zu ZF?


    Ich war kurzzeitig auch am Überlegen das Auto einfach mit dem Mangel zu verkaufen, bin noch am abwägen was am besten ist. Zumal das gerade eh alles ungelegen kommt, da ich noch Student bin, was ein Schei* alles.


    Ich danke erstmal jedem, der mir hier geholfen hat, das ist echt ein tolles Forum.

    Ich vermute mittlerweile, dass es doch nicht die Batterie ist. Ich habe ihn jetzt mal für 6h ans Ladegerät gehangen und das Problem besteht weiterhin…

    Bin eine kurze Runde gefahren und das rucken bzw. dieses Schlagen vorm Stillstand beim Bremsen ist weiterhin da.

    Was mir noch aufgefallen ist:

    Kurz nachdem ich den Wagen angelassen habe, gab es direkt einen kleinen Ruck. Ich habe den Gangwahlhebel nicht berührt, das kam direkt nachdem der Motor an war und sich das Auto in „P“ befunden hat.

    Nach etwas Recherche zu meinen Fehlercodes, bin ich leider auch nicht viel schlauer.

    Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass mein Getriebe jetzt auf einmal so kaputt ist, zumal das Öl bereits einmal gewechselt wurde und ich das Auto nichtmal hart rannehme, sondern immer gediegen fahre :(

    Ich halte euch auf dem laufenden. Hab gerade mal geguckt, wegen des Alters. Auf der Batterie selbst habe ich keine Infos gefunden, aber auf dem Minuspol steht „08-16“. Dann ist es wohl tatsächlich noch die Erste und ich hoffe, dass das das Problem ist.

    Jo, danke. Ich werde morgen erstmal die Batterie aufladen und gucken, ob danach die Probleme verschwinden. Dann kann ich ja ziemlich sicher sagen, dass es eine kaputte Batterie ist.

    Moin Leute, mal ein kurzes Update:


    Ich war gerade bei einem Bekannten in der Werkstatt und habe mit einem Hella/Gutmann Tester das Auto auslesen und den Fehlerspeicher löschen lassen.

    Ich hänge euch mal die Foto hier an.

    Bin dann vom Hof gefahren und 200m später kam dann das volle Programm an Fehlermeldungen: „Getriebestörung- Motor nicht abstellen und umgehen zum BMW Servicepartner fahren“, gefolgt von „Auffahrwarnung deaktiviert“, „DSC ausgefallen“ etc. Hab natürlich einen Schreck bekommen und bin sofort mit Warnblinker rechts ran gefahren.

    Die Fehlermeldungen sind auch alle wieder von selbst verschwunden und habe trotz der Warnung den Wagen kurz aus- und wieder angemacht. Bin jetzt die zwei Kilometer nach hause gefahren und er lief problemlos, als ob nichts wäre…

    Als ich bei Long-Tall-Ernie zum codieren war, wurde uns angezeigt, dass meine Batterielebensdauer sich dem Ende entgegen neigt. Das ist nur eine Vermutung meinerseits, aber könnten meine ganzen Probleme evtl. einfach nur mit einer defekten Batterie zusammenhängen? Das ist noch die erste Batterie und die ist mittlerweile fast 9 Jahre alt.

    Ich habe mal etwas gegoogelt und habe Beiträge gefunden, wo ähnliche Probleme mit einer defekten Batterie zusammenhingen (Getriebenotlauf etc.)