Beiträge von myfxp

    Soweit ich weiss nutzt RTTI die gleichen Meldungen wie auch TMC+, d.h. ADAC, Polizei etc... Wenn dort keine Meldung über eine Vollsperrung kommt, dann wird die auch in RTTI nicht berücksichtigt.


    Mir geht's speziell um wochen-/monatelange Vollsperrungen wegen Baußmaßnahmen innerorts in Großstädten (in diesem Fall Bochum) oder in Käffern (wie in diesem Fall rund um Meiningen). Die werden natürlich nicht im Verkehrsfunk durchgegeben, also darf man auch nicht damit rechnen, daß RTTI sie kennt...?


    Langfristige Vollsperrungen wegen Baumaßnahmen auf Autobahnen kennt das System i.d.R., auch wenn es nicht permanent im Verkehrsfunk durchgesagt wird...

    Ja, Umbau ist problemlos möglich und wurde auch schon mehrfach hier im Forum dokumentiert.


    zB in diesem Thread in den Posts vom 13. September und 15. September .


    Hint: Es ist nicht sinnvoll, Seitenzahlen des Threads zu verlinken, weil jeder User eine andere Einstellung haben kann, wieviele Posts pro Seite er sich anzeigen läßt. In meinem Fall z.B. 40 pro Seite, deshalb hat der Thread bei mir derzeit nur 11 Seiten und nicht 25 oder 26 (das sind die Seiten, die Du verlinkt hast). Daher lande ich beim Anklicken Deiner Links immer am Anfang der aktuell letzten Seite 11, und da geht's um was ganz anderes.


    Sinnvoller ist, die "Permalinks" (rechts oben bei jedem Post) der jeweiligen Posts zu verlinken, das funktioniert dann immer und unabhängig von der jeweiligen User-Einstellung. ;)

    Die Erfahrung, daß RTTI über (innerstädtische) Baustellensperrungen u.ä. nicht informiert ist, mußte ich leider auch schon öfter machen.


    In Bochum bin ich kürzlich bald wahnnsinnig geworden, als die Fortuna dort gespielt hat und ich Richtung Stadion wollte. Aber auch die "berühmten" Vollsperrungen ganzer Ortsdurchfahrten im Raum Thüringen/Meiningen waren dem System bisher nie bekannt.


    Ich weiß allerdings auch nicht, ob und woher das System solche Informationen überhaupt bezieht. ?(

    Den aktiven Tempomaten mit Stop and Go bekommst du nicht mit vertretbarem Aufwand nachgerüstet.


    Auch nicht mit unvertretbarem Aufwand.


    Selbst für den Driving Assistant braucht man einen FSC, dann wird man für den aktiven Tempomaten erst recht einen brauchen. Und da kenne ich trotz nicht ganz schlechter Verbindungen und aller bereits verbauten erforderlichen Hardware keine inoffizielle Quelle, geschweige denn eine offizielle. Ist mir auch unverständlich, aber ist so.


    Von den vermutlich horrenden Kosten für die Hardware des aktiven Tempomaten mal abgesehen...


    Die Spurverlassenswarnung des Driving Assistant konnte ich noch ohne FSC nachcodieren, den kompletten Driving Assistant (inkl. Auffahrwarnung und Fußgängererkennung) aber nicht.

    So, gerade zum ersten Mal mit BMW Remote rumgespielt. Anscheinend ist eine D1-SIM-Karte verbaut, denn das Auto steht aktuell in einem "D1-Schatten", und die Befehle wie Öffnen/Schließen dauern ewig oder funktionieren gar nicht. Ok, dafür kann BMW nix.


    Aber wenn sie funktionieren, wundert mich folgendes: Beim Öffnen blinkt das Auto fröhlich, die Spiegel werden ausgeklappt etc. Aber beim Schließen blinkt gar nix und die Spiegel bleiben ausgeklappt. Soll das so? ?(


    Muß nochmal schauen, wie es sich verhält, wenn die D1-Verbindung an einem anderen Standort besser ist.


    Es hat aber doch mit der Mobilverbindung zu tun, oder...?

    Gibt es für den Keramikcontroller eine Teileliste und How-To Anleitung?
    Würde mich mal interessieren ;)


    Ich hatte eigentlich in diesem Post schon u.a. auf diese Anleitung verwiesen. Ist zwar für den F10, aber zumindest ein Anhaltspunkt dafür, was wie gemacht werden muß.


    Bei mir war's Plug'n'Play. :D


    Und falls Du den Non-Touch meinst (was ich angesichts des Posts von Staati bezweifle, denn die Frage hat er schon beantwortet): Dafür braucht man nun wirklich keine "Anleitung". Der ist auch Plug'n'Play.

    Blicke gerade gar nicht mehr durch...


    Bekomme heute eine SMS, es würden in Kürze am 30.11. Dienste bei meinem ConnectedDrive Vertrag auslaufen (hmm, dachte, die laufen 3 Jahre nach EZ kostenlos?). Heute abend sehe ich eine zusätzliche E-Mail, die mich etwas spezifischer darüber informiert, daß es sich lediglich um den Dienst "Internet" handelt, der ausläuft. Aber warum ausgerechnet und nur der - läuft der nicht ebenfalls 3 Jahre?


    Also melde ich mich seit Ewigkeiten mal wieder bei www.bmw-connecteddrive.de mit Username und Passwort an. Werde anschließend aufgefordert, eine E-Mail-Adresse für meinen ConnectedDrive-Account anzugeben - hä...? Die haben mich doch gerade erst heute u.a. per E-Mail angeschrieben, also haben sie die Adresse doch längst? ?( Der Text lautete:


    Zitat

    Damit Sie sich künftig auf allen BMW Webseiten mit denselben Zugangsdaten (E-Mail-Adresse/Passwort) anmelden können, müssen Sie Ihre persönlichen Daten um eine E-Mail-Adresse ergänzen.


    Na schön, gebe ich die längst bekannte Adresse halt nochmal ein. :wacko:


    Danach soll ich ein Fahrzeug hinzufügen, gebe VIN und Kennzeichen brav ein, bekomme einen Code ins Auto geschickt, laufe zum Auto, gebe den im Auto abgelesenen Code auf der Website ein, und erhalte Sekunden später folgende SMS:


    Zitat

    Ihr BMW mit der Fahrzeugidentifikationsnummer XXXXXXXXXXXXXXXXX wurde einem anderen Account hinzugefügt und daher von Ihrem Account entfernt. Damit können Sie in Ihrem BMW ab sofort keine personalisierten BMW ConnectedDrive Dienste mehr nutzen.


    Ticken die noch sauber...? :wall: Ich hab doch nur eine längst bekannte Mail-Adresse nochmal bestätigt/ergänzt! ;(


    Erst als ich wieder in meine Mail schaue, sehe ich a) eine Mail mit demselben Text wie die gerade zitierte SMS, b) aber auch eine weitere Mail mit dem Text (die aber nicht als SMS kam):


    Zitat

    Ihr BMW mit der Fahrzeugidentifikationsnummer XXXXXXXXXXXXXXXXX wurde Ihrem Account in Mein BMW ConnectedDrive hinzugefügt. Willkommen bei BMW ConnectedDrive!


    Nö, sorry, das ist mir zu hoch. Durch die Hirnwindungen der Leute, die sowas programmieren und texten, steige ich nicht durch. Hätten sie mal gesagt/geschrieben "Wir kloppen Ihren bisherigen Account in die Tonne und legen einen komplett neuen an", hätte ich das ja verstanden (zwar nicht, warum, aber wenigstens, daß).


    Ganz geil ist jetzt, daß ich mich immer noch mit dem bisherigen Usernamen und Passwort anmelden kann, und dann wieder zur Eingabe einer Mailadresse aufgefordert werde. :wall:


    Ist Euch das auch so ergangen, und wer ist hier zu blöd: BMW oder ich...?


    Edit: Und jetzt kann ich im Profil des "neuen" Accounts den bisherigen Usernamen unter "Fahrzeug-Login" nicht mehr verwenden, weil der bereits vergeben ist. Oh Mann...

    Die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go Funktion läuft ja über das Radar, wenn ich das richtig verstanden habe alles andere müsste ich doch schon verbaut haben oder?


    Nicht wirklich:


    Die Spurwechselwarnung funktioniert ebenfalls mit Radarsensoren, zudem bräuchtest Du mindestes neue Außenspiegelgehäuse (evtl. auch Verkabelung, keine Ahnung), ein neues Lenkrad mit Vibration und einen Schalter zum Aktivieren/Deaktivieren des Systems.


    Weniger Aufwand wäre die Spurverlassenswarnung, aber auch da wird mindestens ein neues Lenkrad fällig (wenn Du nicht das Glück hast, zufällig bereits eines mit Vibration zu haben, es gibt solche Fälle).

    Was eine Rolle spielen könnte (auch wenn ich' nicht verstehen würde, weil ich die detailliertere Darstellung in der 2014-2 ja bereits hatte):


    Bei Sven steht bei der Ausgabe der NBT-Version NBT_I14275A, bei mir NBT_G140241I (also älter).


    Na ja, schaumerma, hoffe ja demnächst die neueste Software ins Auto zu bekommen.